Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Coke

17 Zoll Lorinser Speedy für 451

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Gemeinde :)

 

ich bin neu hier deswegen bitte verständnis :-D

Meine Smart 84ps Turbo bauhjahr 04/2013 Facelift Modell.

 

ich habe hier im forum die suchfunktion benutzt und bin zu keinem ergebniss gekommen, vllt bin ich unfähig und muss es noch lernen XD.

 

so nun meine Frage =)

 

Passen die 17 Zoll Lorinser Speedy auf meinen Smart ?!

wie sieht es aus mit TÜV eintragung,Schleifen beim anschlagen, welche reifen Größe bzw. Querschnitt

ich möchte keine Tieferlegung da müsste man keine probleme bekommen oder ?

Kann man diese felgen einfach montieren und ohne Probleme fahren oder macht der Tüv stress weil Sie zu breit sind oder zu weit rausschauen.

fährt jemand diese kombi und könnte er mir die Erfahrungen berichten am besten mit bilder.

 

ich bedanke mich schonmal bei allen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst eben aufpassen, es gibt 17 Zoll Speedys für den 450er Smart und es gibt 17 Zoll Speedys für den 451er Smart!

Die vom 450er Smart passen nicht auf den 451er Smart, weil die hinten total andere Einpresstiefen haben.

 

Deshalb Augen auf beim Speedykauf! :-D

 

Montage und Abnahme ist eigentlich mit dem richtigen Gutachten für diese Felgen problemlos möglich.

Sehen auch super aus, sowohl auf dem 450er als auch auf dem 451er Smart.

 

Die Reifengrößen sind im Gutachten eingetragen, ich fahr 195er vorne und 215er hinten!

Im Gutachten für den 451er stehen vorne 195/40 R17 und hinten 215/35 R17.

Sonst sind im Gutachten keine Größen angegeben, zumindest nicht in dem, das mir zur Verfügung steht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2013 um 16:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses hier wären z.B. die Speedys in silber für den 450er Smart, die haben vorne eine Einpresstiefe von 24 und hinten von -13.

 

Und jenes dort wären die Speedys für den 451er Smart, die haben vorne ebenfalls 24, hinten aber eine ET von 15.

 

In schwarz gibt es die auch noch, die sehen dann aus wie jene da!

 

Wie schon geschrieben sind die Felgen deshalb nicht kompatibel zwischen 450er und 451er Smart.

Die des 451ers könnten mit Distanzscheiben auf dem 450er gefahren werden, umgekehrt aber niemals!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2013 um 16:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tieferlegung sollte man in Erwägung ziehen damit hinten die Radabdeckung gegeben ist, alternativ die Anclipsverbreiterungen verwenden.

Meine wurden ohne Auflagen, allerdings mit Tieferlegung, vom TÜV abgenommen.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauch ich also eine tieferlegung oder die Clips?

Damit ich sie eingetragen bekomm?

 

 

Ahnungslos meint mit dem richtigen Gutachten würde es problemlos gehen.

 

450 speedys komm nicht in frage nur 451.

 

Hat jemand gute Bilder mit speedys und einem Standart Fahrwerk? Bitte hier Posten

 

Wie ist das mit dem Lenkrad einschlagen bzw Schleifen?

Und dann hab ich noch gehört das man von Euro 5 auf Euro 4 zurück gestuft wird stimmt das ? :-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Coke am 15.09.2013 um 21:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Coke am 15.09.2013 um 22:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.09.2013 um 21:56 Uhr hat Coke geschrieben:
Brauch ich also eine tieferlegung oder die Clips?
Damit ich sie eingetragen bekomm?

Das hängt von der Meinung des Prüfers ab bzw. vom Prüfer selbst!

Der hat einen Ermessensspielraum und kann dies von den Verbreiterungen abhängig machen oder auch nicht.

Tieferlegung brauchst Du nicht zwingend, aber die Anclipsverbreiterungen kann der Prüfer zur Auflage machen, muß aber nicht!

 

Genau deshalb kann Deine Frage nicht mit "ja" oder "nein" beantwortet werden, sondern mit einem entschiedenen "vielleicht"! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.09.2013 um 21:56 Uhr hat Coke geschrieben:
Und dann hab ich noch gehört das man von Euro 5 auf Euro 4 zurück gestuft wird stimmt das ? :-?

Rückstufung in der Abgasnorm wegen anderer Felgen, das wäre ziemlicher Quatsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Anklipsverbreiterung bei Speedy´s muss nicht sein.

 

Tieferlegung sieht halt besser aus und lässt sich gut fahren.

Wenn es nur Dezent sein soll dann die H&R 15/30mm sieht sehr Dezent aus und ist noch "relativ komfortabel"

 

 


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht so aus...

 

j6ql.jpg

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BlackBull-01 am 29.09.2013 um 20:12 Uhr ]


Nur Oma liegt tiefer . . .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.