Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Patrick202

Smart fortwo, der Kleine Heizöler für die Stadt.

Empfohlene Beiträge

Ich habe beschlossen meiner altgedienten C Klasse keine

Winter und Kurzstreckenfahrten mehr anzutun, dafür ist sie mittlerweile zu

schade. Als Stadtzwerg ist nun also ein Smart fortwo Diesel hinzugekommen. Direkt vom Händler als Junger gebrauchter mit

2 Jahre Garantie . Ausstattung 0 absolut 0

bis auf die Radio Vorrüstung, ein Radio ist nicht einmal verbaut.

Problem des ganzen auf 40 Benziner gab es grade mal 3 Heizöler, was die Wahl einschränkte. Radio und

Drehzahlmesser sind auch die Einzigen Extras die ich Nachgerüstet habe. Ansonsten: fährt, hat 4 Räder, verbrauch 3,3l

Diesel, wer bietet weniger?

photo-12800-97696dbd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

0 Ausstattung kann man ja jederzeit ändern, sieht ja schonmal schnucklig aus, viel Spass beim Rumkugeln....

-----------------

Mein Projekt: "MY TailormaTe 120"

 

Seht euch mein You-Tube Channel an :

 

http://www.youtube.com/channel/UCoBphTSqFS_epDPtov6upPw

 

 

0122e1-1384803444.jpg

 

 

 

show.php?file=0122e1-1384803444.jpg

 

 


Mein Projekt: "MY TailormaTe 120"

 

Seht euch mein You-Tube Channel an :

 

http://www.youtube.com/channel/UCoBphTSqFS_epDPtov6upPw

 

 

0122e1-1384803444.jpg

 

 

 

show.php?file=0122e1-1384803444.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das mein ich auch, falls sich günstig ein Spenderfahrzeug findet kommen sicher auch el. Fensterheber, Klima usw.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War der Preis auch bei nahezu 0?

3,3 Liter find ich gut, ich brauche mit meinem alten 450er 4,4 Liter. Allerdings auf angebliche 61 Pferdchen hochgeblasen :-P


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein smart ist immer "nackt", egal mit welcher Serienausstattung.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 20.11.2013 um 21:10 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenn ich, nen guten Diesel zu finden ist echt schwer und schien ... ne IST zumindest südl Stgt nur schwer möglich, da alle entweder Firmen oder Leasingwagen waren und zig Macken hatten.

 

Jetzt erklär mal wie Du im Stadtbetrieb auf 3,3L kommst und wie Du das berechnet hast.

Und warum denn überhaupt nen Diesel für Kurzstrecke?


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2013 um 21:09 Uhr hat rms geschrieben:
Ein smart ist immer "nackt", egal mit welcher Serienausstattung.


 

Das kann VW auch gut, mein Freund hat in seinem Tiguan 2.0TDI zwar 4x4 und 4 Efh, Parksensoren, etc, aber ein PLASTIKLENKRAD, nee, das geht in DER Fahrzeugklasse ja gar nicht und der hässliche Stoff auf den Sitzen wirkt billiger als in einem Pure ...

 

 

@ Patrick

 

Schau mal in "Biete, Suche", irgendwie schlachtet da gerade jemand einen 451, ggf. kannst du da was abstauben.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 21.11.2013 um 12:16 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartfreunde

„War der Preis auch bei nahezu 0?“ - nein Leider nicht, von Smart direkt gekauft. Zur Zeit fahre ich ihn auf 3,9l in der Stadt.

„Ein smart ist immer "nackt", egal mit welcher Serienausstattung.“ – Ach gibt auch toll ausgestattete mit Sitzheizung , Panoramadach, Leder…. Bei den Preisen Sprechen wir aber hier von 15.000€ aufwärts. Trotzdem, immer noch ein Smart mit Go – Kart feeling, meine C Klasse ist in diesem Punkt Souverän überlegen.

„Kenn ich, nen guten Diesel zu finden ist echt schwer“ – Ja das Angebot war übersichtlich, es gab noch einen Diesel in Schwarz / Rot aber mir gefällt die Farbe nicht.

 

Den Diesel habe ich gewählt weil er den Ruf hat langlebiger zu sein als die Benziner, und einen geringeren Verbrauch hat. Ach ja , meine Kurzstrecken sind im Schnitt 50km, in 2 Wochen schon 900km im Smartie Abgerissen.

 

 

 

Gruß, Patrick

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.