Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zodag

Beschleunigung

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute....

 

möchte da mal was wissen. Also wenn ich jetzt mit dem Smart fahre und normal beschleunige, und das Gaspedal runter trete kommt da nicht so die Beschleunigung wie normal & der Motor brummt dann für die kurze Zeit richtig laut.

 

Gebe ich aber langsam Gas, beschleunigt er aber enorm besser, man merkt das richtig wie der in jedem Gang anzieht.

 

Woran kann das liegen, liegt das daran, das dass Gaspedal elektrisch ist, und man immer nur langsam Gas geben muss?

 

Oder sollte ich mal die Elektronik/Motorelektronik durch testen lassen (Auslesen des Speichers)?

 

Also kaputt ist soweit nichts am Motor, läuft sonst tadellos das Motörchen ;-)

 

MfG....


MfG Zodag....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2014 um 20:36 Uhr hat Zodag geschrieben:
Hallo Leute....



möchte da mal was wissen. Also wenn ich jetzt mit dem Smart fahre und normal beschleunige, und das Gaspedal runter trete kommt da nicht so die Beschleunigung wie normal & der Motor brummt dann für die kurze Zeit richtig laut.



Gebe ich aber langsam Gas, beschleunigt er aber enorm besser, man merkt das richtig wie der in jedem Gang anzieht.



Woran kann das liegen, liegt das daran, das dass Gaspedal elektrisch ist, und man immer nur langsam Gas geben muss?



Oder sollte ich mal die Elektronik/Motorelektronik durch testen lassen (Auslesen des Speichers)?



Also kaputt ist soweit nichts am Motor, läuft sonst tadellos das Motörchen ;-)



MfG....

Wahrscheinlich dreht die Kupplung durch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Kupplung nicht gript müsste man es aber auch an der Drehzahl sehen, die sollte dann hochgehen ohne das die kmh entsprechend steigen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mit dem Getriebe/Kupplung hat das nichts zu tun, die greift wunderbar und rutscht auch nicht.

 

Vielleicht ist das schlecht zu erlesen wie ich das meine, glaube ich aber ned.

 

Okay, also, wenn ich jetzt im 3,4 oder 5 Gang bin und beschleunige, sprich, das Gaspedal sofort runter trete nimmt er nur schleppend das Gas an.

 

Gebe ich aber in den besagten Gängen mit bedacht, langsam Gas, zieht der wie hulle an.

 

Bin ich zum Beispiel im 5 Gang untertourig unterwegs und beschleunige, gebe also sofort Gas, dann kommt da nicht viel.

 

Nehme ich aber langsam das Gas weg oder beim beschleunigen gebe ich langsam Gas tritt er wesentlich schneller und kräftiger an.

 

Nun die Frage, ist das normal?

 

MfG....


MfG Zodag....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turbo(-Loch) halt würde ich jetzt sagen. Kann man halt schlecht beurteilen von der Ferne.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

schau mal nach, ob die Schläuche am Ladeluftkühler noch ordentlich drauf sitzen.

 

Gruß Volker


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne zu wissen, was Du für eine Mühle fährst, ist das hier alles Kaffeesatzleserei.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2014 um 20:41 Uhr hat crappy geschrieben:
Fortwo Coupe 8/2007 laut Profil

 

Das hilft auch nicht weiter.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo rms......

 

Was willste denn genau wissen!?!

 

Ist kein Turbo und kein MHD hat 71 PS 82.000 Km gelaufen,und jetzt?

 

Hast du jetzt eine Antwort für mein Problemchen?

 

Oder brauchst du auch die ganzen mengen an Schrauben die meinen Smart zusammen halten, um eine gescheite Antwort zu geben.

 

Wenn's ein Turbo gewesen wäre hätte ich das schon geschrieben. Und das ich nun das Kürzel MHD weggelassen habe hat ja nun nichts mit meinem Problem zu tun.

 

MfG......


MfG Zodag....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, Du willst und brauchst auch keine Hilfe.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.