Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartfritz

Wie einfahren ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Samrtgemeinde.
Ich bekomme am kommenden Mittwoch meinen neuen Creamstyle Smartie. Wer kann mir Tipps geben wie das kleine 62 PS Benzin-Maschinchen eingefahren werden will.
Drehzahllimit ?
Gibt es diese Version in der BRD auch, oder
fahrt ihr nur CDI ? Hier in CH ist der Diesel-saft leider teurer als Benzin und der Verbrauchsvorteil kompensiert den Preis nicht.
Fritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fritz,

das Thema "Einfahren" wurde hier schon mehrfach "durchgekaut".
Antworten sind deshalb recht einfach über die Suchfunktion des Forums zu finden. Wie z.B. hier...

Ja, das Sondermodell "Creamstyle" gibt's bzw. gab's auch in Deutschland.
Den Creamstyle wurde/wird ausschließlich nur mit der 61PS-Maschine angeboten. Auch hier gibt es mehr Infos über die Suchfunktion... :)

Ach ja: Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner Kugel :)

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich habe für Dämpfer/Federn immer beide Seiten aufgebockt. Die Dämpfer kommen einem dann (einzeln) entgegen wenn man unten den Bolzen raus und oben gelöst. Dabei den dritten Hydro unter die Achse der entspw. Seite und hochpumpen bis der Dämpferbolzen ohne Spannung ist.  Bei den Federn trete ich auf die Bremstrommel oder stütze mich drauf und entnehme sie. Ich glaube mich zu erinnern, mal beide Seiten gleichzeitig die Dämpfer  gelöst und die Achse (kontrolliert) absacken lassen. 3 Hydroheber sind für so was prima. Das war meiner Erinnerung am besten.    Aber nie die X-Strebe in der Mitte gelöst. Die Federn habe ich, wie auch immer, immer ohne das Lösen der X-Strebe raus bekommen.    Beim ersten Mal  (vor >10 Jahren) habe ich in der Tat  einen Spanngurt zum Zusammenbau verwendet, bis ich gemerkt hatte dass sich die Bolzenlöcher beim  Druck auf die Achse nähern. Also Hydro unter die entspr. Seite und Hochpumpen. Oder ablassen auf Holzbock.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.989
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.