Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart67112

450 CDI, reguliert Heiz.Temp. Hebel den Wasserdurchfluss oder Luftdurchsatz ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hätte folgende Frage:

450 CDI 2006

Reguliert der Temperaturhebel der Heizung den Wasserdurchfluss am Heizungswärmetauscher (wie bei vielen älteren Autos, ein Ventil eben im Schlauch zum WT) oder eine Luftklappe über dem Wärmetauscher (wie z.B. bei vielen Citroen)?

 

Auf was ich hinauswill.

Mich würde interessieren, ob bei geschlossenem Thermostat und Heizungshebel auf kalt der kleine Kreislauf zum Heizungswärmetauscher geschlossen ist, also kein Wasser zirkuliert (außer natürlich der Bypass vom Thermostat zur Wapu)

 

By the way, welches Frotschutzmittel, silikathaltig oder silikatfrei ?

 

Grüße

 

Gerd


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst beide Frostschutzmittel verwenden - jedoch sollten diese nicht gemischt werden, denn dann verklumpt das Zeug.

 

Wechsel geht nur mit komplettem Kühlmitteltausch.

 

Unsere Smarts sind alle auf das silikatfreie rosa Zeugs umgestellt.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke mal für die Antworten.

Habe mich lange in die restrictor-Plug Problematik eingelesen und meine auf der Schemazeichnung des kanadischen Forums ein Heizungsventil vor dem Heizungskühler gesehen zu haben, war mir aber nicht ganz sicher.

Wenn dort also eine Luftklappe ist, werde ich definitiv in den kleinen Kreislauf zum HK entweder eine seilzugbetätigtes Absperrventil oder eletrisches von Webasto einbauen, damit der Motor auch im Sommer noch schneller warm wird.(im Winter wird er nicht gefahren)

Spricht etwas dagegen ?

Hat das schon jemand verwirklicht ?

Aktuell habe ich den Wagen grad auf der Hebebühne, Motor abgesenkt, Unterboden weg etc, da er grad ne Mike Sanders Fettbehandlung bekommt, komme also überall gut ran.

Übrigens geht bei mir die Leitung vom Themostatausgang zuerst zur wassgekühlten AGR Zuleitung (Plättchen verbaut) und dann erst zum Heizungskühler.

 

Dass da original das ältere silikathaltige Mittel drin sein soll verwundert mich etwas, hätte jetzt eher auf silikatfreies getippt.

 

Falls übrigens jemand Fotos bzw Detailfotos von irgendwas braucht bei abgesenktem Motor, soll er sich melden

 

Grüße

 

Gerd


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.