Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
firedp

450 CDI wie perfekten Ölwechsel???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nun habe ich meine Kugel fast 12 Monate und bald steht der zweite Ölwechsel an.

Absaugen kann ich, habe ich ja alles schon 1x gemacht, aber die Detailfrage:

 

Bringt es wirklich einen Vorteil, wenn ich das Auto links anhebe?

Habe so 2 klappbare Auffahrrampen, die könnte ich vorne und hinten vorlegen (+ drauffahren) und das Auto käme einseitig ca. 15cm höher.

 

Soll ich ihn danach runterrollen und nochmals saugen wenn er wieder gerade steht?

 

Ölfilter zum Schluss abschrauben, wenn er wieder gerade steht?

 

Wie tief muss der Absaugschlauch rein? Ölmessstablänge plus 5 cm?

 

Wie lange lasst ihr den Motor stehen, bis Ihr mit dem saugen beginnt? Das warme Öl soll sich ja erst mal wieder in der Wanne sammeln.

 

Detailfragen für den perfekten Ölwechsel :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wagen richtig heiß fahren.

Danach ca. 10 min stehen lassen.

Der Schlauch sollte ca. 10 cm länger sein als der Messstab. Zumindest ist dies beim original Smart Absaugschlauch so.

Meines Wissens ist es egal wann du den Ölfilter abschraubst ich mach es aber immer gleich damit der Filterbock leerlaufen kann während das Öl abgesaugt wird.

Den Wagen schräg anzuheben halte ich für unnötig. Selbst bei Smarts bei denen der Ölwechsel stark vernachlässigt wurde war die Ölwanne wenn ich sie abgenommen habe frei von Ablagerungen. Diese befanden sich eher im Bereich des Zylinderkopfes.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.01.2014 um 11:02 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2014 um 11:01 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Den Wagen schräg anzuheben halte ich für unnötig. Selbst bei Smarts bei denen der Ölwechsel stark vernachlässigt wurde war die Ölwanne wenn ich sie abgenommen habe frei von Ablagerungen.

 

Das kann ich bestätigen.

Zwar habe ich die Intervalle nicht vernachlässigt, es wurde aber bei meinem Smart erst bei einem Kilometerstand von ca. 150.000 km eine Ölwanne mit Ablass-Schraube eingebaut, davor wurde abgesogen.

Es waren (zu meiner großen Verwunderung) in der Original-Wanne tatsächlich keine Ablagerungen vorhanden.

 

Der Wagen wurde nie angehoben, wenn ein Ölwechsel durchgeführt wurde

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.