Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_2013

Smart schält erst bei hoher Drehzahl und zieht nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Ich habe seit gestern das Problem, dass mein Smart erst bei hoher Drehzahl schaltet und dann auch nur bis in der dritten Gang. Er zieht auch nicht mehr, deshalb wird er gar nicht schnell genug um in der Automatik über den dritten Gang hinaus zu kommen. Ich kann problemlos von der Automatik in den manuellen Modus umschalten. Im Display sind keine Lampen oder Zeichen aufgetaucht.

Daten zum Smart:

Smart MC01

Benziner

Baujahr 2002

55 PS

 

Es handelt sich hier nicht um das späte hoch schalten im kalten Zustand, das kenn ich nämlich.

 

Ich habe bereits mehrere Foren durchforstet, bin aber auf niemand gestoßen, der von einem solchen Problem berichtet hat.

 

Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank schon mal im Voraus!

 

Gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_2013 am 30.07.2013 um 09:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum!

 

Dreht er denn normal hoch, oder regelt er vorzeitig ab???

 

Zunächst würde ich mal vermuten das er in den Notlauf gegangen ist, daher keine Leistung.

 

Daher wäre die erste Aktion: Fehlerspeicher auslesen lassen.

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

220px-DoNotFeedTroll.svg.png

 

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was schält er denn, Kartoffeln? Die brauchen eine hohe Drehzahl. Nichts für ungut, aber das ist ja wieder Pisa pur.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.07.2013 um 20:47 Uhr hat rms geschrieben:
Was schält er denn, Kartoffeln? Die brauchen eine hohe Drehzahl. Nichts für ungut, aber das ist ja wieder Pisa pur.

 

Das ist mal wieder ein typisches Beispiel dafür, daß es keine dummen Fragen gibt, sondern nur dumme Antworten! :roll:

 

Ich habe zwar über diese Formulierung auch etwas schmunzeln müssen, aber diese Antwort ist dafür die Dummheit pur!

Und das ist meiner Meinung nach schlimmer als Pisa pur!

 

Vielleicht solltest Du beim nächsten Mal erst mal Dein Gehirn, oder zumindest das, was Du dafür hältst einschalten, bevor Du die Tastatur bedienst und solch einen Müll von Dir gibst!

 

Noch eine Frage an den TE.

Wie läuft der Motor denn im Standgas, normal rund oder eher traktormässig mit starken Vibrationen?

Wie viele Kilometer hat denn das Maschinchen gelaufen?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2013 um 21:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ahnungslos,

 

na ja, statt einer dummen Antwort hast Du keine, und dafür nicht nur eine, sondern gleich zwei Fragen.

 

Cool down, bleib ruhig, Du bist überhitzt.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.07.2013 um 21:56 Uhr hat rms geschrieben:
Cool down, bleib ruhig, Du bist überhitzt.

Das glaub ich kaum!

Du aber auch nicht,! Du gibst unabhängig von der Jahreszeit und Temperatur dieselben blödsinnigen Antworten! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.07.2013 um 22:03 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Du gibst unabhängig von der Jahreszeit und Temperatur dieselben blödsinnigen Antworten!

 

Na ja, Deine zweite Frage, die ist wirklich entscheidend, denn genau bei km 95.599 geht das smart-maschinchen in den Schälmodus über.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem sollte gerade dir lieber rms, aus dem SWR-Ländle, schält geläufig sein. Das ist Dialekt und impliziert keine PISA Schwäche.

 

Zum eigentlichen Thema werde ich nach Beantwortung der gestellten Fragen auch was beitragen können.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn alle sich mal wieder gegenseitig mit Rechtsschreibungen um die Ohren hauen. (das klappt bei mir auch immer nicht richtig, bin ja auch einen Holländer) Dan währe doch ein guter Tip brauchbar. Wie schön der Lurch geschrieben hat hört sich es an wie der Notlauf und das kommt nicht immer mit ne Kontroll leuchte. Am best ist es den Smart Auslesen zu lassen.

 

Aus welcher Gegend kommst du, damit sich einer in deiner Gegend melden kann dir zu Helfen.

-----------------

Ich fahre immer mit meinen Smart und Meinen Weekender-L zum treffen der Münsterland-Smarties.

Die treffen sich jeden 3 Sontag um 15 Uhr bei Cafe Jederman

smartforumsignatur.jpg

 

536592.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von rmkeizer am 30.07.2013 um 07:56 Uhr ]


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen. Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

@rms: Wenn du wüsstest was mein Smart alles kann ;-)

 

@lurch: Er dreht hoch. Allerdings hatte ich vergessen zu sagen, dass man das Gaspedal sehr weit durch drücken muss bis etwas passiert. Er regelt aber nicht vorzeitig ab.

 

@ahnungslos:

- Der Smart läuft im Standgas normal; keine

starken Vibrationen.

- Wir sind momentan bei etwas mehr als

166.000 Kilometern.

 

Ich hoffe meine Antworten sind in korrektem Deutsch verfasst ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte mir vorstellen, dass ein Problem mit der Ladedruckregelung vorliegt weil z.B. einer der Schläuche rund um die Druckdose/Taktventil beschädigt ist (siehe Old Style Single Port Actuator unten

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.