Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart911a

Hinterad Bremsen erneuern und entlüften

Empfohlene Beiträge

Hi

 

ich möchte die Bermsen hinten neu machen. Trommel,Belege, Zylinder ....

 

beim Bremszylinder wechsel ....wenn der neu angeschlossen ist wie entlüfte ich den Bremszylinder...ich kenn das von anderen autos

 

kleiner schlauch (durchsichtig auf entlüftungsschraube ...diesen in Trinkglas voll mit bremsflüssigkeit hängen ..am besten schon Flüssigkeit im schlauch ...dies zuerst hinten links machen .....Voratzbehälter auffüllen ...Motor aus....Entlüftungsschraube 1/2 umdrehung lösen....2 Mann tritt langsam das Bremsbedal so 3/4 rein ...dann wieder loslassen das Pedal und noch mal vorsichtig reindrücken....bis keine Lust mehr im Schauch ist ...Pedal noch mal 3/4 reindrücken ...HALTEN...und Enlüfterschraube festziehen

dabei immer Voratsbehälter beobachten dass der stand nit unter minnimum geht

 

das selbe dann rechts machen

 

ist das so richtig ? :-?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum Pumpen, so wie Du das beschreibst, brauchst Du mindestens einen zweiten Mensch weil beim los lassen von dem Pedal die Schraube am Bremszylinder zu sein muss. Und besser ein dritter Mensch hält den Vorratsbehälter im Auge und füllt immer wieder auf. Wenn einmal Luft im ABS Block ist dann muss dieser per Diagnose angesteuert werden damit die Luft raus kommt.

 

Ich mache es ganz alleine mit dem Eezibleed. Und ich würde die Bremszylinder NUR wechseln wenn sie undicht sind. Wenn die bisher gehalten haben dann tun die das auch noch lange.

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 29.07.2014 um 12:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Wenn einmal Luft im ABS Block ist dann muss dieser per Diagnose angesteuert werden damit die Luft raus kommt. "

...na das erklär mir mal bitte.

gruß

Markus

 


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke dir

 

das system kenne ich ...aber ich mache das so wie in meinem 2 beitrag ...da kenn ich mich schon aus

 

nur die Vorgehendsweise is bei ABS halt anderst

 

danke noch mol

 

Gruß aus Mannnnääääämmmm :)


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du eh machst was Du willst warum fragst Du dann hier nach?

 

@doggebuster

was will man da erklären?

 

.slide_neues_014.jpg

 

einige werden es nie verstehen. ;-)

 

Ich kann allen nur raten es von jemanden machen zu lassen der sich damit auskennt!

 

- Ach was - wer bremst verliert!

:-D :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.