Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerlin

Starke Vibrationen im Leerlauf

Empfohlene Beiträge

Mein Smart Passion MHD Baujahr 2009 (vor Mopf) vibriert im Leerlauf recht stark, wenn der Motor warm und die Leerlaufdrehzahl niedrig ist.

 

Ab und zu fahre ich auch Smarts von Car2Go und bei denen ist das nicht so.

 

Liegt das nun am Baujahr oder lässt sich etwas dagegen machen, zum Beispiel durch Änderung der Leerlaufdrehzahl?

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2013 um 11:11 Uhr hat Gerlin geschrieben:
Ab und zu fahre ich auch Smarts von Car2Go und bei denen ist das nicht so.

Ich weiss ja nicht, wie es in Berlin ist, aber bei uns im Südwesten sind die Car2Go Smarts Elektroexemplare, die im Stand mangels laufendem Verbrennungsmotor schwerlich von Vibrationen geplagt werden können!

 

Du müsstest die Vibrationen Deines Smarts im Standgas schon mit einem baugleichen Fahrzeug vergleichen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2013 um 11:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2013 um 11:28 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 05.11.2013 um 11:11 Uhr hat Gerlin geschrieben:

Ab und zu fahre ich auch Smarts von Car2Go und bei denen ist das nicht so.


 

Ich weiss ja nicht, wie es in Berlin ist, aber bei uns im Südwesten sind die Car2Go Smarts Elektroexemplare, die im Stand mangels laufendem Verbrennungsmotor schwerlich von Vibrationen geplagt werden können!

 

 

 

Du müsstest die Vibrationen Deines Smarts im Standgas schon mit einem baugleichen Fahrzeug vergleichen! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2013 um 11:30 Uhr ]


 

Die meisten hier in Berlin sind ganz normale MHD-Smarts.

Es gibt auch einige Elektrosmarts, die bin ich aber noch nie gefahren.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt Vibrationen ? :-?

 

Unrunder Leerlauf ?

 

Ggf. mal Kerzen erneuern ?


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kerzen sind erst vor einem Jahr erneuert worden. Der Smart wird auch regelmäßig in einer authorisierten Smart-Werkstatt (Mercedes Hammer in Reinickendorf) gewartet. Die letzte Wartung (die mit zwei Schraubenschlüsseln) war erst vor ca. vier Wochen.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Antwort ist auch eine.

 

Aber du scheinst ja nicht nur einen kompetenten Ansprechpartner zu haben sondern auch den ersten Smart zu fahren der aus 100% unkaputtbaren Teilen gebaut wurde.

 

Wenn du schon auf solche abstrusen Gedanken kommst wie "Standgas höher drehen" solltest du bei einer Bitte nach Hilfe schon etwas kooperativer sein

 

:roll:


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß schon, warum du Wichser seit Monaten auf meiner Ignor-Liste stehst. Ich werde nicht mehr den Fehler machen, deine Beiträge nochmal zu entsperren.

 

 

 


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Licht aus, Messer raus - haut euch das die Fetzen fliegen … :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso fährt man eigentlich nach Reinickendorf zum Service wenn man, dem Ton zu Folge, aus Marzahn kommt ? :-D

 

Egal, Gruß an Cindy, ich bin raus hier.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.11.2013 um 15:39 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im kalten Zustand vibriert er übrigens nicht. Dann ist das Gemisch angefettet und er dreht auch höher.

 

Der Motor läuft übrigens nicht unrund, wenn er vibriert.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

 

Das Vibrieren hat unserer auch ,wenn er warm ist.

Ist ein 2009er.

Hat er allerdings nicht immer.

Scheint wohl an der sagenhaften Laufkultur der drei Zylinder zu liegen :lol:

-----------------

 

Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensor

smartklein.jpg

 



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal die Zündkerzen Neu!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2013 um 17:42 Uhr hat Smartytom geschrieben:


Scheint wohl an der sagenhaften Laufkultur der drei Zylinder zu liegen

 

Jetzt wo du es sagst, na klar, der hat doch nur 3 Zylinder ;-)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn ich mich da mal einklinken darf.

Mein 2009er MHD 61PS 33000km steht gerade genau deswegen beim Freundlichen. Im Leerlauf starke Vibrationen, sonst alles ok. Der Motor wurde komplett durchgecheckt (Zündung, Einspritzung, Sensorik): Keine Fehler.

Nach ca. 3 Tagen Suche durch die Werkstatt werden morgen die 3 Motorlager getauscht, Kostenpunkt ca. 600€.

Diese sind wohl abgenutzt und stützen den Motor nicht mehr vernünftig, d.h. die Vibrationen werden auf die Karosserie übertragen. Ich werde morgen berichten, ob der Fehler weg ist...

Noch ein Hinweis: Das mit den Zündkerzen kann ein Problem sein, muss aber nicht. Lt. Werkstatt würde man schlechte Kerzen etc. sofort in der Diagnose erkennen.

 

Grüße

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 05.11.2013 um 18:04 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 05.11.2013 um 18:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich aber mal neugierig !

 

Bei 33.000km "abgenutzt" ? Schock !

 

Berichte mal, ggf. haben die Lager ab Bj. xx das gleiche Qualitätslevel wie die MHD Riemen die von 12 bis Mittag halten ?!

 

PS:

Schlechte Kerzen sollten (!) an sich durch Fehlereintrag "misfire" auf fallen. Tun sie auch in der Regel, ich hatte selber mal ein faules Ei, ähem eine faule NGK - übrigens nagelneu aus der Packung....

 

 

Aber würde dafür ein Meister seine Hand ins Feuer halten ? Für den Furz was neue Bosch kosten würde ich nicht lange suchen.

Vor allem weil es eine Marke gibt die absolut nicht "spielt" - keine der eben genannten.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.11.2013 um 18:11 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich weiß es nicht, jedenfalls ist der Kleine eine echte Spardose. Im August wurden alle Traggelenke vorne komplett getauscht weil es bei jedem Einfedern erbärmlich geknarzt hat. (waren auch knapp 500€). Ich hoffe das wars dann jetzt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 05.11.2013 um 18:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2013 um 18:10 Uhr hat kaimunich geschrieben:
...ich weiß es nicht, jedenfalls ist der Kleine eine echte Spardose. Im August wurden alle Traggelenke vorne komplett getauscht. (waren knapp 500€). Ich hoffe das wars dann jetzt.



 

 

Bei 33.000km ??

 

:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt gerade noch eine Fehlerquelle ein. War ich letztens bei.

 

@ Kai

 

Bekommst du per PN !


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, noch was, ich hab von der Werkstatt einen Leih-Smart, auch MHD, 61PS BJ 2011. Der ist im Leerlauf relativ ruhig (klar, jetzt nicht wie ein BMW V12) aber so hab ich den Unterschied festgestellt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf meine Maschine kann ich im Standgas bei 900 u/min hochkant ein 2,- Euro Stück stellen, das bleibt stehen. 8-)

 

Ist aber auch NICHT "Fachwerkstatt" gewartet ;-)

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.11.2013 um 18:30 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2013 um 18:23 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Auf meine Maschine kann ich im Standgas bei 950 u/min hochkant ein 2,- Euro Stück stellen, das bleibt stehen. 8-)



Ist aber auch NICHT "Fachwerkstatt" gewartet ;-)

-----------------
Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....



 

...geil, dass einer den Vergleich noch kennt. Klappt übrigens wirklich, ist schon ein paar Jährchen her, mein Dad hatte einen 850er BMW, da konnte man tatsächlich ein 5-DMARK :-D Stück auf der Seite ablegen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab keinen "normalen" Heiermann mehr. Nur noch in Silber im Tresor und den stell ich nicht auf die Maschine. :-D

 

Aber du machst mich echt neugierig wegen den Lagern. Wenn dem so wäre, unglaublich nach der kurzen Zeit. Ich denke da eher in 2-3 andere Richtungen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.11.2013 um 18:37 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2013 um 18:36 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Hab keinen "normalen" Heiermann mehr. Nur noch in Silber im Tresor und den stell ich nicht auf die Maschine. :-D



Aber du machst mich echt neugierig wegen den Lagern. Wenn dem so wäre, unglaublich nach der kurzen Zeit. Ich denke da eher in 2-3 andere Richtungen.





[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.11.2013 um 18:37 Uhr ]


 

Ich bin auch gespannt. Smart scheint das Problem nicht unbekannt zu sein, da die ohne Zicken schonmal 25% der Rechnung übernehmen...

 

PS: Schick doch mal per PN Deine 2-3 Gedanken

[ Diese Nachricht wurde editiert von kaimunich am 05.11.2013 um 18:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.