Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JanzBloed

Neuer Smart huscht durch's Bild

Empfohlene Beiträge

Ich kann nur hoffen, dass es ein schlechter Scherz ist. Wenn Daimler nichts einfällt außer einem Nasenbär, gute Nacht! Dass der gezeigte Smart eine lange Schnautze hat, sieht man deutlich.

 

Die hässliche V-Klasse mit der Nasenbär-Front lässt jedenfalls nichts Gutes vermuten :(

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

Nissan Leaf Zero Emission, Weiß Metallic, 13-18 kw/h auf 100 km/h

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 02.02.2014 um 13:21 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war da in München vor Ort, - und war da hellwach, wie das Teil durch´s Bild gerauscht ist. Leider ist selbst auf den Filmschnitten das Teil nicht eindeutig zu erkennen, - recht schwierig (zumal das Teil eh unscharf und verzerrt durchs Bild gezogen worden ist, wie mir das scheint!).

 

Wir fassen am Mittwoch den neuen smart (kommt wohl im Juli zur Weltpremiere) erstmals in Böblingen - ungetarnt - an, als exklusive Preview. Danach können wir mehr sagen, als man im obigen Link sehen kann. Bilder dürfen wir noch keine machen..... leider.


Ciao

Markus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, alles Geschmackssache.

Im Moment ist der Motor in einer "Rahmadose" gepresst (vom Platz her). Sollte der neue wieder so etwas wie eine Motorhaube besitzen, wo ein Motor Platz findet, finde ich das ganz o.k.

Ob die Optik passt, bleibt abzuwarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@magejo

 

Bin mal Gespant,was du zu berichten hast wenn du den neuen Smart genau Anschauen kannst.

 

Berichte mal ausführlich,auch innen und Motorraum was da Neu ist.

 

Gruß Georg


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2014 um 13:56 Uhr hat magejo geschrieben:


Wir fassen am Mittwoch den neuen smart (kommt wohl im Juli zur Weltpremiere) erstmals in Böblingen - ungetarnt - an, als exklusive Preview. Danach können wir mehr sagen, als man im obigen Link sehen kann. Bilder dürfen wir noch keine machen..... leider.


 

Na, da sind bestimmt Alle hier gespannt, was Du berichtest!


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte das Ding von Außen so aussehen wie die Studie, bin ich entspannt. Da hat mich der neue Mini ja völlig enttäuscht - beäuge den auch immer wieder, falls ich mal erwachsen werde. :-D

Bedeutender ist für mich der Innenraum, weil die IAA-Studie da nichtssagend war, ich mich im 451 trotz des völlig anderen Designs im Vergleich zum 450 sofort wohl gefüllt habe und Daimler in letzter Zeit recht interessante Interieurs gebastelt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... konnte der Zwetschke nicht 5 m zurückgehen? Hihihihi :-D

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Im Moment ist der Motor in einer "Rahmadose" gepresst (vom Platz her). Sollte der neue wieder so etwas wie eine Motorhaube besitzen, wo ein Motor Platz findet, finde ich das ganz o.k.

 

fest steht, das Konzeplt bleibt: Motor und Antrieb HINTEN!

 

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;-)

DCgqa.jpg

und er braucht Spritmonitor.de

 

www.rhein-main-smarties.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marti_Smarti am 03.02.2014 um 10:24 Uhr ]


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.02.2014 um 10:23 Uhr hat Marti_Smarti geschrieben:
fest steht, das Konzeplt bleibt: Motor und Antrieb HINTEN!

 

und das ist auch gut so! :-D


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

44 und 42 haben den Motor hinten. - und beide Heckantrieb. Korrekt, - egal was andere Medien sagen....DAS IST FIX!

 

 


Ciao

Markus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.