Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kai73

Für die Technikfreaks = OBD Diagnose ?

Empfohlene Beiträge

Schau mal hier

 

Ist sehr ähnlich, funktioniert mit Android Phones (iPhone?) mit der entsprechenden App und ist deutlich günstiger.

 

Ist aber aus meiner Sicht mehr Spielzeug als Werkzeug...

 

 

Ach ja und funktioniert mit meinem 2004er fortwo

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 22.06.2013 um 12:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Hat von euch jemand damit Erfahrung ( funktioniert es ? ) :

 

hast Du einen 2003er CDI :-?

beim CDI kannst Du mit solchen Billiglösungen erst ab 2004, abgasrelevante Werte auslesen 8-)

Also entweder neuere SW aufspielen der StarDiagnose :-D

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips, natürlich ist mir vollkommen klar, das es eher Spielerei ist :)

Mir geht es eher um Drehzahl und Öltemp., Öldruck wären doch mal Interessant.

Wenn man ( wir ) schon an der Tanke sparen, kann man(n) sich doch mal etwas Spielzeug gönnen :-D - für die aus NRW : Man muss och jönne könne ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

das mit der öltemp. und dem öldruck, das wird nix.

die wassertemp. ja

drehzahl, ja

 

lg

-----------------

mein%2520caesar.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Adapter sind Murks.

Habe es mit Teilen aus dem Motorsport realisiert aber es ist doof das man zusätzliche Instrumente verbauen muss. :(

 

Viel schöner wäre es die Werte statt der Ganganzeige sehen zu können.

So weit bin ich aber (noch) nicht. ;-)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso übermittelt das System keinen Öldruck & Öltemp. ???? Interessiert das den Motor nicht ?! Das System muß doch merken, wenn etwas nicht passt und dann die Motorkontrolleuchte an machen ?! :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

bei, z.bsp. torque pro werden in verbindung mit

elm 327 keine daten übermittelt

-öltemp

-öldruck

 

lg

-----------------

mein%2520caesar.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2013 um 18:27 Uhr hat Kai73 geschrieben:
Wieso übermittelt das System keinen Öldruck & Öltemp. ???? Interessiert das den Motor nicht ?!

Wenn man einen Wert übermittelt haben will, dann muß zuerst mal ein Sensor verbaut sein, der diesen Wert ermittelt, ehe er übermittelt werden kann!.

Für Öldruck und Öltemperatur sind schlichtweg keine Sensoren vorhanden!

Die müssten erst mal nachgerüstet werden!

 

Für den Öldruck ist zwar ein Schalter vorhanden, der die Öldruckleuchte zum Aufleuchten bringt, wenn zu wenig Öldruck da ist, aber das ist ein Schalter, der nur ein oder aus kennt und kein Sensor, der den Öldruck analog messen kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heieieieiei OK, besten dank für diese sehr nützlichen Tips.

Ach war das noch eine schöne alte zeit, als ich meinen VW Bus T3 hatte, da hat man mal eben schnell was Umgebaut und ran geklemmt...... :-/ allerdings war dafür auch der Verbrauch etwas höher :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.