Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sauerlandcruiser

Ruckeln beim Anfahren.. 450 CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

seit Donnerstag habe ich wieder einen Smart. (450 CDI - 30kw - 2002)

 

Mir ist jetzt aufgefallen, dass beim Anfahren (vorallem wenn es kalt ist) der Wagen anfängt zu Ruckeln.

 

Schaltet man dann in den 2.Gang ist alles wieder gut.

Das Problem tritt halt nur bei Anfahren und kalten Motor auf.

 

Was glaubt ihr, könnte die Kupplung am Ende sein ? Der Wagen hat jetzt 166tkm runter.

 

Gruß aus dem Sauerland, Ronny


Autos werden von hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähnliches Problem hab ich seit heute Morgen auch. Dachte der Aktuator sei schuldig, der gereinigt wurde und dann 3tkm sanftes Fahres möglich machte.

 

450 CDI, Bj.2001, 210tkm

 

Bei mir ruckelt der 1. Gang auch beim Anfahren oder im Rollen in zähem Verkehr.

Es wirkt einfach nicht geschmeidig wie die anderen Gänge, sondern eher als fahre man in grobem Gelände.

 

Hinzukommt massives Trommeln des Getriebs in Gang 1 in folgendem Szenario, so als gehe der Gang nicht recht rein:

Zündung an (Kupplung N, Motor aus) über ca. 5-15 Minuten (Musikhören). Dann Motor starten in N, Kupplung in 1 drücken.

In dieser Abfolge funktioniert im Heck die Kommunikation nicht recht. Ein Anfahren ist unmöglich. Erst Zündung aus, 1 Min. warten, Neustart helfen da weiter.

 

An alle Erfahrenen da draussen, wie kann uns geholfen werden?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alfone am 30.09.2013 um 08:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin kein Fachmann, würde es aber so probieren:

Getriebe neu anlernen, Kupplung neu anlernen.

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich Aktuator zerlegen reinigen neu fetten, dann Getriebeöl wechsel hier gutes Öl von Mobil mit Zusatz verwenden. Dann Aktuator richtig einbauen neu anlernen und Getriebe gleich mit neu anlernen.

Wenn es dann immer noch auftritt wird die Kupplung zum Ende gehen.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Feunde,

 

heute morgen beim Start (feuchte Nacht) und Kupplung in 1 hat das Geriebe wieder geklunkert und den Gang 1 nicht genommen - Neustart erforderlich. Dann Fahrt über Autobahn.

 

Auf Rückweg an roter Ampel im Stand (1. Gang) murkst der Motor gemächlich aber polternt ab - Ölkontrollleuchte und 3 Striche erscheinen kurz.

 

Erst nach dem 8. Neustart ging es wieder weiter. Bei diesen Neustarts brummte und klackerte das Getriebe bereits in N. Display und Kontrolllechten ohne Fehler. Losfahren nicht möglich, da kein Gang sauber eingelegt.

 

Ca. 5 Minuten und 8 Zündung aus/ein später ging die Weiterfahrt wieder geschmeidig weiter.

 

Bisherige "Reparaturen":

- Renigung Aktuator

- Positionierung Aktuator

- Getriebeölwechsel

 

What nu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als erstes Fehlerspeicher auslesen (lassen).

Alles Andere ist Glaskugelraten.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir lag bei gleichem Fehlerbild ein durchgescheuertes Kabel vom Motorleitungssatz vor. Genauer gesagt das Kabel das zum Akktuator führt und dadurch kamen, ebenfalls a) bei feuchtem Wetter oder b) wenn am Kabel gewackelt wurde, die lustigsten Effekte zustande.

 

Unter anderem auch die drei Balken und der Versuch vom Smart die Gänge einzulegen, obwohl die Kupplung offenbar nicht trennt.

 

Statt der 8 Mal zu starten kannst Du auch nur die 5 Minuten warten bis es wieder geht...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Grobi112 am 10.10.2013 um 09:57 Uhr ]


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gebe Grobi zu 100% Recht.

 

Bei sporadischen Schalt- und Kupplungsproblemen ist immer zuerst der Kabelbaum zu prüfen.

 

Mich wundert, dass das im der Community noch nicht soweit durchgedrungen ist, dass es sich hier um einen Konstruktions- bzw. Verlegefehler des Kabelbaums (beim 450'er cdi) ab Werk handelt. Das Problem wird früher oder später bei fast jedem 450'er cdi auftreten.

[ Diese Nachricht wurde editiert von x-or am 11.10.2013 um 09:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank für die Tipps.

 

Kabelbaumdefekt behebt man wie?

Gibt ja laut SC nur den gesamten Motorleitungssatz für 300 Mäuse.

 

Einzelne und vergammelte Kabel reingen und verseigeln? Stecker zum Aktuator erneuern?

Anleitung hierzu?

 

Thx

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2013 um 09:56 Uhr hat Grobi112 geschrieben:
Bei mir lag bei gleichem Fehlerbild ein durchgescheuertes Kabel vom Motorleitungssatz vor. Genauer gesagt das Kabel das zum Akktuator führt und dadurch kamen, ebenfalls a) bei feuchtem Wetter oder b) wenn am Kabel gewackelt wurde, die lustigsten Effekte zustande.



Unter anderem auch die drei Balken und der Versuch vom Smart die Gänge einzulegen, obwohl die Kupplung offenbar nicht trennt.



Statt der 8 Mal zu starten kannst Du auch nur die 5 Minuten warten bis es wieder geht...







[ Diese Nachricht wurde editiert von Grobi112 am 10.10.2013 um 09:57 Uhr ]


 

Hast Recht, Warten inkl. ZV zu genügt auch, aber man freut sich doch so sehr auf die Weiterfahrt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

mein 2000er CDi hat nun 240.000km auf dem Tacho.

Gestern bin ich von BW nach NRW gefahren und stand nur im Stau :-x .

Gerade im Stop and Go Betrieb ruckelte mein Smart beim anfahren.

Laut Aussage meiner Werkstatt soll der Aktuator gut eingestellt sein.

2011 ist vom Vorbesitzer ein neuer Aktuator eingebaut worden sein.

Kann es sein das auch bei mir die Kupplung so laangsam ihren geist aufgibt?

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.10.2013 um 00:17 Uhr hat toto2508 geschrieben:
Kann es sein das auch bei mir die Kupplung so laangsam ihren geist aufgibt?

Ist das die erste oder die zweite Kupplung?

Meine (erste) Kupplung war bei 141.000km fällig - das hat sich allerdings nicht durch Rucklen bemerkbar gemacht, sondern durch Durchrutschen beim Beschleunigen. Zunächst nur im 5. Gang, später auch im 4. und 3. Gang - das hat dann keinen Spaß mehr geacht...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 214.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hat mal einer eine anleitung zum reingen vom aktuator ? bilder wären gut.

danke


Autos werden von hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie wär's, wenn Du mal die Suchfunktion bemühen würdest.... :roll:

Das wurde hier - geschätzt - schon gefühlte 23.456mal gepostet.....

 

jhwus

[ Diese Nachricht wurde editiert von zabaione am 17.10.2013 um 08:26 Uhr ]


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.09.2013 um 17:08 Uhr hat logge2 geschrieben:
Bin kein Fachmann, würde es aber so probieren:

Getriebe neu anlernen, Kupplung neu anlernen.





 

Es hatte schon einen Grund das da oben zu schreiben :roll:

Habt ihr alle schiss vorm SC?

Manchmal ist es recht einfach :o

 

Aber wenn ihr lieber immer vorher Kabelsätze kontrollieren wollt...

 

:lol:


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

hänge mich hier als Neuling mit dran :)

 

Beim Zünden (ohne Motor anzulassen) hört man solch wackelnde Geräusche vom Aktuator - ohne es zu sehen stelle ich mir es als ein "hin und her" mit kurzem Intervall vor. Sobald der Motor an ist oder der Aktuator per Schalthebel innerviert wird, scheint alles normal.

 

Im Betrieb macht sich das Zurückschalten vom 3-2-1 manchmal etwas ruppig bemerkbar.

 

Im Stand (Fuß auf Bremse, Gang 1) an der Ampel geschah es schon öfter dies: Getriebe drückt und Motor dreht hoch und schmiert ab, wenn man nicht rechtzeitig auf N schwenkt. Beim Anfahren dann auch ungewöhnliche Übersetzung im 1. Gang, die erst durch Hochschalten in 2 besser werden.

Notfalls muss Zündung aus und kurz gewartet werden.

 

 

Hab bereits die Themen durchforstet und den Aktuator gereinigt und justiert. Stecker mit Kontaktspray versorgt. Kabelstrangbruch kann ich nicht beurteilen, da ich hierzu zu wenig weiß.

-----------------

42 CDI (450)

 


42 CDI (450)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2013 um 09:47 Uhr hat zabaione geschrieben:
als erstes Fehlerspeicher auslesen (lassen).

Alles Andere ist Glaskugelraten.

 

 

...ausgelesen:

Fehler P1703 "Kupplungsmotor Notlaufbetrieb fehlerhaft"

Fehler P1857 "Getriebeöltemperatur-Sensor Signal fehlerhaft"

 

Dauerhaft konnte das unten beschriebene Problem durch Renigen+Justierung vom Aktuator nicht beseitigt werden.

 

Auch wenn die Kupplungsprozesse während der Fahrt sehr sauber und zuverlässig laufen, so reagiert diese im Stand in "1" nach Wartezeit (Stau, Ampel) mit einem starken Rucken und Übersensibilität auf das Gaspedal bis hin zu einem autarken unsauberen Vortrieb (ohne Gaspedal), so als hätte die Kugel nun doch eine Anfahrhilfe.

 

Bei Stand mit Zündung an (Motor aus) das gleiche Problem, sobald man nach ca. 3-5 Minuten Motor startet und "1" einlegt.

 

Man kann mit Mühe und Vorsicht vorwärts ruckeln und in Gang 2 schalten - von da an fährt es sich normal.

Der erste Gang ist der Übeltäter. Ebenso in R diese Anfahreffekte und Eigenaktion der Kupplung (Vortrieb).

 

Das Display bleibt unbeeindruckt und zeigt keine Striche oder Fehler.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alfone am 27.11.2013 um 14:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Aktuelle Liste:   Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby.      User:                                  Diagnose                               ~ PLZ / Umgebung   Deutschland   Alexander7107                   Star Diag. /                           10100 Berlin andycat                                                   /Delphi               13437 Berlin sansnom                                                /Delphi               14000 Berlin maxpower879                    Star Diag. / Delphi               14100 Potsdam Skywalker79                       Star Diag / Delphi                15537  Grünheide mops                                                       / Delphi              20100 Hamburg ghostimaster                                         / Delphi              23554 Lübeck xbrrudi                                 Star Diag. / Delphi               23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal            Star Diag                               24768 Rendsburg OliverK                                 Star Diag.                             24576 Bad Bramstedt timsen                                 Star Diag. /                           28355 Bremen CDIler                                   Star Diag./Delphi/Galetto  27339 Riede Snoopy_2013                     Star Diag / Delphi/Galetto  29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG                            Star Diag. /                           31100Hildesheim Haraldz                                Star Diag. /                           31249 Hohenhameln Beware                                Star Diag.                              37688 Beverungen outliner                                Star Diag. / Delphi               39100 Magdeburg smarrrt                                Star Diag. / Delphi               40400 Ratingen berkut-shnaider                  Star Diag. / Delphi               47100 Duisburg SHK                                      Star Diag. C6                        47100 Duisburg  ThoK                                    Star Diag. / Delphi /            49584 Fürstenau argentumsagitta                Star Diag Xentry C3.           49124 Georgsmarienhütte fss_de                                                     / Delphi               51400 B.-Gladbach EddyC                                   Star Diag. /                           52152 Simmerath MMDN                                  Star Diagnose/Delphi         52399 Merzenich Convenience                                          / Delphi               55200 Wiesbaden Erdschluss                          Star Diag / Delphi /Launch 56626 Andernach joge                                      Star  Diag  / Delphi               59368 Werne kashalot                               Star Diag./ mehr                  64287 Darmstadt Delta16v                                                 /Delphi                66200 Saarland tipps_und_tricks                                    / Delphi               67000 Ludwigshafen smart911a                            Star Diag. /                          68100 Mannheim yavo                                        Star Diag./ Delphi              69118 Heidelberg petros_t                                 Star Diag. / Delphi              70100 Stuttgart sven_domroes                      icarsoft                                71297 Mönsheim local stone                            Star Diag / Delphi               77933 Lahr/Schwarzwald smart45005                          Star Diag./ Vediamo....      80339 München Kartfahrer                                                / Delphi              85521 Riemerling  13Stargazer13                                       /  Delphi              92224 Amberg smartdoktor450         Star Diag. / Schlüsseltester       95326 Kulmbach                                                       451 Smart auf eigene Gefahr! andy064                                 Star Diag. /                         99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen    Österreich   Wetabi                                   Star Diag. / Delphi              A-2460 Bruck a.d. Leitha
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.032
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.