Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JanzBloed

Lobbyismus pur: Mautbefreiung für Elektroautos

Empfohlene Beiträge

Na, da hat BMW ja den richtigen Mann ins Amt gehievt:

 

Quote:
"(...) Die Besitzer von Elektroautos, die im Moment keine Kfz-Steuer zahlen, sollen den Plänen zufolge vollständig von der Maut befreit werden."

 

Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland/dobrindt-will-pkw-maut-staffeln-oekobonus-fuer-vignetten-geplant-fuer-wenig-fahrer-soll-maut-billiger-werden_id_3518481.html

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

 


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade, ich hatte gehofft das sich die E-Auto Fahrer dann keine Mautplakette kaufen und wir von E-Autos auf der Autobahn verschont bleiben :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Autobahn wären sie mir ejal, aber diese Parkplatzprivilegien jehen einem allmählisch schon auf den Zeiger:

 

http://www.bild.de/regional/berlin/elektroauto/parkplatz-mangel-33992818.bild.html

 

Muss man den Bonzen, die für Ihr Püppi einen ED, oder für sich einen TESLA bestellen, sowatt einräumen? Demnächst kommt noch "freie Fahrt auf Busspuren" und Befreiung von der Citymaut dazu (die sicherlich auch bald in Berlin kommen dürfte, ich sach' nur Stickstoffdioxid)

 

 

 

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanzBloed am 05.01.2014 um 21:41 Uhr ]


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wiederum finde ich noch in Ordnung. E-Fahrzeuge sind primär für den Stadtverkehr gedacht, wenn so also gefördert wird, das sich mehr Leute in Metropolen ein Elektroauto kaufen, wieso nicht? (Solange hier nicht ausschließlich Carsharing-Parkplätze gefördert werden, wie auch schon gesehen)

 

In ein paar Jahren werden kleine Elektroautos nicht soviel teurer sein, als ein Mittelklasse-PKW. Der Städter von heute braucht wahrscheinlich eher selten einen solchen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ RP:

 

Wie soll dette jehn? Verschenkt die Akkuindustrie dann die Zellen? Hier bleibt der Wunsch der Vater des Gedankens, denn von der Massenproduktion des ultraleichten E-Autos sind wa genau soweit entfernt wie von der Heilige Vater vom Heiraten:

 

http://www.zeit.de/auto/2013-06/elektroauto-batterie-forschung

 

Das mit den Mixern wird nüscht - nich ma in Ländern, wo der Strom billig und die Kaufprämie hoch ist. Selbst im gelobten Land der E-Autos, Norwegen, bleiben die Verkaufszahlen vergleichsweise ein Witz (besonders die vom ED: 0!): Click mich

 

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanzBloed am 06.01.2014 um 01:28 Uhr ]


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das hier stimmt, könnte es durchaus zu leistbaren "Mixern" kommen...

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, schon wieder eine "Wunderbatterie" für die Zukunft ...

 

Wie sieht die Realität aus? EVONIK steigt aus dem Jointventure mit DAIMLER in Sachen Akkus aus (click hier) und RWE und SIEMENS verlieren das Interesse an Ladesäulen:

 

Siemens zieht den Stecker Konzern hält Stromtankstellen für uninteressant

 

 

Ladesäulen für Elektroautos: RWE baut weniger E-Tankstellen

 

 

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

 


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.