Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
riomare

Motorsteuergerät wo kaufen

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich habe Montag mein Motorsteuergerät zu cs Tuning gesendet.

 

Leider hat mir die Post nun mitgeteilt das meine Sendung verloren ging...

Deshalb frag ich mich ob jemand eine Idee hat wo ich ein Motorsteuergerät für einen 71 PS ohne mhd(bj09)

günstig hergekommen?

Und muss das erst vom smart Center programmiert werden oder läuft das auch plug and play?

 

Ich bin mächtig sauer denn ich hab jetzt ein wertloses Auto rum stehen....

 

lg harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss programmiert, personalisiert und codiert werden. Ab zum SC, rechne aber gleich mit einer eventuellen 4-Stelligen Summe die du dann ablegst!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schmeiss lieber den rest der karre hinterher... lohnt sich kaum wenn das ganze nicht versichert und damit ersetzt werden wird.

bzw schlachten,aua

 

fG-T

 

 

-----------------

***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts...

 

...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht dein ernst um Gottes Willen....

Mir wurde gesagt das kostet um die 500 und das prommieren soll dann nochmal soviel kosten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das raubt mir denn Schlaf nicht zu ertragen.

Ich habe erfragt das es 530 kostet

kann die Programmierung wirklich soviel kosten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also sollte es wirklich nur 530€ kosten kommst du natürlich nicht auf was 4 stelliges....

 

Ich hatte eigentlich mit mehr gerechnet...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Steuergerät nicht versichert verschickt? :o

Wenn doch zahlt doch DHL den Spaß!


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das frag ich mich auch. Wie viel wiegtn son Ding - eigentlich egal, sowas verschickt man immer als Paket.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ECU muss aus meiner Sicht nicht auf den Wagen, genauer gesagt, die WFS programmiert werden. Die ECU sind in der Regel autark nur für die Maschine zuständig.

 

Ebay ! Kein Problem dort eines zu bekommen. Wenn nicht explizit eines angeboten wird dann frag mal jemanden der Teile aus Schlachtung verkauft.

 

Alternativ frag mal jemanden aus dem Forum, in deiner Wohnsitznähe ob Ihr mal kurz tauschen könnt - wegen 100%iger Prüfung bzgl. Austauschbarkeit.

Es versteht sich von selber dass es eine Sauger ECU ohne MHD sein muss.

 

Allerdings kann sich das Paket in den nächsten Tagen bei DHL wieder an finden !

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 26.06.2014 um 08:56 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2014 um 06:47 Uhr hat Timo geschrieben:
Das Steuergerät nicht versichert verschickt? :o

Wenn doch zahlt doch DHL den Spaß!



 

Nicht als Paket wäre schon mal leichtsinnig, macht man an sich nicht.

 

Ein "Standardpaket" ist in der Regel nur für max. 500,- versichert .


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar als Paket aufgeben.

Aber ich dachte 500 Standard wird wohl reichen.

 

hab Grad einen KV über 700 bekommen...

Es ist trotzdem eine Frechheit. Das man für denn versand zahlt und nur beschränkt versichert ist.

Bei Beschädigung lass ich mir eine Haftungshöhe einreden.

Aber bei Verlust sollte immer der volle wert drin sein.

 

Denn das ist Schlamperei.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das kann eigentlich nicht sein. Mein Rechtsempfinden sagt mir: Nix Versicherung! Der Beförderer muss haften - wenns weg kommt, hat ers gefälligst zu ersetzen! Gab es eigentlich schon mal Rechtsstreite, ob solche Klauseln überhaupt wirksam sind?

 

Na ja, notfalls strechste die 500 € von der Post ein und holst dir irgendwo n gebrauchtes. Für die Sauger ohne MHD hab ich bei ebay jetzt auf die Schnelle nichts gefunden, mit MHD gibts Sachen schon für unter 500 €.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waret noch mal 2 Tage, das ist mir auch schon mal passiert und es fand sich wieder an.

 

(Irgendwo unters Band gefallen - beim Saubermachen gefunden ...)

 

PS: Stell trotzdem einen entspr. "Verlust-Antrag" bei der Post, mit genauer Inhaltsangabe. Ggf. ist die Beschriftung beschädigt worden, dann öffnen die die Sendung.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 26.06.2014 um 11:24 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

besonders schlimm ist das ich ein großes Gesundheitliches Problem hab Und auf ein Auto angewiesen bin...

 

 

Ich seh das eigentlich auch so wegen Verlust

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2014 um 08:53 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Die ECU muss aus meiner Sicht nicht auf den Wagen, genauer gesagt, die WFS programmiert werden. Die ECU sind in der Regel autark nur für die Maschine zuständig.



Ebay ! Kein Problem dort eines zu bekommen. Wenn nicht explizit eines angeboten wird dann frag mal jemanden der Teile aus Schlachtung verkauft.



Alternativ frag mal jemanden aus dem Forum, in deiner Wohnsitznähe ob Ihr mal kurz tauschen könnt - wegen 100%iger Prüfung bzgl. Austauschbarkeit.

Es versteht sich von selber dass es eine Sauger ECU ohne MHD sein muss.



Allerdings kann sich das Paket in den nächsten Tagen bei DHL wieder an finden !







[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 26.06.2014 um 08:56 Uhr ]


 

Das stimmt leider nicht es ist definitiv ein Teil der Wfs. Beim 450 kann man jedoch einfach ein gebrauchtes Stg nehmen und den Schlüssel anlernen lassen. Dann ist zwar ein FC wegen der unterschiedlichen Vin von Sam und Msg im Speicher geht aber trotzdem.

Beim 451 ist eine Tan aus Berlin notwendig welche aber soweit ich weiß nur Smatcenter bekommen die zur Diagnose Quertauschen wollen. Die ECU muss nämlich auf den Rest der Stg's des Fzg's angelernt werden bevor die Wegfahrsperre angelernt werden kann.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2014 um 17:07 Uhr hat riomare geschrieben:
Ich hatte Glück,

vor einer Stunde ist es aufgetaucht...


;-)

 

 

Da war die Putzkolonne unterwegs ....

 

" Was liegt denn hier ? - Schmeiß aufs Band ..."

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 26.06.2014 um 17:50 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2014 um 16:59 Uhr hat maxpower879 geschrieben:


Das stimmt leider nicht es ist definitiv ein Teil der Wfs. Beim 450 kann man jedoch einfach ein gebrauchtes Stg nehmen und den Schlüssel anlernen lassen. Dann ist zwar ein FC wegen der unterschiedlichen Vin von Sam und Msg im Speicher geht aber trotzdem.

Beim 451 ist eine Tan aus Berlin notwendig welche aber soweit ich weiß nur Smatcenter bekommen die zur Diagnose Quertauschen wollen. Die ECU muss nämlich auf den Rest der Stg's des Fzg's angelernt werden bevor die Wegfahrsperre angelernt werden kann.



 

Ok, aber eine gebrauchte ECU anlernen lassen käme ggf. preiswerter als ne neue .... :-?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine es ist garnicht möglich ein Stg. anzulernen sofern es personalisiert ist ( was ein gebrauchtes definitiv ist)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wäre ein "Quertauschen", bei Fehlersuche, siehe oben, nicht möglich.

 

 

@ riomare

 

Tröste dich, das Fahrerlebnis, wenn die ECU wieder da ist, entschädigt. Du denkst du hast ne neue Maschine.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 26.06.2014 um 19:06 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gespannt

ursprünglich sollte es sich ja ausgehen das es morgen wieder da wäre so wohl kaum.

 

Ich finde es eine Frechheit..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.