Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
driver66

Smart 450 Verdeck links - Gleiter ausgehängt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich brauche einen guten Rat. Ich habe vorgestern meinem Kollegen voller Freude das Verdeck meines Smart Brabus Cabrio vorgeführt. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht gewusst, dass man den Motor laufen sollte. Dann entriegelte das Verdeck und ich konnte es nach unten drücken. Holmen raus, Fenster runter. Alles war ok. Dann die Holmen wieder sanft eingeführt und runtergedrückt. Danach das Verdeck mittig mit beiden Händen nach oben gedrückt, eingehängt und das Verdeck schliessen lassen. So weit ging es nach meiner Meinung nach alles ok.

 

Heute Morgen dann wollte ich das Verdeck wieder öffnen. Hinten rechts hat es sich normal ausgerenkt, links aber nicht. Dann ab zum Smart Händler in Frauenfeld. Dann hat er es mit kurz angeschaut und gesagt, dass das teuer werden kann. Es brauche einen Termin. Ich habe dann im Internet via Smartphone eine Anleitung gefunden, wie man die Verriegelung manuell löst. Das ging dann auch. Verdeck auf beiden entriegelt. Dann wieder eingehängt. Kontrolle ob beide Seiten eingehängt sind>ok. Dann ins Auto eingestiegen, Motor an, Taster auf Verdeck verschliessen.

 

Dann passierte es, was ich nicht fassen konnte: links fuhr das Verdeck nach vorne und rechts klemmte es. Es ratterte wie wild. Dann versuchte ich das Verdeck per Taster wieder zu öffnen. Hinten rechts wurde es dann entriegelt. Links wieder nicht. Also wieder auf die Methode wie vorhin, manuell. Dann, oh Schock, die ganze Führung und die eingefettete Seilwinde ragt aus dem Verdeck heraus.

 

Dann versuchte ich das mit dem Imbusschlüssel am Motor zurück zu drehen und gleichzeitig wieder in die Führung des Verdecks inkl. Gleiter einzuführen. Nur mit bedingtem Erfolg. :(

 

Hier sind die Bilder hochauflösend zu sehen:

https://onedrive.live.com/redir?resid=7352359C7A8BE53B%21250

 

Es ist ein Smart Brabus 450 Cabrio von 2003 mit einem Antriebsmotor im Verdeckkasten.

 

Wer kann mir Tipps geben? Muss ich da zu wem? Welcher ist darin der Beste und doch nicht so teuer? Oder kann man das selbst machen. Ich bin gelernter Autoelektriker und meine Kollege Automechaniker und er ist seit 20 Jahren ein gelber Engel beim Schweizer TCS. Wir sollten also genügend Rüstzeug mitbringen, um es mal zu analysieren zu können. Tipps und Ratschläge sind gefragt.

 

Vielen Dank vorab an alle die mir weiterhelfen wollen/können.

[ Diese Nachricht wurde editiert von driver66 am 03.04.2014 um 17:55 Uhr ]


Smart 450 Brabus Cabrio 2003.

Smart 450 Passion CityCoupe 2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Setze Dich am besten mal mit Micke in Verbindung, er ist hier Forum quasi der "Verdeckpabst" für unsere Smarts ;-). Er kann Dir garantiert weiterhelfen - bevor evtl. noch mehr kaputt geht und die Sache unnötig teuer wird

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

so sah mein Verdeck im Winter auch aus, weil mein Kollege unbedingt bei Temperaturen unter 0,00 Grad voll offen fahren wollte. Das war ihm peinlich und er ist Freitags um 16 Uhr zu Smart in Köln-Godorf gefahren, die ihm das Dach umgehend und kostenlos!!!! wieder zusammengebaut haben.

Ich war dann so neugierig und habe es Tage später ausprobiert und zack! Wieder auseinander.

Ich wieder zu Smart und sie wollten das mal genau checken. Abends Auto fertig, Auto steht draußen in der Kälte, zack! wieder auseinander. Sichtlich überrascht fährt der Techniker wieder in die lecker warme Werkstatt und dort nach Zusammenbau getestet, alles läuft. OK, 90 Euro bezahlt und gut. Jetzt bei Cabrio Temperaturen läuft es aber wie geschmiert :-D

Bei mir war es wohl deutlich ein Kälteproblem

 

Die Einsatzbereitschaft in Godorf ist echt TOP und nach der ersten kostenlosen Hilfe fand ich auch die zweite Reparatur mit 90,00 Euro absolut OK. Woanders hätte man sich an einem auseinander fallenden Verdeck vielleicht kräftig bereichert.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von firedp am 04.04.2014 um 20:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@nico1977

@firedp

 

Vielen Dank Euch beiden.

 

Ich hab den anderen Weg gewählt und mich heute Morgen ans Telefon gehängt. Danach war klar:

 

Nach Rückfrage beim Stanco in Winterthur (Schweiz), der selbst über 3 Wochen ausgebucht ist, empfahl er folgendes: Ziel Smart Center Wallisellen bei Zürich (Schweiz)! Herr Maier verlangen.

 

Ich wurde nicht enttäuscht! Top Betreuung. Um 13.15Uhr dort. Kurze Besprechung mit dem Werkstattchef Herr Marcel Maier. Dann hat seinen Top-Mechaniker Herr Winkler hinzugerufen. Dieser hat dann kurz die Enden des Seilzugs überprüft und beim Verdeckmotor die Abdeckung ausgeklinkt. Das ging Ruckzuck. Lächelnd meinte er: ca. 1 Stunde. Dann könne ich mein Smart wieder mitnehmen. Danach gleich damit in die Werkstatt, trotz Freitagnachmittag! Und ich war dort vorher noch nicht als Kunde bekannt!

 

Ich trank einen Kaffee und schaute mich im Verkaufsraum um. Um 14.30Uhr war es dann soweit. Kurze Instruktion zur Bedienung des Cabrio Dachs und noch, nach Rücksprache mit mir, die Smart Center Wallisellen Nummernrahmen montiert(kostenlos).

 

Dann habe ich Herr Winkler noch gesagt, dass auf der linken Seite die Luftansaugung nicht mehr so schön aussieht. Er nahm kurz den Telefonhörer in die Hand, ob das Teil an Lager ist. War es. 5min. später war es schon an meinem Brabus montiert.

 

Beim Verdeck wurden 2 Antriebsseile inkl. Ritzel ersetzt.

 

Es sind dies die 2 Artikel

 

0019674V001000000 Reparaturset Seilzug

und

0019675V001000000 Reparaturset Halter

 

Das Verdeck läuft nun wieder tiptop.

 

Alles in allem ein 100% Top-Service vom Smart Center Wallisellen, besonders den 2 Herren Maier (Kundendienstchef) und Winkler (Werkstattchef) gilt mein grösster Dank. Wochenende gerettet.

 

Hier die Bilder der Mitarbeiter:

http://www.smartzuerich.ch/g3.cms/s_page/81560/s_name/mitarbeiterzh

 

Kosten: Alles zusammen für CHF 444.35 inkl. Arbeit.

 

Gruss Driver66 8-)

 

Hier noch aktuelle Bilder meines Smart Brabus Cabrio, Modell 2003:

 

https://onedrive.live.com/redir?resid=7352359C7A8BE53B%21257

[ Diese Nachricht wurde editiert von driver66 am 04.04.2014 um 23:15 Uhr ]


Smart 450 Brabus Cabrio 2003.

Smart 450 Passion CityCoupe 2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.