Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart67112

Ersatzschlüssel, gibt es da Alternativen zu SC ?

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

 

habe meinen Smart verkauft und finde leider den Zweitschlüssel nicht mehr.

Der Käufer war jetzt im Smart Center und die wollten unfassbare 170 Euro für nen Schlüssel.

Echt, so langsam frage ich mich, ob auf dieser Welt nicht einige balla-balla sind...

Gibts da ne Alternative ?

 

Viele Grüße

 

Gerd


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss zwar nicht, wie Timo zu dieser Aussage kommt, aber es gibt natürlich Alternativen dazu!

Man kann einen gebrauchten Schlüssel umprogrammieren und einen Schlüsselbart fräsen lassen, damit er auf Deinen Smart passt und diesen in den Schlüssel einsetzen.

In diesem Zusammenhang werden dann beide Schlüssel komplett neu programmiert und das ist auch gut so!

Wenn nämlich jemand Deinen Zweitschlüssel hat, dann passt der nach der Neuprogrammierung zwar mechanisch, aber die Zentralverriegelung kann mit dem Sender nicht mehr betätigt und auch die Wegfahrsperre nicht mehr deaktiviert werden!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2013 um 22:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Kann ehrlich nicht verstehen, was an dem Schlüssel 170 Euro teuer sein soll.

Das sind fast 350 Mark, das muss man sich mal vor Augen halten.

Sehe ich das richtig, das programmieren ist das vermeintlich teure ?

 


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein neues Gehäuse mit Schlüsselrohling gibt es in der Bucht für ca.8€!

Dann kaufst du noch einen alten mit Platine für 20€ und kannst alles für 10€ Anlernen lassen.

 

Fertig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, das Programmieren machen manche Dienstleister sogar als Service kostenlos!

Andere wiederum verlangen einen Haufen Geld dafür.

Deshalb musst du auch vor dem Umprogrammieren nachfragen, wie viel dafür verlangt wird.

Wie für vieles andere gibt es hierfür nämlich ganz gravierende Preisunterschiede!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.11.2013 um 22:09 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
und kannst alles für 10€ Anlernen lassen.

Das kannste aber so pauschal nicht sagen, mein Bester! Dafür verlangen viele wesentlich mehr, bis zu 50.- EURO für das Anlernen.

Das sind dann die 5%, von denen die leben! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.