Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kosmas2412

Smart startet nichtmehr nachdem das Getriebe versagt hat.

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal :)

 

Ich bin neu hier und auch das erste mal in so einem Forum da ich die Probleme die ich mit meinen Autos hatte immer fein selber lösen konnte. Nur dieser kleine NERVBOLT von Wagen

treibt mich seit tagen zur Weißglut.Also folgendes Problem stehlt sich da, letzte woche nach einem Abiegevorgang ging der Gang nicht mehr rein ich bin dann kurz vom Gas gegangen als ich wieder Gasgeben wollte ruckte es ganz kurz mit einem leichten Knall und es ging garnichts mehr,der motor lief zwar noch aber kein Gang wollte mehr, im Display hat er aber noch schön Rückwertsgang neutral und so angezeigt .

Nachdem ich ihn dann zu meiner halle geschoben hatte (War gott sei dank nicht so weit und das teil wiegt ja auch kaum was :-D ) machte ich ihn aus und startete ihn nochmal um zu gucken ob es wieder funktionierte als die Zündung an war klackerte es kurz aber der Wagen startete ohne Probleme .Gut dachte ich mir liest dich im Internet Erstmal schlau und reparierst ihn dann in ruhe .Nach viel lesen hatte ich dann den Kupplungaktuator im wisier .Ich also am nächsten morgen zur Halle und wollte den Wagen auf die Hebebühne fahren ,setz mich ins Auto dreh den Schlüssel und nichts passiert. Das schlimme dabei ist das nichtmal mehr was im Display angezeigt wird also die Anzeigen gehen halle nur die Ganganzeige ist leer .

Folgendes habe ich schon probiert:

-Batterie geprüft

-Alle Sicherung geprüft

-Kombiinstrument abgeklemmt und wieder angeklemmt

-Starter überprüft ( über das Steuergerät unterm Sitz)

Der Starter dreht auch munter aber der Wagen steuert die Injektor düsen nicht an dort kommt kein Impuls .

Zentralverriegelung scheint aber zu funktionieren .

 

Bevor ich das wichtigste vergesse :

Smart 450 cdi Bj2001 87000Km

 

Und entschuldigt den langen Text aber Ich bekomme es nicht kürzer hin :-D

 

Hoffe mir kann irgendwer helfen :(

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kosmas2412 am 07.06.2013 um 22:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Schnelle Antwort :-D

 

Kaaaaaaaaabelbruch ist auber auch schon ausgeschlossen hab alle Stecker abgehabt und bin die Leitung schon durchgegangen ;-)

 

noch eine Idee?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batteriespannung beim Start messen. Fällt Sie deutlich unter 10 Völtchen ab, dann ist kein Saft mehr für die Bordelektronik und er kann nicht mehr starten. Getriebe- und Kupplungsaktuator "klacken" dann nur rum.

 

Aber wirklich beim Start messen, nicht den Ruhestrom ohne Belastung.

 

Gruß, Rolf

 

Ach ja, bitte auch mal die Masseverbingungen im Motorraum und an der Bakterie prüfen. Ist die Masse schlecht, mag er nicht!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 07.06.2013 um 23:42 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er startet ja garnicht der Anlasser und die Einspritzung bekommen garkein Signal .Die Spannung wenn die zündung an ist ist inordnung und die masseverbingung ist weder vergammelt noch hat sie schlechten kontakt .

Ich glaub ich verschrotte den Wagen bald :o

Vll noch irgendwer eine Idee bevor ich dort Pedale einbaue :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Sicherungen einzelnd herausnehmen und prüfen. Auch werden so Kontkaktschwierungkeiten so beseitigt. Dann auch alle Relais herausnehmen und wieder einstecken.

Ist unter dem Fahrersitz und am Sicherungskasten alles trocken?

 

Wenn noch ein Gang drin sein sollte, dann den Wagen bei gelöster Handbremse etwas vor und zurückrucken. Dann N einlegen. Manchmal steht das Getriebe noch auf Spannung.

 

Bitte auch mal den Stekcer vom Kupplungs- und Getriebeaktuator auf Korrosion überprüfen. Ruhig mal vorsichtig abziehen und die Kontakte reinigen.

 

Ich mache eine Wette, dass es wirklich nur eine Kleinigkeit ist.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.06.2013 um 12:05 Uhr hat kosmas2412 geschrieben:
Er startet ja gar nicht, der Anlasser und die Einspritzung bekommen gar kein Signal.

Also wenn das "N" nicht im Display erscheint, ist die logische Folge davon, daß er nicht startet!

Das "N" im Display ist die Voraussetzung für den Motorstart!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.06.2013 um 18:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.