Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dichtung

Kalter Berg

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Smart muss von seinem Schlafplatz aus jedes Mal auf einer Strecke von ca. 100 Metern nahezu flach und dann auf ca. 800 Metern den Berg hinauf fahren. Die Automatik bringt das schonmal nicht hin - er ist praktisch nahe am "ersticken". Im zweiten Gang klappts manuell gut - aber dem Motor wird das sicher nicht gut tun, oder? Ich fahre schon (soweit es geht) kleine Umwege, um die Steigung zu minimieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner zieht auch im 4.Gang den Berg hoch.Muss allerdings sagen es ist ein CDI.Auch wenn es ein Benziner ist sollte er den Berg aber schon im 3.Gang schaffen :)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub darum gings jetzt nich Timo :-D Erstens ist die frage wie sein Berg aussieht und wie deiner, aber lassen wir das...

@dichtung: Nee, wirklich gut iss das nich für den Motor wenn er im kalten Zustand im zweitne gang mit Vollgas den Berg rauf gescheucht wird... Der Turbo wird es Dir mit Rissen im Krümmer o. ä. danken...
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum lässt du das teil nicht einfach 10 min warmlaufen? dann hast du mindestens schon 1 Temperatur-Ei und keine Probleme mehr am Berg; ausserdem is im winter dann die heizung schon warm und im sommer kommt nach 10 min warmlaufen auch freundlicherweise mal kalte luft aus der klimaanlage :-D


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann musser halt auf den Berg ziehen :roll: :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dichtung:

Sei doch froh, das er einen Berg hinauf muss! da wird er wenigstens gefordert und kann so schneller warm werden! Anders herum ist es viel schlimmer.... Bekannte wohnen oben auf dem Berg und fahren jeden morgen die ersten 2 km mit der Schubabschaltung :o :o das ist Sch.... für den Motor!

@smartfanatic: Ich hoffe das war ironisch gemeint..... Ich verwende das Zeichen ;-) ;-) ;-) ;-) um Ironie anzudeuten.

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.