Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jerry

Wer hat Jerry????

Empfohlene Beiträge

Hi SP-Fotografen

wer hat ein Bild von meinem Hund Jerry ?? dogrun.gif

Er wurde von mehreren Leuten in unserem

Smart geblitzt. Zu Erkennen am Smartieschlafanzug und an der schwarz-weissen

Hundebirne die Hinten rausschaut!!!

Grüsse Jerry dance.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab nen foto von nem hund in einem cabrio - hinten drin.....

ob der nen schlafanzug an hatte weiß ich aber nicht...

falls interesse besteht mailt mir doch mal - da ich immer noch probleme mit dem einstellen von foto´s habe...


Gruß

 

 

NoDoz001

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jerry,

ich habe ca. 250 pics mit meiner Digi-Cam gemacht und da ihr Samsatg und Sonntag direkt neben uns (wir sind die Rhein-Main-Smarties) gestanden habt, habe ich von Eurem Hund sicherlich das ein oder andere Bild. Morgen abend werde ich alle Bilder gesichtet haben und euch die entsprechenden mailen.

Bis dann

Gunnar

------------------

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

http://www.Rhein-Main-Smarties.de

Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI IHr`s

hab auch nen Bild von nem Golden Retriever in nem Cabrio, ist dieses vielleicht euer Wuff?

df9d992f013d7edd71f30c82bfcabcb7_2.jpg

Entschuldigt die Qualität, aber vielleicht, wenn das euer Hund ist, kann jemand nun gezielter danach suchen!

BIS DAHIN

AVANKI

[Diese Nachricht wurde von Avanki am 18. Juni 2001 editiert.]


1d1d12287e10a22a3a132303cbfdf88b_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also eigentlich hat ja nicht mein Hund

den Schlafanzug an sondern mein Smart multijump.gif

Das ist so eine blaue maßgeschneiderte Kuscheldecke. Die sieht halt aus wie ne

Strampelhose oder ein Schlafanzug.

Aber ist echt nett von Euch das Ihr mir

helfen wollt. remybussi.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Juhuuuu das isser!!! dance.gif

Isser nich süss?? grommit.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo Klaus

dat isser !!!

Vielen Dank !!

Bist du am Sonntag noch gut nach Hause gekommen?? Hast ja leider schon vor der fertigstellung des Logos abdriven müssen.

Gruss der nordseeliebende Jerry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.