Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
david88

Sportauspuff Beratung

Empfohlene Beiträge

Servus männer

 

Bin auf der suche nach einem sportauspuff für meinen 450er und will max 300€ ausgeben. Der brabus fällt weg weil der mehr kostet und nicht für 300€ zu haben wäre selbst gebraucht nicht.

 

Nun bin ich auf asso gestoßen sprich hier ein link

http://m.ebay.de/itm/360455339450

 

Ein video habe ich auch bereits gesehen und muss sagen vom klang genau wir ich es haben will. Dezent u sportlich nun eure meinung? Jmd erfahrung mit dem asso oder evtl was anderes im angebot was bis 300€ geht??

 

danke im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als Link

 

Quote:
Besonderheit: Dieser Endschalldämpfer hat KEINEN KAT und ist nur für Modelle ohne serienmässigen KAT

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2013 um 13:45 Uhr hat pst1100 geschrieben:
als Link



Quote:
Besonderheit: Dieser Endschalldämpfer hat KEINEN KAT und ist nur für Modelle ohne serienmässigen KAT

 

 

 

lgP

 

 


 

Und damit hat sich die ABE wohl erledigt da ich nicht weiß wie man Legal eine ABE für einen Auspuff ohne Kat bekommen will bei einem Auto welches es nicht ohne Kat gibt.

Ganz davon abgesehen das bei jedem Smart ab Bj 2001 permanent die MKL an geht da diese Smarts ja eine Kat Überwachung mittels Nachkatlambdasonde haben.

Von daher die Empfehlung Finger Weg und lieber ein paar Euro mehr in was vernünftiges investieren oder mit dem Serien Auspuff zufrieden geben.

Von der bescheidenen Optik dieses "Duplexauspuffes" mal ganz abgesehen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.12.2013 um 17:47 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Brabus eigentlich komplett aus Rostfreiem Stahl?

Sonst find ich den gebrauchtpreis auch heftig.

Die von RS hab ich gebraucht noch nicht gefunden.

Würde mir sonst auch einen gebraucht holen.


2003er ForTwo mit 45kW

Panorama Glasschiebedach

Alpine 9886R + AA130/A25

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Legal....Illegal.... Scheissegal.

 

 

Gruß aus Berlinistan


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn man das Ding als "Sportauspuff" bezeichnen kann, dann ist mein Smart ein Formel 1 Renner! :-D

 

Im Topic war doch eigentlich explizit nach nem Sportauspuff gefragt und nicht nach ner Krawalltüte!

Sport ist laut und laut ist Sport, oder wat?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2014 um 13:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nunja, abgesehen der frage WAS jemand von einem "spochtauspuffff" am 450er erwartet....

-ich nehme an, krach-

denn leistung, auch im allerentferntesten wird an der kiste kaum abzugewinnen sein.

 

ein richtiger "sport-auspuff" etc wäre somit ein auspuff für sportzwecke, daher generell vorrangig auch ohne strassenzulassung usw.

-ich verweise mal auf meinen "cup-auspuff"der nicht nur richtig guten klang sondern auch leistung bringt, jedoch ist die basis am eingesetzten br451 knapp doppelt dem was in der regel der 450 hatte.

 

aber spitzfindigkeiten ausser acht, natürlich muss man einen sportlichen wagen auch "hören" .. auch wenn die aussage sport sehr begrenzt für die kugel gelten mag.

 

vieeeel spasss beim lärm-machen

 

fG-T

 

 

-----------------

***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts...

 

...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.05.2014 um 18:02 Uhr hat t-smart geschrieben:
nunja, abgesehen der frage WAS jemand von einem "spochtauspuffff" am 450er erwartet....
ich nehme an, krach-, denn leistung, auch im allerentferntesten wird an der kiste kaum abzugewinnen sein.

Naja, ich würde dann schon eher Sound erwarten als Krach!

Auch ein lauterer Auspuff kann dann schon noch einen angenehmen Klang haben.

Es gibt aber auch jede Menge Gegenbeispiele, wo dann wirklich nur simpler Krach raus kommt!

 

Und ein bissle Optik wär nebenher auch noch nicht ganz uninteressant!

Das Auge hört mit! :)

Und von einer solchen kann bei dem Auspuff aus dem Link nun ganz und gar nicht gesprochen werden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2014 um 18:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss zugeben ich kenne weder den asso noch vergleichbares am 450er, aber aus meinen eigenen 450er weiss ich wie blöd an dem motörchen original bambus klingt, auch ausgeräumt.

es klingt nie nach sportlich.

und von bekannten irgendwelche ragazzoni usw machten auch nix daher.

 

evtl. wre da für geld was machbar bei individual exhaust oder eisenmann, da kann er sich klangfarbe&lautstärke im labor mischen lassen, kostet aber ne kleinigkeit...

 

fG-T

 

 

-----------------

***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts...

 

...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.