Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zaphod5585

turbolader defekt?

Empfohlene Beiträge

hallo , bin neu hier...

ich habe vor 3 monaten einen recht ordentlichen smart 450 bj 2001 erworben technisch war alles super.

dann.... das teil läuft im standgas ganz normal,

haut aber sehr viel russ, bzw verbranntes öl aus dem auspuff.( schwarzer fleck am boden) soweit ich das beurteilen kann, auch lauf auf allen drei zylindern.

wenn man gas gibt qualmt es bläulich,

die kiste fährt, hat aber fast keine leistung.

ich hab den auspuff mal abgeschraubt und in den turbolader hineingelangt, dreht sich eigentlich schön, und ist innen NICHT ölig...

was kann denn da kaputt sein?

evtl die membrandose/wastegate?

ich habe früher viel an autos geschraubt, ein solides grundwissen ist also vorhanden,

ich bitte um tips was ich als nächstes checken soll...ferndiagnosen sind mist, das weiss ich.

 

lieben dank...jan

 

benziner, bj 2001 ca 85.000km laufleistung

 

-----------------

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zaphod5585 am 24.02.2014 um 17:15 Uhr ]

-----------------

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zaphod5585 am 24.02.2014 um 17:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank erstmal....mach morgen mal einen kompressionstest....und schau dann wohlmal nach einem austauschmotor.

was ist ggf von den in der bucht angebotenen motor revisionskits zu halten? macht das sinn ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist mit dem teillastentlüftungsschlauch? auf beide Seiten durchgängig (sollte nur auf eine durchgängig sein...)?

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, kompressionstest ergab:

0,3 bar 1. zylinder

15 bar 2. zylinder

9 bar 3. zylinder

 

schätze mal da hat sich ein ventilverabschiedet.

 

nur neue ventile rein, neue kopfdichtung, den kram wieder zusammenbauen und hoffen das es hält...ist das eine option?

ich hab halt wenig lust ca 1800€ in eine 13 jahre alte kiste zu investieren.

 

als angenehmer nebeneffekt hätte ich dann ein bisschen mehr ahnung von smart technik, sollte er dann wieder laufen....

-----------------

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zaphod5585 am 26.02.2014 um 15:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn Du Ihn nur wieder ans fahren bekommen möchtest tu' Dir den Gefallen und verbaue (nach dem honen) neue Kolbenringe.

 

Der Ölverbrauch kommt von den Kolbenringe und wenn Du das nicht abstellst halten die neuen Ventile auch nur von 12:00 Uhr bis Mittag. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

motor draussen,hat ich mir schlimmer vorgestellt ... ca 3h entpanntes arbeiten.

bis auf ein bunt mehrpoliges kabel, das sich nich abstecken lassen wollte, habs durchgezwickt.

alsnächstes werd ich mich mal zu den ventilen durcharbeiten, mal schauen...

 

gibts irgendeinen reparatursatz der besonder empfelenswert ist?

 

evtl. mit anleitung dabei? geht auch ohne, nur mit wäre mir wohler.

gibts irgendeinen reparatursatz der besonders empfelenswert ist?

 

hier mal bilder mit kopf unten...

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/827/27y3.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/27/adyd.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/547/tk02.jpg

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zaphod5585 am 05.03.2014 um 17:15 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zaphod5585 am 05.03.2014 um 19:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von zaphod5585 am 05.03.2014 um 20:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.