Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gummikuhle

Dieselgeruch

Empfohlene Beiträge

Mein Smart 451 cdi Cabrio - 6 Jahre alt macht mir Probleme

Laufleistung 175000km

Mein Problem:

Fahrt mit offenem Verdeck-Dieselgeruch, dann Leistungsverlust Nach längerer Suche hat SC festgestellt Auspuff zu- Kat kaputt-ausgewechselt

Fahrzeug Läuft ca 2000km erneut Dieselgeruch-Leistungsverlust-Turbo hinüber-Turbo gewechselt -heute Fahrzeug abgeholt-volle Leistung-aber wieder Dieselgeruch bei offenen Fenster oder offenem Verdeck-geschlossen richt man im Innenraum nichts.Ich rede von Dieselgeruch-nicht von Abgasen-Was könnte das sein-hat jemand eine Idee??

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

spontan fällt mir dazu ein, dass eventuell eine Kraftstoffleitung undicht ist. Beim 451 CDI ist das ein recht gängiges Problem. Wenn man von hinten auf den Motor schaut, sieht man rechts die zwei Kraftstoffleitungen, da erkennt man die Undichtigkeit dann recht schnell

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip- aber Leitungen sind dicht- Problem von Geruch tritt auch nur im Fahrbetrieb auf

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein Injektor "pinkelt" und den Diesel nicht korrekt zerstäubt dann stinkt es, ggf. in Verbindung mit leichtem Blaurauch, kann, muss aber nicht.

Bei der Laufleistung einfach mal alle Injektoren prüfen lassen.

 

Bei 175Tkm sollten aufgrund der gesparten Treibstoffkosten ggü. einem Benziner genug Reparaturrücklagen vorhanden sein.

 

Die MUSS man bei einem Diesel bilden. Alles andere ist naiv.

Bei einem Diesel gibt es nur 2 Zustände:

 

1. Er läuft störungsfrei und der Fahrer spart.

2. Er macht Zicken und es kostet richtig Geld.

 

"Peanuts-Reparaturen" wie Zündkerzen oder Spulen beim Sauger-Benziner gibt es beim Diesel nicht ...

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen muss -

Golf V GTI - fährt der Sohn -

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich bei meinem 450 cdi bei 100.000 km, als die Hochdruckpumpe undicht war. Mal geprüft?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps- bin dran- also ich hab einen Injektor vor einem Jahr ausgetauscht -die jetzigen scheinen in Ordnung - ich suche weiter

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.07.2014 um 12:16 Uhr hat Olai geschrieben:
Das hatte ich bei meinem 450 cdi bei 100.000 km, als die Hochdruckpumpe undicht war. Mal geprüft?



 

Würde ich ja auch sagen - der Klassiker .

 

Er schreibt aber die Maschine wäre dicht und knockentrocken.

 

Entweder Tomaten auf den Augen oder doch Injektoren ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.