Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Trucky

Mein Smart macht Probleme

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

wie oben schon steht macht mein Smart Probleme.

 

Wenn ich Ihn schließe, blinkt die Blinkbestätigung unaufhörlich.

 

Sobald ich den Smart aber starte hört es auf.

 

Nachdem ich an mein Ziel angekommen bin und ihn aus mache, geht die Blinkerbestätigung weiter, ohne das ich was mache.

 

Wenn ich ihn dann abschließe, geht die Zentralverriegelung auf zu auf zu inklusive Blinkerbestätigung.

 

Erst wenn ich die Batterie abklemme, hat es ein Ende.

 

Plötzlich waren die Batterien im Schlüssel auch leer, diese haben wir erneuert. Dann konnte ich wieder 5 bis 6 mal abschließen und es fing alles wieder von vorne an.

 

Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe Ihr wisst einen Rat.

 

Vielen Dank im voraus.

 

Gruß Alex


Fährst du schon oder schraubst du noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klemmt der Schalter in der Fernbedienung???

-----------------

www.street-box.de

 

Die Kennzeichen-Datenbank

 


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schlüssel müssen neu angelernt werden, mindestens einer davon hat seine Codierung verloren.

Und wenn Du nicht aufpasst, sind Deine Aktuatoren der Zentralverriegelung in den Türen gehimmelt!

Die sind nämlich nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt, sondern nur auf einmaligen Impulsbetrieb und brennen bei Dauerbelastung ganz schnell ab!

 

Solltest Du mir nicht glauben, was ich Dir bei meinem Nick nicht verübeln würde :), dann gib doch einfach mal die Begriffe "Zentralverriegelung spinnt" ein, dann wirst Du sehen, daß Du nicht der einzige bist, der ein solches Phänomen an seinem Smart verzeichnen kann!

 

Du kannst natürlich auch in ein SC gehen und Dich systematisch verarschen lassen, indem Du dort eine Materialschlacht über Dich ergehen lässt, in der kostspielige Teile wie Empfängereinheiten, Steuergeräte etc. ausgetauscht werden! Das machen die nämlich ganz gerne, weil es schön viel Umsatz bringt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.10.2013 um 19:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute'

 

Ich war gerade beim SC.

 

Die haben versucht den Schlüssel zu codieren.

 

Das Problem ist nicht behoben.

 

Jemand Interesse den Smart zu kaufen.

 

 

Gruß Alex


Fährst du schon oder schraubst du noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergleichbares Problem - Tür schließt selbsttätig endlos auf und zu - haben wir durch Wechsel des fahrerseitigen Türschloß-Aktuators gelöst.

Gruß

Klaus

..nur so als Tipp, um dieses Teil evtl. mal zu prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicherung für ZV ziehen und ganz altertümlich schließen. Generationen von Autofahrern konnten das.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.10.2013 um 16:53 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Sicherung für ZV ziehen und ganz altertümlich schließen. Generationen von Autofahrern konnten das.

Und wenn Du jetzt noch schreibst, wie man das beim Smart ForTwo macht, dann bist Du richtig gut! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

komische Sache.

 

Nachdem ich den Smart gründlich gewaschen habe, funktioniert er ohne Probleme.

 

Entweder ist irgendwo ein Wackelkontakt oder es war irgendwo Dreck zwischen des es verursacht hat.

 

Bin extra viele km gefahren und immer wieder angehalten und auf und zu gemacht.

 

Aber alles ist gut. :-D

 

Oder die codierung hat geholfen.

 

Vielen Dank nochmals für die vielen Tips.

 

Werde falls es wieder auftritt mich nochmal melden.

 

Gruß Alex


Fährst du schon oder schraubst du noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bald ist wieder Weihnachten, warum sollte man da nicht an den Weihnachtsmann glauben! ;-)

 

Ich halte mich da eher an Fakten und logisch erklärbare Dinge!

Und deshalb würde nach meiner Wahrscheinlichkeitsrechnung die Neucodierung der Schlüssel eher für die Behebung des Problems in Frage kommen als irgendwelche ominösen nebulösen Faktoren! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Laut Internetsuche geht das so... Zitat:   Das Anlernen des Verdecks beim Smart 451 ist ein Vorgang, der notwendig wird, wenn das Verdeck neu justiert oder nach einem Batteriewechsel neu initialisiert werden muss. Der Vorgang umfasst das vollständige Öffnen und Schließen des Verdecks, um die Elektronik neu zu kalibrieren.  Schritte zum Anlernen des Verdecks: 1. Zündung einschalten: Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position "1", aber starten Sie den Motor nicht. 2. Verdeck öffnen: Betätigen Sie den Verdeckschalter, um das Verdeck vollständig zu öffnen. 3. Verdeck schließen: Betätigen Sie den Verdeckschalter erneut, um das Verdeck vollständig zu schließen. Halten Sie den Schalter während des gesamten Vorgangs gedrückt. 4. Initialisierung: Nach dem vollständigen Schließen lassen Sie den Schalter los. Das Verdeck sollte nun neu initialisiert sein. Wichtige Hinweise: Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse im Weg des Verdecks sind, bevor Sie den Vorgang starten. Falls das Verdeck nach dem Anlernen immer noch nicht korrekt funktioniert, kann eine Werkstatt erforderlich sein, um das Verdeck zu überprüfen und eventuell zu justieren. Es ist wichtig, den Vorgang genau nach Anleitung durchzuführen, um Schäden am Verdeck oder der Mechanik zu vermeiden. Bei Problemen mit der Mechanik des Verdecks, wie hakenden Gleitern oder Schwierigkeiten beim Schließen, kann eine Justierung der Schienen oder eine Überprüfung der Dichtungen erforderlich sein.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.433
    • Beiträge insgesamt
      1.601.477
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.