Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brithling109

Verkauf Smart mit Motorschaden MC01 108TKM Benzin

Empfohlene Beiträge

Habe den Smart gekauft, um Ihn im Winter wieder flott zu machen. Nun läuft es Beruflich mal wieder ganz anders wie geplant und daher werde ich die Zeit nicht haben.

(Ursprünglich wäre ich 3 Monate freigestellt, nun doch nicht)

 

Ist ein Smart MC 01, Baujahr 22.03.2001, Weiß mit Schwarzer Zelle und grauer Innenausstattung. Motorschaden, kann nur sagen, läuft auf 2 Zylinder. 599ccm / 33KW / 45 PS Benziner. Wurde noch nicht dran rumgeschraubt.

Ist ein Halbautomatik mit 108 TKM. Tüv noch bis 05.2014. Elek. Fensterheber. Schaltet sehr sauber. Reifen sehr guter Zustand (Sommerreifen).

Fahrzeug hat Euro 3.

 

Mängel neben dem Motorschaden:

Kotflügel vorne Farbabweichung, Fahrersitzt hat ein Brandloch (sonst sehr guter Zustand), der Deckel für den vorderen Abschlepphaken fehlt und die Abdeckung vom Scheibenwischer wo die Schraube drunter sitzt.

 

Ohne zu handeln, als Festpreis stelle ich mir 650 € vor. Fahrzeug steht in Titz.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könntest du mir bitte Bilder schicken :)

cabrioralf ( ät ) web.de


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anstatt Bilder habe ich doch nicht die Finger davon lassen können.

 

Die Zündkerzen sind alle Verölt, Kompression auf allen 3 Zylindern ist 11 Bar.

Wieviel Entlüfter hat der Smart?

Einen habe ich oben gefunden, einen am Turbo und angeblich soll er noch einen dritten haben.

 

Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Öffnung der Wastegateklappe reduziert ja den Ladedruck, weil bei einer Öffnung derselben die heißen Abgase unter Umgehung des Turboladers über diesen Bypass direkt in den Auspuff geleitet werden. Eine nur teilweise Öffnung der Wastegateklappe hätte also eher die umgekehrte Folge, einen zu hohen Ladedruck bei Volllast, weil dann die Klappe nicht mehr komplett aufgehen würde. Im Extremfall wird z.B. bei einem abgerissenen oder komplett undichten Schlauch kein Ladedruck mehr in die Druckdose geleitet und dadurch das Wastegate gar nicht mehr geöffnet, was dann zur Folge hat, daß irgendwann der maximal zulässige Ladedruck, der ja  durch den Saugrohrdrucksensor gemessen wird, überschritten wird und der Motor dadurch in den Notlauf geht. Davon gehe ich hier aber mal in diesem beschriebenen Fall nicht aus, denn dann muss man den Motor abschalten, kurz warten und ihn dann wieder starten, um normale Leistung zu haben.   Anders würde es aussehen, wenn die Klappe aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit nicht mehr ganz schließen würde, daß die heissen Abgase auch ohne vorliegenden hohen Ladedruck durch das Wastegate direkt den Turbolader umgehen und direkt in den Auspuff geblasen werden, das hätte einen solchen Effekt zur Folge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.219
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.