Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gig

Motor Check Kontrollleuchte während der Fahrt

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfans,

unser "geliebter" Smart macht Probleme :(

(Smart MC 01; Benziner, Erstzulassung 05/ 02, 133'km).

Heute ist urplötzlich die Motor Check Kontrollleuchte angegangen und geht nimmer aus. Im Stand läuft er unruhig, "stottert" ein wenig, auch das Gas wird bei langsamer Fahrt nicht mehr richtig angenommen, er ruckt auch desöfteren. Fehler wurde noch nicht ausgelesen, werde ich morgen früh mal angehen. Vielleicht hat jemand eine Idee, einen Rat damit ich in der Werkstatt nicht einen "dummen" EIndruck hinterlasse. Meine wichtigste Frage aber, sollte ich den Wagen stehen lassen, womöglich geht dann ganz kaputt wenn ich einfach weiterfahre....

Danke Euch schon mal !

Grüßle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein smart geht nie ganz kaputt.......... 8-)

 

bei der laufleistung und deiner schilderung, wird zu 99% ein motorschaden durch ventilabbrand vorliegen. das wird vermutlich auf zylinder 1 schon beim begutachten der zündkerzen zu sehen sein.

 

 

lg s & h

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo s & h

danke und Motorschaden bedeutet neuer Motor erforderlich?

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so sieht's aus! :(

 

Gibt aber relativ günstige Austauschmotoren bei diversen Motorinstandsetzern.

Ein (sehr guter) steht hier links auf der Seite! ;-)


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee oder ? Leute, ist Euer ernst ? Neuer Motor ? Kann es nicht doch was anderes sein. Heute morgen bin ich kurz gefahren und hört sich normal an, nur im Stand etwas unruhig. Mir ist noch eingefallen, dass hinten seit Monaten das Licht bzw. Bremslicht öfters ausfällt...!?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.09.2014 um 09:08 Uhr hat gig geschrieben:
Mir ist noch eingefallen, dass hinten seit Monaten das Licht bzw. Bremslicht öfters ausfällt...!?

 

Moin G,

 

das ist die nächste Baustelle - dein Lichtschalter wird eine Überholung nötig haben - ist eine Sache von ein paar Minuten.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.09.2014 um 09:08 Uhr hat gig geschrieben:
Nee oder ? Leute, ist Euer ernst ? Neuer Motor ? Kann es nicht doch was anderes sein. Heute morgen bin ich kurz gefahren und hört sich normal an, nur im Stand etwas unruhig. Mir ist noch eingefallen, dass hinten seit Monaten das Licht bzw. Bremslicht öfters ausfällt...!?

Bekommst du die volle Leistung während der Fahrt?

Oder dauert das Beschleunigen ungewöhnlich lange?


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, sowohl als auch, wir hatten gestern den Fall, das es länger dauert zu beschleunigen und ich habe gestern auch mal voll beschleunigt, sodass der Wagen schon die volle Leistung erhält. Auch ist aufgefallen, dass besonders "bergauf" er sich schwerer tut. Und im Stand hört der Motor sich "komisch" (dumpfer) an....Gruß

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte schon auf einen Ventilabbrand hindeuten.

Im Stand dumpfer, etwas puff puff und bergauf länger dauert. Da fehlt dann einfach ein Zylinder.

Kannst du dir die Zündkerzen anschauen?


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi g.,

 

abzüglich der Ferndiagnosefehlerquote ist es ein smarttypischer Motorschaden - abgebranntes Auslass-Ventil, als Folge von ovalen Zylinder-Laufbahnen und der damit verbundenen Ölablagerung aus besagtem Ventil.

 

Gruß

Marc

 

-----------------

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 25.09.2014 um 10:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komme grad aus der Werkstatt, Fehler ausgelesen: "Zylinder defekt" :cry:

Hat zwar die Zündkerzen noch nicht ausgebaut aber die Werkstatt aber wie Ihr alle schon vermutet habt...deutet auf Ventilbrand...zudem kommt, dass wir seit ca. 1-2 Jahren ständig Öl nachgefüllen mussten, ca.05 lt. alle 2 Wochen. Der Ausstausch des Teillastentlüfters hatte letztes Jahr nicht geholfen. Sodele, jetzt muss eine Entscheidung her, Austauschmotor vs neu Gebrauchtwagen ?????

DANKE TROTZDEM AN ALLE, IHR SEIT ECHT SPITZE !!!!!!!!!!!!!!!!

LG

gig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.09.2014 um 10:55 Uhr hat gig geschrieben:
Sodele, jetzt muss eine Entscheidung her, Austauschmotor vs neu Gebrauchtwagen ?????

 

Kleine Entscheidungshilfe:

Ein gescheiter ATM inkl. Einbau kommt auf ca. 1300-1700€, je nach Anbieter...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mit deinem Smart sonst zufrieden bist, dann ganz klar Austauschmotor.

Bei einem gebrauchten Smart weißt du meistens nicht, was du bekommst.


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.