Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GBT

Suche Sitzschnellbefestigung Isofix Smart 450

Empfohlene Beiträge

Hat jemand hier noch so eine Isofix Schnellbefestigung (Das Teil mit den Ösen und dem Schalter der den Airbag deaktiviert) für meinen Smart übrig? Wir haben Nachwuchs bekommen und beim Smartcenter gibt es das Teil nicht mehr...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es dabei irgendwelche rechtlichen Bedenken?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum sollte es?

 

Ob man nun den Airbag abschaltet indem man einen Schalter drückt wenn der Sitz drin ist oder den per Hand schaltet ist irrelevant.

 

Nach wie vor wird im KI angezeigt ob der Airbag aktiv ist oder nicht.

Moderne Auto haben einen extra Schalter dafür!

 

Das einzige Problem ist das, wenn es arg gebastelt ist, keine EMV Zulassung bekommt. Wenn aber Stecker, Kabel, Schalter zugelassen sind ......

 

Wenn es Probleme mit Stecker, Kabel oder Schalter gibt bekommt das Airbagsteuergerät es mit und legt einen Permanenten Fehler ab. Du kannst das ISOFiX ja auch nicht wieder ausbauen ohne das es wieder deaktiviert.

Könnte mir nur vorstellen das das sC sich quer stellt weil sie so ja keine proprietäre Teile verkaufen können. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank - klingt nach einem Plan B.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachträglich herzlichen Glückwunsch!

 

Plan B ist besser. Die Storchenmühle-Schale ist so ein Schrott, das darf man einem Neugeborenen nicht antun.

 

Wir konnten Gott-sei-Dank sogar Plan C durchhalten: Das Neugeborene fährt gar nicht smart. Ist noch besser für Wirbelsäule, Rücken- und Hals-Muskulatur.

 

Erschwerend kommt hinzu: Das ist kein Isofix. Der Schr... nennt sich Basis-fix. Die Abmessungen passen nicht - kannst also damit keine vernünftige Schale befestigen.

 

Also wenn Schale im smart, dann nimm die Anleitung, such Dir nen Elektriker (selber machen wäre am Besten) und schau, dass Du eine vernünftige Schale mit einer guten Führung für das zarte Häuptchen in die Kugel bekommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nabend, bevor ich die Anfrage morgen bei der Werkstatt abwarte, würde ich gerne eure Gedanken zu der Thematik hören. Soben bei der TÜV-Vorführung hat der 451, 60TKm gelaufen, einen tadellosen Eindruck gemacht, bis der Prüfer von unten den Motor angeschaut hat. Von oben hatte er keinen Ölaustritt bemerkt, von unten schon. Er sagte: "Ich kann jetzt beides machen, geringer Mangel oder erheblicher Mangel, das hängt davon ab ob der Tropfen sich jetzt gleich vom Motor löst". Lange warten hätte man vermutlich nicht mehr müssen, da wäre der Tropfen gefallen. Er sagt, er könne nicht sagen ob es Motor oder Getriebe ist, das liegt beim Smart zu dicht beeinander. Das Öl war definitiv sehr sauber. Allerdings hat der Wagen vor 2TKm einen Ölwechsel bekommen, das Motoröl ist also noch frisch und sauber. Was meint ihr dazu, was könnte mich da erwarten? Grüße
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.657
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.