Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
spucky

Spurstange und innengelenk

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich war heute beim TÜV und folgende Mängel wurden festgestellt:

 

Spurstange vorne links unsachgemäß repariert (bin gespannt, ob die Werkstatt sich was davon annimmt)

 

Spurstange rechts innengelenk ausgeschlagen

 

Feder 2. Achse links und rechts gebrochen

 

Ich bin maßlos begeistert. Außerdem muss bei meinem smart die ankerplatte getauscht oder gemacht?, da verrostet.

 

Kann jemand auch nur evtl abschätzen, wie teuer das werden könnte?

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für nummer eins gibt es schon mal ein neues lenkgetriebe, ca. 250€.

für nummer zwei reicht ein zehner!

alles ohne lohn mein(e) beste®!!!!!!!!!!!!!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 28.11.2013 um 17:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.11.2013 um 17:45 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
für nummer eins gibt es schon mal ein neues lenkgetriebe, ca. 250€.

 

nicht unbedingt, selbst das Innengelenk kann man durch ab & abschrauben tauschen. :-P

die Frage ist nur welcher Händler die einzeln verkauft. !?!?!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

die Spurstange, mit Innengelenk gibt es von Metzger. Teilenummer Metzger XY272568.

Entweder über Lott Autoteile oder in der "Bucht".

Links ist der Austausch recht einfach

Auswechseln der rechten Seite ist etwas kompliziert, da der Halter vom Lenkungsdämpfer auf der rechten Seite angebaut ist und erst der Halter vom Lenkungsdämpfer runter muß um dann die Spurstange wechseln zu können. Am einfachsten zu wechseln, wenn man/frau das Lenkgetriebe ausbaut. Dabei ist zu beachten, dass das Lenkrand nicht verdreht wird und der Halter vom Lenkungsdämpfer in der gleichen Position wieder eingebaut wird.

 

Gruß Volker

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cactus_1 am 28.11.2013 um 18:46 Uhr ]


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst einmal.

 

Axialgelenk ist das Innengelenk? Ich hab echt keine Ahnung. Sorry.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.