Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nobonebag

Lohnt sich der noch??

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich würde mir gerne einen Smart zulegen, habe auch schon im Forum gestöbert und viele hilfreiche Tips gefunden....

Nun bin ich heute über einen 7 Jahre alten, scheckheftgepflegten, 451 mit gut 140T km auf der Uhr gesehen......

Es ist ja schon der 999cm Motor, aber die Laufleistung lässt mich zögern ....

zurecht :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Große Erfahrungswerte mit dem Mitsubishi Motor in den höheren km-Etagen gibt´s noch nicht. Besonders empfindlich ist er jedenfalls nicht. 140´km sind natürlich trotzdem ne HAusnummer, in der man vielleicht nicht unbedingt mit dem exitus rechnen muß, aber natülich mit Reparaturen.

Was soll er denn kosten ?


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In jedem Fall kann man ihn kaufen. Sicher, so Kleinigkeiten wie Traggelenke, QL-Buchsen fallen schon mal ab, aber grundsätzlich ist er solide.

 

Kommt nur auf den Preis an. Bei gutem optischem Zustand (keine Pizza-Höhle) würde ich ihn irgendwo um 3500,- Euro sehen - kommt auch darauf an ob mit/ohne TÜV, Händler oder Privat.

 

Ohne TÜV von Privat darf er nur 3000,- kosten.

 

Die Maschine macht in jedem Fall noch 100Tkm.

 

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

inzwischen ist er weg....aber es sind ja noch mehr in der Kategorie im Netz :-D

 

alle mit gut 100T und zwischen Bj 07-09....

preislich liegen die mit 12 mon TÜV bei gut € 4000,-

 

Und ich wusste garnicht, das der Motor von Mitsubishi ist :) fahre einen Colt (95 di-d) und der schnurrt ohne jegliche Probleme ;-)

aber weil er in Steuer und Versicherung recht teuer ist, wollte ich mir nun einen Smart zulegen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss ja nicht wo ihr guckt aber ich sehe eine "Menge" Fahrzeuge mit teilweise weniger als der Hälfte der Laufleistung und das für unter 4000,-

Lohnt sich da die Anschaffung für ein Modell mit 140000 Km ?

 

Gruß Moritz

 

PS ich nehme alles zurück, in 10 Jahren will ich vielleicht meinen verkaufen, dann aber mit 200000 auf dem Tacho

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Moritz7 am 08.04.2014 um 20:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner, Baujahr 2008 mit 32000 km hat auch nur wenig über 4000,- eingebracht........ :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch geschockt, wie wenig die Händler mir noch geben wollen.....ich werde jetzt so lange weiter Colt fahren, bis ich ihn privat vertickt habe (klar , Händler müssen ja immer die Garantie zum Gewinn dazurechnen)

 

Ich werde wohl auch auf einen Alten mit Austauschmotor oder einen mit 700ccm / Bj ca. 2005 umschwenken (obwohl mir die Innenaustattung ab 2007/2008 besser gefällt)

 

Irgendwo muss man ja realistisch bleiben, und ich wollte für einen Neueren nicht 6 Jahre zahlen ,wenn er eigentlich in 3 Jahren einem E-Smart weichen soll ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SO...ab nächstes WE bin ich Smartie ;-)

dann hoffe ich mal, das der Gute die angepeilten 3 Jahre hält....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur nebenbei, mit dem 700-er bist du schlimmer dran als mit dem 600-er. ;-)

Der Vorteil ist halt das ESP und, dass die neuer sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.