Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
B52

Mit dem Diesel zufrieden, bis auf...

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

ich verfolge dieses Forum schon eine ganze Weile. Ich bin zufriedener Besitzer eines 2001er CDI Cabrio, den ich für schmales Geld geschossen habe. Nach Erneuerung Heckscheibe und dem Einbau von Eimern ist eigentlich alles im Lot. Er läuft Tacho 140, springt gut an, verbraucht immer zwischen 3,4 und 3,8l (fahre viel Langstrecke) und alles funzt, bis auf:

 

1. Beim Anfahren "schuppert" er ziemlich. Die "Bremse-Gasgeben" Methode birngt keine Abhilfe. Man hört den Aktuator nach dem Abstellen "knarzen". Eventuell hängt das zusammen?

 

2. Die Heckklappe schließt links nur mit "Schmackis". Kann man das einstellen?

 

3. Er hat zwar einen Außentemperaturfühler vorne, zeigt aber die Temperatur nicht an. Man kann nur umstellen zwischen KM und TRIP. Woran kann das liegen und wie prüft man das?

 

Bin über jeden Hinweis dankbar. Gruß,

Martin

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von B52 am 30.09.2014 um 16:46 Uhr ]


2001er 450 CDI Cabrio Pure

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das sind sehr gute fahrzeuge und die mängel sind klein.

zum thema kupplungsaktuator findest du tagelang zu lesen über suchfunktion! ;-) des weiteren würde ich bei dem baujahr alle drei motorlager (aufhängungen) austauschen. diese sind mit sicherheit alt und extrem weich, bzw. schon gerissen.

 

lg steffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Das Knarzen beseitigst du mit fetten. Aber gegen das "schuppert" wird es nicht helfen. Auch neue Motorlager bringen da leider nix. Es hilft nur sehr behutsames Anfahren und erst richtig aufs Gas, wenn er leicht angerollt ist. Oder eine neue Kupplung.

Die "Bremse-Gasgeben" mit Rückwärtsgang hat bei mir Anfangs noch für einige Zeit geholfen, aber irgendwann halt nicht mehr. Es "schuppert" bei meinem jetzt schon 40tsd km und er kuppelt/fährt trotzdem noch problemlos. Ampelduelle sind halt nur sehr unkomfortabel. :-D

 

3. Ist bei mir auch so. Mein Dealer meint die Funktion ist nur bei Klima aktiv und er könne sie nicht freischalten.

 


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Wie äussern sich verschlissene Motorlager? Er fährt ja eigentlich problemlos. Ev bekommt man das untertourige Brummen etwas weg?

Gruss


2001er 450 CDI Cabrio Pure

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war das vordere in der Mitte sitzende Motorlager ausgeschlagen ....Gummipuffer rings rum gerissen. Dann kipt der motor so arg ab dass er irgendwo gegen scheppert. Das ist deutlich beim Anfahren zu hören.

Habs beim SC für 180€ erneuern lassen

 

;-)


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.