Jump to content
christian3003

Reparaturanleitung Fensterheber 450 ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

an meinem Smart Roadster Coupe (452) ist der fahrerseitige Fensterheber immer noch defekt. Diverse Ersatzteilkäufe und Reparaturkits später (nichts hat gepasst), bin ich jetzt ganz gezielt auf der Suche nach dem kaputten Teil: An der Umlenkrolle rechts oben ist die Basis gebrochen, in die der Bowdenzug läuft. Die Umlenkrolle selbst ist noch intakt. Das beigefügte Bild zeigt eine unbeschädigte Basis samt Rolle.

Ich wäre wirklich sehr froh, wenn mir doch noch jemand einen heißen Tip hätte, wo ich diese Basis herbekomme. Gerne kaufe ich auch einen kompletten Fensterheber, wenn ich nur wüßte, wo ich einen finden kann. Hauptsache ich bekomme das Fenster wieder funktionsfähig.

 

Grüße

Heiner

Bildschirmfoto 2020-08-16 um 22.04.51.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einen Reparatursatz erworben, das weiße Plastikteil ersetzt Seile und Spule ausgetauscht. Soweit, so gut. Nur aus irgendeinem Grund verwickelt sich der Draht bei mir laufend wieder in der Spule...

Wahrscheinlich liegts daran, dass die Seile nach dem Zusammenbau nicht straff sitzen: Ich kann jedes Ende ca 2x um die Spule wickelt - dann bleibt aber eine Schlaufe/loses Stück. Ein weiteres Mal wickeln geht aber nicht, da sind die Seile zu kurz... Seillängen sind exakt wie original...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3.8.2014 um 01:39 schrieb christian3003:

Dachte schon, dass mir da keiner Antwortet. Über den Fensterheber liest man sehr sehr wenig.

 

Habe es selbst hinbekommen, hoffe es hält.

 

Man muss dieses schwarze Platikteil in dem die Rolle sitzt abnehmen. Also muss man die Nietverbindung aufbohren, dann hat man die schwarze Abdeckung und die Rolle in der Hand.

 

Jetzt muss man die Seile auf die Rolle wickeln. Das längere Seil für "Fenster hoch" muss in die hintere Nut gelegt werden. Die aussenliegende Nut hält das Seil für Fenster runter.

 

Das ganze wird richtig straff aufgewickelt. Dann muss man mit relativ viel Kraft versuchen, die Rolle wieder auf das Zahnrad des Motors zu bekommen. Ich hatte ein wenig Mühe das wieder da hin zu bekommen. Danach kommt die schwarze Plastikhaube wieder drauf. Da die Nieten ja ausgebohrt sind, müssen da jetzt Schrauben durch. Man wird viel Spaß haben, auf der Rückseite da eine Mutter mit Zahnscheibe zu platzieren. Ich hatte keine Lust mehr und hab die Schraube von hinten durchgesteckt und vorne dann ne Mutter plus Zahnscheibe draufgemacht.

 

Die Schrauben dürfen natürlich nicht zu lang sein, weil das Fenster dran vorbei muss.

 

Hoffe ich konnte es einigermaßen erklären, wie ich es gemacht habe. Momentan hält es so und das Fenster lässt sich sauber öffnen und schließen.

kannst du noch sagen, welche grösse der schraube/mutter/zahnscheibe du verwendet hast? mit welcher bohrergrösse hast du die niten aufgebohrt?

 

danke dir/euch

 

kristofer


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3.8.2014 um 01:39 schrieb christian3003:

Dachte schon, dass mir da keiner Antwortet. Über den Fensterheber liest man sehr sehr wenig.

 

Habe es selbst hinbekommen, hoffe es hält.

 

Man muss dieses schwarze Platikteil in dem die Rolle sitzt abnehmen. Also muss man die Nietverbindung aufbohren, dann hat man die schwarze Abdeckung und die Rolle in der Hand.

 

Jetzt muss man die Seile auf die Rolle wickeln. Das längere Seil für "Fenster hoch" muss in die hintere Nut gelegt werden. Die aussenliegende Nut hält das Seil für Fenster runter.

 

Das ganze wird richtig straff aufgewickelt. Dann muss man mit relativ viel Kraft versuchen, die Rolle wieder auf das Zahnrad des Motors zu bekommen. Ich hatte ein wenig Mühe das wieder da hin zu bekommen. Danach kommt die schwarze Plastikhaube wieder drauf. Da die Nieten ja ausgebohrt sind, müssen da jetzt Schrauben durch. Man wird viel Spaß haben, auf der Rückseite da eine Mutter mit Zahnscheibe zu platzieren. Ich hatte keine Lust mehr und hab die Schraube von hinten durchgesteckt und vorne dann ne Mutter plus Zahnscheibe draufgemacht.

 

Die Schrauben dürfen natürlich nicht zu lang sein, weil das Fenster dran vorbei muss.

 

Hoffe ich konnte es einigermaßen erklären, wie ich es gemacht habe. Momentan hält es so und das Fenster lässt sich sauber öffnen und schließen.

Weisst du noch welche Schchraubengrösse du benutzt hast um die Nieten zu ersetzen? 

 

Danke schonmal!


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.