Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marson913

Comming home light programmierbar?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich wollte mal in.die Runde fragen, ob es möglich ist dieses Comming home light selber einzustellen bzw. es programmieren zu lassen? Oder benötige ich dafür ein extra Modul? Wir fahren die Passionausstattung.

Danke im voraus für Eure Antworten.

Marko

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marson913 am 29.08.2014 um 19:47 Uhr ]


Der Drache lehrt: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Lichtsensor wird das wohl nichts werden...

Aber es gibt Universal-Nachrüst-Module mit einem Helligkeitssensor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab's mir fast gedacht... Danke für die Info.

 

 


Der Drache lehrt: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend ...

 

Ja, das habe ich mich auch schon gefragt ... würde auch gerne Coming- und Leaving-Home nachtüsten,

aber bin mir noch nicht sicher wie das genau geht.

 

Habe bei eBay folgendes Modul gefunden: Coming Home Modul

 

Und dort gibt es auch nen Link zu Einbauanleitung: Anleitung

 

Und ja, ich weiß es gibt auch schon TFL Module von MDC, aber das Tagfahrlicht brauche ich nicht, es geht eigentlich nur

ums Comin- und Leaving-Home ...

 

Vielleicht hat ja jemand so ein JOM Modul schon mal verbaut ? Sollte doch nicht sooo schwer sein, oder ?

Frage mich nur ob man mit dem eBay Modul Front- und Heckscheinwerfer ansteuern kann/darf oder ob die

beiden Ein/Ausgänge nur für jeweils einen Scheinwerfer sind.

 

Danke für etwas Hilfe ... und Gruß vom Kai

 

-----------------

04/2010 - 06/2014

- Smart ForTwo 450 Passion Coupé - 2nd Generation - powered by smartJW.de -

06/2014 - aktuell

- Smart ForTwo 451 Passion Coupé -

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich

jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im

Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mls2013.jpg

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Servus @bede73   Ich habe die gleichen Felgen und habe meinem Boliden 15/35 Federn verpasst. Ich finde das genau richtig für diese Felgen/Reifen-Kombi.    Die Abstände vom Reifen zum Radlauf sind optisch auf Va und HA nahezu identisch tief. Außerdem ist die Rundung des gesamten Radlaufes zur gesamten Rundung des Reifens symmetrisch. Der Abstand ist somit am ganzen Radumfang gleich zum Radlauf.   Das sieht einfach besser aus als Reifen die oben beinahe am Radhaus anstehen und dafür links und rechts einen größeren Abstand zueinander haben.   Wenn du wissen willst wie das aussieht, schau in mein Profil unter der Rubrik „Über mich“. Da findest du Fotos und du wirst sehen was ich meine.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.586
    • Beiträge insgesamt
      1.604.367
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.