Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Alessandro

450 Stoßdämpfer ausbauen vorne HILFE

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich brauche ganz dringen mal eure Hilfe ich möchte mein Smart Tieferlegen nur ich bekomme den Dämpfer vorne nicht Lpcker weil da wo der 7ner Inbus reinkommt direkt rund geworden ist.

 

Kla habe ich dieses Spezial wekzeug schon gesehen wo man das direkt am Dämpfer Fixiert nur wo bekomme ich das her.

 

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit Rohzange und sowas geht leider nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in diesen Fred, da hat mal einer ne Kleinserie dieses Teils, das die Kolbenstange des Stossdämpfers fixiert, aufgelegt.

 

Du solltest auch mal den Links folgen, die in diesem Beitrag drin sind, da bekommst Du auch noch zusätzliche Infos!

 

Und auf der zweiten Seite unten ist eine Bestellnummer genannt, mit dem das Ding evtl. bei MB verkauft wird.

In einem SC bekommst Du das aber nicht unbedingt, dort wird der Verkauf öfter mal mit dem Hinweis, daß es sich hierbei um Werkzeug handelt das nicht verkauft wird, abgelehnt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2014 um 16:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den neuener hatte ich mal angeschrieben. Leider nie was gehört. ..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der neuener ist hier glaube ich auch nicht mehr aktiv.

 

Andere Möglichkeiten außer die Klemmung wäre die Flex. Feder und Stoßdämpferdstange durchtrennen. Oder Den Teller oben am Dom rundum nach oben verbiegen, bis der Teller durch's Loch passt.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Fred auch nicht verlinkt, weil neuner noch aktiv wäre, sondern weil dort ein Bild von diesem Werkzeug aufgerufen werden kann bzw. auf der zweiten Seite eine Bestellnummer genannt ist. Bei dem Bild steht sie auch! ;-)

Außerdem wurde das Ding in diesem Fred von ein paar Personen gekauft, die hier noch aktiv sind.

Vielleicht wohnt ja jemand in der Gegend von Alessandro und er könnte es dort ausleihen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2014 um 06:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich möchte das ungerne mit der Flex machen.

Ich habe mal gestern jemanden angeschrieben von der Seite die das bestellt haben.

 

Eventuell kann mir jemand sagen wer von den noch aktiv ist das ich mal eine Anfrage stellen kann.

 

Ja diese Bestellnummer hilft mir ja nicht weiter wenn man es sich nicht mehr besorgen kann.

 

Mein armer smart sieht aus hinten sind schon die Federn drinne jetzt bin ich vorne Hörer als hinten oh man.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja das alte Problem wenn Alesandro sein Profil ausgefült hätte wüsste man wo er herkomt und könnte ihm eventuell helfen.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht doch in seinem Profil, wo er her kommt.

Und das stand gestern auch schon dort, ich habe es nämlich gestern schon gelesen!

 

Ned aus Hanoi, der schwäbischen Hauptstadt in Vietnam, sondern aus Hanau bei Frankfurt! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2014 um 06:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haha ja aus Hanau ich würde auch irgendwo hinkommen, das wäre für mich kein Problem dann würde ich mit Sack und Pack ne kleine Reise machen 😊

 

Ich habe die Schraube schon mal oben sauber gemacht und mit Rostlöser eingeweicht.

 

Wir kann man nur so ein Mist entwickeln hinten war alles kein Problem habe mich schon gefreut das alles so leicht ging.

( zu früh gefreut )

 

Ich habe auch bisher keine alternative gefunden zum fixieren der Kolbenstange ahhrrrggg was ein Mist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, von denen sollte Dir doch irgendeiner helfen können.... ;-)

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry überlesen der Dieter (smartipercy) hat so ein Werkzeug der sollte helfen können

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal mit den üblichen Hausmitteln versucht: Mutter ordentlich mit einem Metallmeissel bearbeiten, richtig heiß mach.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Werkzeug auch hier aber Stuttgart wird dir wohl zu weit sein. Der Neuner hat es damals für mich und für sich gemacht und noch ein paar mehr.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ich habe gerade vom smartipercy das gute Werkzeug abgeholt nochmals vielen dank.

 

Jetzt kann ja nur noch alles gut werden :)

 

Ich lass es euch wissen wie der Umbau damit war..

k2e4nn.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch immer so ein Pech wie kann ich trotz allem meine Feder Wechseln die Schraube will einfach nicht dort raus gehen und jetzt ist sie tot.

 

nyz62d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Achsschenkel ist meines Wissens kein Gewinde.

Das würde heissen, Du flext hinten den Dämpfer ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie befestigt man dann den neuen :)

 

Nein das ganze hat schon ein Gewinde ich habe auch schon alles mit Rostlöser eingesprüht vorne sowie hinten.

 

Was ich noch machen könnte wäre die ganze Achse abzubauen dann könnte ich das ganze mit Dämpfer herausnehmen hat das jemand schon gemacht.

 

Ich bin nur am Fluchen das wäre ne sache von zwei stunden gewesen oh man.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gewinde ist ausschließlich im Dämpfer. Hab meine Achsschenkel erst sandgestrahlt (sind jeweils zwei Teile) und da wäre mir ein Gewinde im Gedächtnis hängen geblieben.

 

Wenn Du den Dämpfer samt Schraube von hinten wegschneidest kannst Du die Schraube nach vorne raus ziehen.

 

PS Du machst doch die Dämpfer neu, oder?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 22.04.2014 um 17:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PPS. Falls Du wirklich raus flexen solltest, der Achsschenkel hat einen Führungsrand von einigen Millimeter welcher montiert quasi im Dämpfer liegt und den Dämpfer mittig an den Achsschenkel hält. Diesen solltes Du nicht weg schneiden. Ist von aussen nicht zu sehen, aber anhand des Neuteils (Dämpfer) kannst Du sehen was ich meine.

Viel Erfolg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 22.04.2014 um 17:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haai,

wenn du nur die Federn wechseln möchtest, kann der Stossdämpfer bleiben wo er ist.

Er muss nur oben gelöst werden.

Zusätzlich muss die Stabilisator Stange gelöst werden ( die Kugelköpfe am Querlenker unten)

Optional sollte man noch den Bremssattel lösen, ansonsten wird der Bremschlauch beim rauskippen des Stossdämpfers ziemlich strapaziert.

 

Die Radnaben Schraube ( die jetz bei dir rund ist ;-) ) bleibt unangetastet. Haste da ne 6 kant Nuss draufgesteckt? Das ist ja ne 10.9 Schraube und mit der richtigen TorX Nuss eig. unkaputtbar.

 

Ih such dir mal en Bild wie das ganze Aussieht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vqxrjbbiyyl1.jpg

 

wtdaqjvgvb1.jpg

 

Vlt. hilft dir das ja.

Die org. Federn müssen noch im eingebauten Zustand leicht zusammengedrückt werden um das komplette Federbein aus dem Radkasten nehmen zu können.

Evtl. bissl drücken... is normal :)

 

 

 

Aber spätestens wenn die Radlager mal vorne hinüber sind holt dich der runde Schrauben Kopf wieder ein :lol:.

 

Wenn du kein Passendes Werkzeug hast um die Schraube dann zu lösen:

Flex in den Kopf nen Schlitz und mache daraus ne Schlitzschraube. Die Radnabe kann ruhig verletzt werden beim Flexen, da diese dann eh getauscht wird, weil Radlager und Radnabe schon verpresst sind. Die Schraube tuste natürlich tauschen. Aber die ist eh bei den meisten Radlager Kits dabei.

 

Aber ist ja noch Zukunfts Musik

:-P

 

Möchtest du eigentlich auch die Stossdämpfer tauschen??

Da bin ih mir nich ganz schlüssig :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank für die Hilfe.

 

Also die Stoßdämpfer möchte ich nicht Tauschen sonst hätte ich schon kurzen Prozess gemacht :)

 

Muss ich Irgendwas beachten wenn ich den Querlenker Lösen möchte also diesen Stabilisator.

Ich habe das ja auch schon versucht nur ich diesen Teil nicht Lösen

 

987ipl.jpg

 

Hat da noch einer ein Tipp für mich dann mach ich mich morgen an die Arbeit :( wiedermal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haai, nicht den Querlenker lösen!

Nur die Stabilisator Stange die via Kugelkopf mit dem Querlenker verbunden ist! Die Lenkstange hätte auch dran bleiben können.

 

Glaube ne 16er Nuss brauchste da und nen 17 Schlüssel um gegen zu halten.

 

Die Stabistange geht vom linken zum rechten Querlenker! Nur diese muss gelöst werden um den Stossdämpfer raus kippen zu können.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.