Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
C99

Tempomat auf Reserve???

Empfohlene Beiträge

Hi...weiß zufällig jemand, ob es normal ist, dass der Tempomat sich nicht einschalten lässt wenn man auf Reserve fährt?

Grüße

C99 :-?


21284439yq.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meinem 450er war dem Originalen das auch Rille.

 

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Serien-Tempomat, 451, Bj. 2010, 84PS Turbobenziner

 


21284439yq.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normal ist nur dass sich, je nach Hersteller, der Tempomat erst oberhalb xx km/h einstellen läßt.

Meist sind das 50 km/h.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es sind 30 km/h aber kann man leicht in der Software ändern. ;-)

 

VGBVMNV: Offset $1D1E2

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 25.01.2014 um 18:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir auf der Landstraße aufgefallen...also Jenseits der 70 km/h...nach dem tanken ging wieder alles einwandfrei

 

 


21284439yq.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich war bestimmt schon ne halbe Stunde unterwegs... Erst Stadtverkehr dann Landstrasse

 

 


21284439yq.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.01.2014 um 09:48 Uhr hat C99 geschrieben:
Nein, ich war bestimmt schon ne halbe Stunde unterwegs... Erst Stadtverkehr dann Landstrasse

 

Nach guten 100 000 Km mit dem Tempomaten und BC von MDC Düsseldorf:

 

Da der BC sehr genau ist mit Restreichweite habe ich in Emden voll getankt und in München Fürstenried 33,5 Liter getankt. Restanzeige im Tank 0,5 Liter und der Tempomat hat funktioniert bis zu diesen 0,5 Liter.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.