Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
R0cky

Kein TÜV wegen Federn

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich habe ein riesen Problem und hoffe mir kann einer von euch eventuell einen guten Tipp geben.

 

Ich habe vor ca 1 Jahr einen gebrauchten Smart Cabrio BJ 01 gekauft, jetzt war ich letztens beim TÜV zwecks HU und da meinte der Prüfer dann zu mir die Federn seien nicht orginal.

Da habe ich erstmal äußerst dumm geschaut, denn das war mir auch neu. :o

Jetzt war ich in einer Werkstatt, weil ich noch ein paar Kleinigkeiten machen lassen musste und habe gefragt ob die mal schauen können ob bei den Federn ein Hersteller steht oder eine Nummer.

Die meinten dann zu mir die Federbeine seien nicht orginal und da sieht man keinen Hersteller. Müsste man ausbauen und neue einbauen.

 

Neue einzubauen ist aber völliger quatsch, da es teuer wäre und meine ja auch nicht kauputt sind.

 

Hat einer von euch vielleicht einen Rat für mich? :-?

 

Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von R0cky am 30.07.2014 um 15:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Vorbesitzer habe ich auch schon kontaktiert, aber auch der weiß leider nichts von anderen Federn. :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gude,

 

ich schick dir mal meine tel.-nr. per privater nachricht.

vielleicht kann ich dir weiterhelfen, wohne in der nähe von Hanau.

 

gruss

dieter

-----------------

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Federbeine nicht original??

Und die Federn selber?

Es müssen doch gar keine original Federbeine montiert sein.

Gibt doch zig Hersteller die Federbeine fürn Smart Anbieten.

 

 

 

Auf den Federn selbst muss was stehen...falls nicht weggegammelt...

 

Riecht nach komischen TÜV & komische Werkstatt..

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BassmacherX am 30.07.2014 um 16:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ih fahr mit Federbeinen vom Käfer rum und TüV ging das problemlos durch.[/i)

 

?????????kannst du das mal näher beschreiben

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haai,

 

das Bezog sich auf die HA...

 

Denke hier geht es um die VA wo es ja tatsächlich Federbeine sind.

 

An der HA sinds ja genau genommen keine Federbeine?!

Dort hab ich Dämpfer drin die fürn Käfer gedacht sind. Da diese weiter einfedern können wie die Originalen...Ist nur interessant wenn man die weissen ML "Federn" verbauen möchte.

 

Joa und das hab ich damals mim TüV vorher abgeklärt...

Darauf fahrn die total ab...zumindest dieser TÜV... vorher Anfragen durchklären was man vorhat und schon sindse sehr behilflich...

So hab ih auch Schalensitze samt selbstgebauter neuer Gurtbefestigungspunkte für Schroth Gurte eingetragen bekommen...

hmm naja vlt hab ih auch einfach nur mega Glück mit dieser Prüfstelle :).

[ Diese Nachricht wurde editiert von BassmacherX am 30.07.2014 um 17:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man sich klar ausdrückt, kommen auch keine nachfragen..... 8-) ;-)

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in dem ich etliche federngutachten habe, nebst hebebühne um zu guggen welcher hersteller an federn verbaut ist...... ;-)

 

(percy schreibt sich mit "y") :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was anderes hilft da jetzt ohnehin nix mehr!

Erst mal muß festgestellt werden, welche Federn verbaut sind und dann mit dem dazu gehörigen Gutachten zum TÜV und eintragen lassen!

Alles andere wird der Prüfer nicht akzeptieren!

 

Wievielte Hand ist denn das Cabrio, d.h. wie viele Vorbesitzer hatte der schon?

Irgendeiner muß ja die Federn umgebaut haben! Natürlich dann nicht eingetragen wie man das heute eben so macht!

Viele hier im Forum favorisieren dies ja auch noch! :roll:

Selbst bei so relevanten sachen wie Tuning ist man der Meinung, daß Eintragung nur was für Weicheier sei!

Im Falle eines Unfalls mit Personenschaden hat man da aber vor dem Kadi ruck-zuck ganz schlechte Karten!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.07.2014 um 17:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)

 

Also der TÜV sagte mir, die Federn seien vom Zubehörshop und nicht original.

Im TÜV Bericht steht drin:

502 Feder aller Zulässigkeit nicht nachgewiesen (EM)

 

Ich hatte auch selbst schon mal kurz nach einem Hersteller auf den Federn geschaut aber konnte auf die schnelle nichts finden.

Jetzt steht mein Auto ja leider nicht auf dem Hof so dass ich nochmal genauer nachsehen könnte.

 

Hoffe ich habe es etwas besser beschrieben als vorher :)

 

Vielen Dank für deine Nummer dieter, ich bin momentan leider noch unterwegs aber würde mich morgen gerne bei dir melden und hoffe mal, dass ich bis dahin meinen Smartie wieder holen konnte.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von R0cky am 31.07.2014 um 18:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht...muss aber nicht ....because: Vorbesitzer don't know das Smart tiefer liegt? :lol:

 

Kann uns nur 1ner beantworten :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BassmacherX am 30.07.2014 um 18:44 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von BassmacherX am 30.07.2014 um 18:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also davon dass er tiefer gelegt ist weiß ich jetzt nichts.

Sieht auch nicht wirklich tiefer gelegt aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Farbe haben die Federn denn??

Was soll das Gutachten dazu bringen wenn auf den Federn nichts mehr zu erkennen ist?? :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.07.2014 um 21:11 Uhr hat Timo geschrieben:
Was soll das Gutachten dazu bringen wenn auf den Federn nichts mehr zu erkennen ist?? :-?

Quote:

Am 30.07.2014 um 17:36 Uhr hat R0cky geschrieben:
Ich hatte auch selbst schon mal kurz nach einem Hersteller auf den Federn geschaut aber konnte auf die schnelle nichts finden.

Vielleicht hilft es ja, wenn Dieter nicht nur auf die schnelle, sondern gründlich nachschaut, Timo! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Prüfer glotzt bzw. bemängelt die Federn wenn das Dingens gar nich tiefer ist ?!

Also entweder sin die Federn in ner Xtremen Signalfarbe gelackt :-D, oder es handelt sich um einen Suupergenauenprüfguru...

Für was brauch er nen Gutachten wenn es sich vielleicht sogar um orignal Federn handelt?!...selbst wenns Federn ausm Zubehör sind...langt die k nummer auf den Federn!?...

 

Würde einfach mal TÜV Stelle wechseln. Erst recht wenn sich keine Nummer mehr auf den Federn befindet....bevor man Investiert.

Nachprüfung geht überall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt habe ich meinen Smart wieder und habe ihn mal mit einem Wagenheber etwas hochgekurbelt.

 

Federn sind grau

Hersteller: Lowtec (Soweit ich das Lesen konnte)

Nummer: 95360

 

Also wirklich tiefer gelegt sieht er echt nicht aus und grau ist jetzt auch keine Signalfarbe :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahhh

dann isa wohl doch dezent tiefer....

Aber das klärt ja nun alles...

Kannste Teilgeutachten besorgen...

Eintragen lassen un fertig TÜV en..

 

Dann ist es doch kein Supergenauprüferguru ;-) .

 

Aber ne strang'e Werkstatt!

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt nochmal genauer nachgeschaut und die 147 Lowtec 95360 sind hinten und vorne sind 486 Lowtec T 95320 verbaut.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von R0cky am 31.07.2014 um 18:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@BassmacherX:

ist zwar jetzt offtopic, aber bescheiden gefragt- dein lieblingsTÜV ist aber nicht zufällig... der in Rülzheim/Pfalz ..*fggg

 

-T

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.