Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Winkelfeld

Notlauf ab ca. 80km/h im 450/54PS mit neuen Turbo + ATM

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich habe heute unseren 450er Bj02/2002 (Mod.1999) nach Motortausch (Fismatec SB1) mit neuen Turbolader (bestprice/ebay) zum ersten Mal gefahren.

 

Der Motor läuft ruhig, hat gut Leistung. Komme ich im "A"-Stellung in Richtung 80km/h ist plötzlich die Leistung weg. Die Leistung ist nach Löschen durch abklemmen der Batterie aber wieder da.

 

Die Teillastentlüftung habe ich erneuert. Die dünnen Unterdruckschläuche am Turbolader nicht.

Kann es sein dass der Fehler daher kommt?

 

Der von mir gekaufte Turbo hatte die im beigefügten Bild eingekreiste direkte "Schlauchverbindung". Bei meinem Motor war da noch ein Ventil zwischen, daher habe ich das auch wieder so angeschlossen, oder hätte ich die direkte Verbindung lassen sollen?Turbo1.jpg


Viele Grüße Horst

2000er 450 mit 54PS und 2005er 454 1.3/95PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch. War die kleine Leitung zur Dose abgefallen nach Umbau. Neuer Schlauch, fertig.

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.06.2013 um 10:37 Uhr hat Durango2k geschrieben:
Hatte ich auch. War die kleine Leitung zur Dose abgefallen nach Umbau. Neuer Schlauch, fertig.



Carsten



 

Vielen Dank für den Tip.

Ich hatte zwar im Netz verschiedene Hinweise auf diesen Schlauch gefunden, hätte aber gewettet, dass das nicht sein kann, weil hab ich selbst und höchstpersönlich festgeschraubt...

Aber:

Der Schlauch war ab!

Hab ich gleich die Gelegenheit genutzt und beide Schläuche gegen Gewebeverstärkte getauscht und nun brummt das Motörchen.

Yipiiiiiiiiiiiii!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Winkelfeld am 29.06.2013 um 22:35 Uhr ]


Viele Grüße Horst

2000er 450 mit 54PS und 2005er 454 1.3/95PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu.  Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen.  Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist.  Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch.  Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung.  Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng.  Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.