Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marson913

Comming home light programmierbar?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich wollte mal in.die Runde fragen, ob es möglich ist dieses Comming home light selber einzustellen bzw. es programmieren zu lassen? Oder benötige ich dafür ein extra Modul? Wir fahren die Passionausstattung.

Danke im voraus für Eure Antworten.

Marko

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marson913 am 29.08.2014 um 19:47 Uhr ]


Der Drache lehrt: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Lichtsensor wird das wohl nichts werden...

Aber es gibt Universal-Nachrüst-Module mit einem Helligkeitssensor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab's mir fast gedacht... Danke für die Info.

 

 


Der Drache lehrt: Wer hoch steigen will, muss es gegen den Wind tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend ...

 

Ja, das habe ich mich auch schon gefragt ... würde auch gerne Coming- und Leaving-Home nachtüsten,

aber bin mir noch nicht sicher wie das genau geht.

 

Habe bei eBay folgendes Modul gefunden: Coming Home Modul

 

Und dort gibt es auch nen Link zu Einbauanleitung: Anleitung

 

Und ja, ich weiß es gibt auch schon TFL Module von MDC, aber das Tagfahrlicht brauche ich nicht, es geht eigentlich nur

ums Comin- und Leaving-Home ...

 

Vielleicht hat ja jemand so ein JOM Modul schon mal verbaut ? Sollte doch nicht sooo schwer sein, oder ?

Frage mich nur ob man mit dem eBay Modul Front- und Heckscheinwerfer ansteuern kann/darf oder ob die

beiden Ein/Ausgänge nur für jeweils einen Scheinwerfer sind.

 

Danke für etwas Hilfe ... und Gruß vom Kai

 

-----------------

04/2010 - 06/2014

- Smart ForTwo 450 Passion Coupé - 2nd Generation - powered by smartJW.de -

06/2014 - aktuell

- Smart ForTwo 451 Passion Coupé -

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich

jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im

Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mls2013.jpg

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt. Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten aug der Scheibe läuft.  Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Bedchädigungen zu schützen ? Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend. Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....     Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand. Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auvh keine alltägliche Reparatur.  Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht. Bleibt die Frage, om man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?   Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.   Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den gerissenen Keilriemen wechseln ? Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.218
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.