Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Importli

Tür verschließt nicht via Funk

Empfohlene Beiträge

Guten Tag die Damen und Herren dieser Runde

 

Habe ein Smart Cabrio BJ 04/00 Benziner mit 40 KW.

 

Problem seit einer knappen Woche ist, dass er nicht verriegeln will, wenn ich mein Knöpfchen auf dem Schlüssel drücke. Es sind alle Türen und die Heckklappe definitiv richtig geschlossen und er kommt nur ein "Klack Klack", also er schließt zu aber dann gleich wieder auf. Er blinkt auch nicht, was auch verständlich ist, da das Verriegeln ja Fehlgeschlagen ist.

Wenn ich alles schließe und im Innenraum die Verriegelungstaste drücke, verschließt er jedoch alle Türen ordnungsgemäß.

 

Habe schon sämtliche Beiträge im www durchforstet und keinen mit dem selben Problem gefunden.

Smart meinte nur, dass die Schlösser dann defekt sind, was ich aber nicht ganz glaube, denn er verschließt ja (auch wenns nur über die Mittelinsel geht).

 

Ich habe die Vermutung, dass irgend nen Steuergrät defekt ist.

 

Was meint ihr? Hoffe mal auf nen paar schlaue Ideen/Lösungsansätze.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wird eine "Türfalle" (könnte auch die Heckscheibe sein) nicht richtig erkannt.

Ich weiß nur nicht genau wie das bei der Kugel gelöst ist. Kenne das nur am Roadster.

 

Wenn man per Inselknopf anschließt ist wird die Türfalle nicht beachtet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja die "heckscheibe" ist ja das verdeck und das rastet nur mittels zwei plastikkrallen ein. Mehr nicht. Und die heckklappe kann man dann wieder einzeln mit Schlüssel mechanisch aufschließen, ohne das die Türen entriegelt werden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, beim Cabrio wird dafür eben neben den Türen auch die Hecklappe überwacht, ob sie korrekt geschlossen ist oder nicht.

Wenn er zweimal klackt und die Verriegelung sofort wieder löst ist das eigentlich ein Zeichen, daß eine Öffnung nicht korrekt geschlossen ist!

Das ist die normale Reaktion der Steuerung, wenn dies der Fall ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum verriegelt er dann, wenn ich den knopf auf ser mittelinsel drücke?

 

Also ist demnach WENN ein oder mehrere Schlösser kaputt. Oder nur nen behebbarer defekt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.09.2013 um 09:59 Uhr hat Importli geschrieben:
Aber warum verriegelt er dann, wenn ich den knopf auf ser mittelinsel drücke?

 

weil es dann egal ist ob die Tür auf oder zu ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ne ordentliche Diagnose mit Hilfe der StarDiagnose

sollte den übeltäter ans Tageslicht bringen. Über die Istwerte der Schliessanlage...... Alternativ könnte man auch die Rückmeldeleitungen der drei Türen kontrollieren um der Sache auf die Spur zu kommen.

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.