Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartkart

doorboard oder eimer 450

Empfohlene Beiträge

wie schon gesagt ,

 

 

ich hab bisher doorboards angefangen zu bauen sowie gedämmte Eimer.

 

verbaut ist ein Proneo 6 von monacor.

( soll bei 3.3 Liter geschlossen spielen )

 

 

 

in beiden Situationen merkte ich eine starke Erhöhung bei 300hz ( kann da leider nur eingreifen/ 5band eq)

 

1frage? liegt das am smart ? kleine fahrgastzelle pipapo...?

 

2.lieber die Türen weiter ausbauen und dämmen ? oder eher die Eimer ?

 

ich muss ehrlich gestehen das die Bühne in den Eimer gut ist, aber als Doorboard das ganze schon *offener* ist und irgendwie angenehmer ist.

 

zu den hochtöner -> optimale Position sind die original Positionen ?

 

viele grüße daniel :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2013 um 00:54 Uhr hat smartkart geschrieben:
in beiden Situationen merkte ich eine starke Erhöhung bei 300hz ( kann da leider nur eingreifen/ 5band eq)



1frage? liegt das am smart ? kleine fahrgastzelle pipapo...?

 

Jepp, liegt am Smart.

 

Quote:
2.lieber die Türen weiter ausbauen und dämmen ? oder eher die Eimer ?



ich muss ehrlich gestehen das die Bühne in den Eimer gut ist, aber als Doorboard das ganze schon *offener* ist und irgendwie angenehmer ist.

 

Wenn dir das Doorboard besser gefällt, warum nicht nutzen. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Wie sind die Doorboards denn aufgebaut? Geschlossen oder aufs Türvolumen?

 

Quote:
zu den hochtöner -> optimale Position sind die original Positionen ?

 

Das musst du auch testen. Original Plätze, an den A-Säulen oder Spiegeldreiecken. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

juhu! :) endlich nen Gesprächspartner ;-)

 

ja zum Aufbau sind 2x 9mm multiplexringe die den lsp halten und die sind dann nachhinten mit 4 gewindestangen und kontermutern verschraubt.

 

mitm alten shirt hab ich dann die Vorlage gezogen und mit harz und gfk bemalt :)

 

hinten wurde eine Schicht Bitumen verklebt ,

 

achso ! kleine Anmerkung-> um zu testen wie sich der lsp verhält hab ich auch da 2 verschiedene boards gebaut.

 

Eins Geschlossen!

und eins *belüftet* 12x 50mm runde Löcher. spielt also aufs Türvolumen.

 

und auch da ! kleine Anmerkung

 

das dröhnen ist besser geworden, spielt freier aber bisher habe ich die Erfahrung gemacht das Geschlossen ein lsp besser zu kontrollieren ist und ich dazu Angst hab die Tür zu dämmen wegen den Scharnieren.

 

ich merk ich werd nicht drumrum kommen ein paar Fotos zu zeigen...

 

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo kommst du denn her? vielleicht wohnt jemand bei dir in der nähe und hat dein vorhaben schon verwirklicht und lässt dich mal probehören :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im 450er sind meiner Meinung Doorboards fehl am Platz, die Tür ist niemals wirklich ruhig zu stellen konstruktionsbedingt.

Richtig gut gemachte Eimer mit einem guten System funktionieren im 450er sehr gut.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so.. ich hab bissi weiter gemacht.

 

 

was mich noch bissi nervt ist das meine Batterie futsch iss.

 

habt ihr Empfehlung für eine Batterie ?

ich hab mal nachgeschaut, Car HiFi Batterien.

lohnt es sich bei unserem smart so viel Geld auszugeben ?

 

jetzt sind 45ah drin, ich dachte an eine Varta blue dyn. hat 60 ah. oder halt 60ah ( carhifi Batterie)

 

und an ein neues Radio dachte ich auch.

Grund . jetzt hab ich nur ein 5band eq drin . um etwas besser arbeiten zu können mit den 200 -300hz Problem. wollte ich das neue

alpine deh 137bt , 9band eq und Laufzeit drin.

 

was sagt ihr dazu ?

 

grüüße dani

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix sage ich dazu :roll:

Nimm Bit Ten dann hast Ruhe für den Smart genau richtig ;-) alles andere nur halbe Sachen.

 


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.