Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaefferundsmart

Frahrradtraeger "Knebel" gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr!

ich besitze den Fahrradtraeger fuer den 450iger.

Der hat ein Art "Spezial-Schraubenschluessel", mit dem man die Fahrraeder - und auch zum Teil den Traeger selber am Auto - befestigt.

Eigentlich eine clevere Idee, da hiermit auch ein gewisser Diebstahlschutz gegeben ist. Ohne diesen "Knebel"

bekommt man die Fahrraeder nicht so ohne weiteres ab.

---

Hm, aber natuerlich auch umgekehrt: Man kann ohne dieses Teil den Fahrradtraeger nicht ans Auto bekommen. Nun habe

ich - wie gesagt - ja einen aber 1. ist der schon recht abgenutzt und 2. wollte ich gerne generell einen als Ersatz haben.

 

Lange Rede...

Weiss jemand die Original-Teilnummer, sodass ich im Netz danach forschen kann? .. oder hat jemand gar einen zu verkaufen???

 

Viele Gruesse

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Suchfunktion findet man dazu diesen Fred! :)

 

Für den Preis dieses Schlüssels würde ich aber erst mal im Werkzeughandel fragen, ob es da nicht was aus Metall als Nuss für den Ratschenkasten gibt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2014 um 12:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der kommt unter anderem sogar hier im Forum unter der Seite für die Teilenummern! ;-)

 

Nur die Zuordnung zur Funktion ist nicht ganz so easy!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2014 um 12:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke fuer die Hilfe!

Ich dachte das sei zu exotisch fuer die Teilenummern-Liste! ... wieder dazugelernt!

Ich kann aber doch noch was Sinnvolles beitragen:

Die in diesem Fred genannte Teilnummer ...

(http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=108723&forum=24)

... ist - jedenfalls laut Smartcenter Luebeck - nicht ganz richtig.

Der erste Buchstabe muss ein "Q sein, also nicht:

"C0002959 V002 C49A 00" sondern "Q0002959 V002 C49A 00"

Die Bezeichnung "Vielzahnschlüssel" stimmt allerdings!

 

Vergessen mit hinzuschreiben: Der aktuelle Preis 13 Euro irgendwas + Mwst

 

 

VG

Peter

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 12.03.2014 um 12:40 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 12.03.2014 um 12:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Feedback und die Korrektur der Teilenummer! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.