Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mike1508

"Chiptuning" 71 PS mhd bei SKN-tuning (kurzer Erfahrungsbericht)

Empfohlene Beiträge

naja, das Tachos lügen dürfte ja nun hinlänglich bekannt sein und wenn die nach nem Tuning nicht angepasst werden, wird sogar nen Porsche blass :-D

 

Aber mein 451 soll ja bei 145 abgeriegelt werden... aaaber.. der is so schnell, lt. Tacho fährt der 160... :-P :-P :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hat etwas gedauert, aber ich habe mein Topspeed Video :) und ein paar Fotos von meinem alten Smart gefunden.

Leider ist der Drehzahlmesser im Video nur kurz zu erkennen.

 

Möglicherweise sagt die Tachoscheibe euch etwas? Eventuell einen Hinweis bei welchem Tuner der CDI gechippt wurde?

Wäre super, wenn man anhand der Fotos auf einen Tuner schließen könnte. Dann könnte ich das alte Kapitel der Ungewissheit endlich mental zu den Akten legen. :)

 

Das Video hat ein merkwürdiges Format und ist schon ein paar Jahre alt.

https://www.dropbox.com/s/rlxmfq6wqkgogws/Smart%2042%20CDI%20Chiptuning.3gp?dl=0

 

Hier die Fotos von der Tachoscheibe/Drehzahlbesser/Uhr:

blx66my5.jpg

h9f786zj.jpg

kdft8ijd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mensch kerle, sehe vom drehzahlmesser bei DEM gewackel null. tachoscheibe sagt mir gar nix, jeder seriöse, auch die halbseriösen haben da logos/namen etc drauf, das sieht irgendwie nach ? aus.

aber das juhuhuuu sagt mir was, hab ich schon mal gehört *ggg

 

so von den fakten her tippe ich jedoch auf reale MINDESTENS 15-20 km/weniger... nach wie vor. ausser gang ausgekuppelt&per abschleppstange an anderem auto :-?

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist enttäuschend. Habe bislang nirgends eine angepasste Tachoscheibe entdeckt, die der Optik der originalen Tachoscheibe (Farbe etc.) so ähnelt, wie auf den Fotos meiner alten Kugel.

 

Ich glaube, dass es den Mercedes Mitarbeitern nicht mal aufgefallen ist.

 

Auf den zarten 135er/175er 15 Zoll Rollen und als damaliger Führerscheinneuling war die Videoqualität des Nokia-Brikett-Handys das Maximum, das ich rausholen konnte. :)

 

Damit einem bei einem 450er CDI überhaupt mal ein begeisterndes "Juuhhuhhuuu" während der Fahrt über die Lippen kommt gehört wohl schon viel dazu. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

p-yay: nicht allzu negativ verstehen, ich habe her auch noch zwei 450er-leichen rumstehen, benziner, irgendwo zw 70-80 ps real, mit einem bin ich auch mal ca echte 170 gefahren, irgendwann&irgendwie. aber schon bis dahin sind lichtjahre unterschied zum 451. und angefühlt haben sich die 170 in etwa wie 300 in einem 2er golf.

 

das ist nix zum tatsächlich mal fahren, schon gar niht erst kilometerweit. von allem anderen abgesehen.

 

fG-T

 

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 23.10.2014 um 21:17 Uhr ]


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine aufmunternden Worte.

Meine Enttäuschung bezog sich allerdings vielmehr auf die Tatsache, dass ich wohl niemals rausfinden werde, WO der CDI gechippt wurde, als auf die tatsächliche Endgeschwindigkeit in dem Video.

Die ist nur nebensächlich. Ich vermute auch irgendwas um die echten 160 - im Idealfall vllt. 170km/h.

 

Und ja, ich erinnere mich, dass lange Fahrten bei der Geschwindigkeit rein psychisch und physisch sehr belastend waren. Spätestens als sich der Smart nach einigen Vollgas-Kilometern in den Notlauf beförderte konnte ich wieder entspannen.

Zumindest so lange bis ich zur nächsten Steigung kam und diese auf dem Standstreifen mit 50km/h hochtuckerte. :)

 

Naja, in dem Alter wurde kaum ein Gedanke an "Materialschonung" vergeudet.

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Definition kalte Lötstelle:   Eine kalte Lötstelle ist eine mangelhafte Lötung, bei der keine vollständige und feste Verbindung zwischen Lot und den zu verbindenden Metalloberflächen besteht. Sie entsteht, wenn das Lot nicht richtig schmilzt und abkühlt, was zu einer schwachen, brüchigen Verbindung führt, die mechanisch instabil ist und zu elektrischen Problemen wie hohen Widerständen, Unterbrechungen oder Totalausfällen führen kann. Optisch sind kalte Lötstellen oft matt, rau und körnig statt glatt und glänzend und können kleine Risse aufweisen.    Eine kalte Lötstelle hat nicht die erforderliche Temperatur erreicht, um ordnungsgemäß zwischen der Leiterplatte und dem darauf montierten Bauteil zu fließen. Das Problem besteht darin, dass ein Fehler aufgrund einer kalten Lötstelle nur zeitweise auftreten kann; die Stelle funktioniert eine Zeit lang und fällt dann wieder aus .   Im Prinzip hat der Funman Hajo schon recht, bei der Uhr z. B. ist es so, daß die Lötstelle ab Werk eigentlich in Ordnung war und der Schaden eben durch die Erschütterungen und die dadurch entstehende Vibration des schweren Uhrwerks über längere Zeit erst anschließend entsteht. Aber man spricht eben auch dann landläufig von einer kalten Lötstelle, weil das Schadensbild und die Auswirkungen dieselben sind als wenn die Lötstelle von vornherein nicht in Ordnung ist!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.665
    • Beiträge insgesamt
      1.605.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.