Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marc66

Möchte mir gerne einen 451 Smart Kaufen (Beratung / Tips)

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

hatte bisher einen 450 Smart Cabrio...

 

Möchte mir nun gerne einen 451 kaufen, muss allerdings kein Cabrio sein !

 

Was ist zu beachten bzw. welcher Motortyp und ausstattungstyp ist der beste ???

Ist hier der Passion auch die beste Variante und welchen Motor empfiehlt ihr.

 

Was ist noch zu beachten und was sind die Krankheiten des neuen Typs...

 

 

Besten Dank....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, da ist ganz viel Geschmackssache.

 

Zuerst mal: die MHD Versionen scheinen erhebliche Probleme mit dem Riemen zu haben, der die LiMa, aber eben auch die Wasserpume antreibt, so dass ein Riemenriß anscheinend recht häufig zum schnellen und unerwarteten Motortod führt. (Der Motor selber hat eigentlich keine Probleme)

 

Bei den Ausstattungsvarianten hat sich tendenziell was verändert: Der passion ist zwar immer noch die teuerste Variante, soll aber mehr in Riochtung "Komfort" gehen, der pulse mehr in Richtung "Sport" (z.B. der pulse serienmäßig mit Zusatzinstrumenten und Schaltwippen und breiteren Reifen - wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab).

 

Meistverkaufter Motor ist der 71 PS Sauger, weil (zumindest seit 2010) leidlich sparsam und ein "goldener Mittelweg". Der 84 PS Turbo ist etwas durstiger, macht dafür aber auch Laune. Beim 61 PS Sauger merkst Du die 10 fehlenden PS eigentlich nur auf der Autobahn und beim Überholen, wobei auch der 71 PS kein Wunder an Durchzugskraft ist.

 

Der 54 PS cdi (ab 2010; vorher hatte er nur 45 PS und ging längst nicht so gut) ist ein klasse Motor und zieht subjektiv (die Messwerte sagen was anderes) besser als der 71 PS Benziner; aber ob sich der Diesel für Dich rechnet, mußt Du selber wissen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 18.11.2013 um 08:59 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unbedingt einen ab 2010 nach der Modellpflege,

ich weiß warum, die Kinderkrankheiten zogen sich bis 2009.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cut,

 

von welchen Kinderkrankheiten redest du genau, was für Probleme hatten die Vormodelle ???

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von marc66 am 18.11.2013 um 18:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpost.

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxafe am 18.11.2013 um 19:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Modelle bis zum Baujahr 2009 haben gerne Probleme mit der Kupplung. Das kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen. (Kupplungsschaden mit 40.000 km und da bin ich bei weitem nicht der Einzige.)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.11.2013 um 18:39 Uhr hat marc66 geschrieben:
Hallo Cut,



von welchen Kinderkrankheiten redest du genau, was für Probleme hatten die Vormodelle ???





[ Diese Nachricht wurde editiert von marc66 am 18.11.2013 um 18:39 Uhr ]


 

 

Das waren wie schon oben beschrieben die Kupplungsprobleme, knarzende Querlenkerlager, Bedienteil der automatischen Temperaturregelung Heizung/Klima spinnt öfters, Verarbeitungsqualität generell, Feinrisse der Glasdächer, klopfende Lenkung etc.

 

ab Modellpflege Verbesserung bei Auspuff, Kat und Topf nun getrennt, ist beim Topfwechsel wesentlich günstiger, und vieles mehr.

 

Klapper und Vibrationsgeräusche wesentlich besser, die Karre wurde eben ordentlich überarbeitet.

 

Ich kann aus leidvoller Erfahrung sagen, Finger weg von 2007/2008er Modellen, ab 2009 wurde es besser.

 

Natürlich gibt es genug 2007/2008er bei denen der Vorbesitzer die Mängel abstellen lies, wurden ja genug die verbesserten Teile verbaut, war ja eine regelrechte Seuche mit der Kupplung und dem Klimabedienteil, aber genaues weiß man nicht ob das Teil der Begierde schon nachgearbeitet wurde.

 

Die schlechte Verarbeitung der ersten Jahrgänge die bleibt natürlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass das mal nicht den Timo mit seinem Null-Fehler-Exemplar hören! ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ab wann in 2009 gibt es den die neuen Modelle ??? Ab Januar schon ??? Und woran erkenne ich von außen genau das neue Modell ?

Und wie erkenne ich z.B. das Problem mit der autom. Temperraturregelung/Klima ?

 

Ein 2009 Modell wird halt auch mit Sicherheit viel teurer sein.

Wollte nur so ca. 5000 Euro investieren !

 

Danke zunächst für alle Tips...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc, grundsätzlich würde ich immer zu einem Diesel greifen, da dieser sich schon bei einer sehr geringen Jahreslaufleistung rentiert. Die Meinung über die 2009er Modelle teile ich nicht, da wir in der Familie 3 x einen 2007er hatten bzw haben und einen 2011. Bei allen Fahrzeugen sind wären mir Probleme mit der Kupplung absolut neu. Wir hatten nie die geringsten Probleme.

Aktuell denke ich daran einen Smart cdi zu verkaufen (2007, 110 tkm). Wenn du magst schick mir doch einfach mal eine Mail, dann lasse ich dir den Link zukommen.

Beste Grüße,

Constantin

PS: Constantin.Trautmann[at]hotmail[Punkt]de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.