Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartMarc

175 auf Stahfelge vorne ab Werk!?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

an der Tankstelle hat mich jemand angepsorchen: Er hätte das WErk besichtigt und da ständen viele Smarts für z.B. Spanien und Portugal. Dort sollen sie mit Stahlfelge und 175 vorne erhältlich sein? Wenn dem so ist, sollte man ja auch die Felgen hier in Deutschland a) kaufen können und b) dürfte die TÜV-Abnahme kein Problem sein.
Weiss jemand mehr und ob das stimmt?
Greetings
Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzigste in ungewöhnlicher Rad/Reifenkomination wasich da gesehen habe waren welche mit rundum 145er Reifen, das waren zum einen die Crossblades, zum anderen die für Japan bestimmten Fahrzeuge.
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Crossblades mit rundum 145er-Bereifung? Nee, was ein Frevel! Dat sinn doch vorne 195er und hinten 215er wenn ich mich nicht täusche?!

Meint ihr, man wird die auch so kriegen können? Wahrscheinlich nich.. Bei ner Sonderauflage von 2000 CBs.. Schicke Räder.. Schickes Dach.. :lol:

Bye,
Baschti
-----------------

- Wer Cabrio fährt is im Vorteil. :-D Sonnengenießer! -



smartie_small.jpg




 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Buzz,

die Japanersmarts in Hambach waren schon echt schräg mit rundum 145er, Lenkrad auf der rechten Seite und man Staune:
lackierte Antriebswellen ab Werk !!!
Es geht also doch. Auf die Frage warum nur die Japansmarts lackierte Antriebswellen und deutsche Smarts nicht haben erfuhren wir, dass die Deutschen nicht penibel genug sind !!!


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Crossblades?
-----------------

- Wer Cabrio fährt is im Vorteil. :-D Sonnengenießer! -



smartie_small.jpg




 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den lackierten Antriebswellen bei den Japanern läßt sich so erklären: Das Auto ist ein paar Wochen mit dem Schiff unterwegs und da bildet sich schon Rost. Und die Japaner haben die Angewohnheit, das neue Auto mit der gesamten Familie aufs genauste zu inspizieren, daher werden die Antriebswellen lackiert.
Die 145er rundum deswegen, weil der japanische Smart schmäler ist als der europäische, dadurch ist der Smart in Japan steuerfrei oder zumindest steuerbegünstigt.
Bei den Crossblades dürfte ja nicht zu übersehen gewesen zu sein, daß die Felgen mit roter farbe besprüht waren. Diese dienen lediglich dem Transport nach Deutschland (ich glaub Böblingen) wo der Umbau vom ohne alles Cabrio zum Crossblade gemacht wird.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 24.05.2002 um 13:04 Uhr hat cbffm geschrieben:
Bei den Crossblades dürfte ja nicht zu übersehen gewesen zu sein, daß die Felgen mit roter farbe besprüht waren. Diese dienen lediglich dem Transport nach Deutschland (ich glaub Böblingen) wo der Umbau vom ohne alles Cabrio zum Crossblade gemacht wird.



genau aus dem Grund.
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'

Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Jungs...watt is nu mit der ursprünglichen Frage?

Ich bin schon lange auf der Suche nach diesen "Nullserienfelgen" für die Vorderachse (falls also jemand welche rumstehen hat 8-) ) allerdings konnte mir bisher auch niemand sagen, ob man sie eingetragen bekommt oder nicht.

Wer traut sich...? :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 24.05.2002 um 14:53 Uhr hat no_hopeless geschrieben:
Hey Jungs...watt is nu mit der ursprünglichen Frage?

Ich bin schon lange auf der Suche nach diesen "Nullserienfelgen" für die Vorderachse (falls also jemand welche rumstehen hat 8-) ) allerdings konnte mir bisher auch niemand sagen, ob man sie eingetragen bekommt oder nicht.
....



eingetragen kriegt man die schon, wenn man nur lang genug bettelt :-D :-D
Es fahren ein paar wenige aus dem Forum damit rum (Lenki z.b.) , aber das noch welche aufzutreiben sind, ist sehr fraglich. Soviel gab es schlieslich nicht.
-----------------

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cbffm: Sag ich doch, wir sind einfach nicht spießig genug, sonst wären die lackierten Antriebswellen generell ab Werk :-D

@no_hopeless:
Du suchst dass hier, oder ?
20.jpg
Wir haben die Felge auch nur einmal letztes Jahr auf der Parade gesehen und jeder wollte natürlich wissen wie er die eingetragen bekommen hat.
Die Lösung: Er ist Holländer und deren TÜV ist etwas "gechillter" (sprich: ge-tschillter) als der deutsche TÜV ;-).
Ich glaube die einzige Möglichkeit die Du in Deutschland haben könntest, wäre Deine vorderen Felgen verbreitern zu lassen und über ein Einzelgutachten (wenn Du Glück hast 1000 DM) zu gehen.

Hier mal die Preise fürs verbreitern pro Felge:
13" um 1 Zoll verbreitern Stk. 310,-DM
14" um 1 Zoll verbreitern Stk. 330,-DM
15" um 1 Zoll verbreitern Stk. 345,-DM
16" um 1 Zoll verbreitern Stk. 390,-DM
17" um 1 Zoll verbreitern Stk. 460,-DM
18" um 1 Zoll verbreitern Stk. 530,-DM
jedes weitere Zoll kostet 40,-DM

Und diese Felgen sind auch wieder OHNE TÜV !!! Wenn Du Pech hast und ein Fertigungsgutachten verlangt wird, kostet Dich dieses mal schnell >10.000 DM
Für dieses Geld kriegst Du schon ein paar nette Felgen und das passende (gebrauchte)Auto gleich dazu !!!

Schau mal hier vorbei, da kannst Du nochmals alles nachlesen und nachfragen....

Die einzige Möglichkeit die mir noch einfallen würde, wäre eine Firma aus Wiesbaden, aber ich will hier für niemanden Werbung machen ;-). Diese Firma kriegt scheinbar fast alles eingetragen, ich erinnere nur mal an die schwarzen Rückleuchten. Da kann Dir aber Konzertsmart Roberttt besser Auskunft geben, schick Ihm mal ne Mail.
Aber ich glaube, wenn das möglich wäre, hätten die diese Idee schon lange aufgegriffen sich damit eine "goldene Nase" verdient.


-----------------

Jede sportliche Betaetigung stellt einen biologischen Nachteil dar, wenn sie nicht direkt der Nahrungsaufnahme oder der Fortpflanzung dient
.......................................................................

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxMatter am 24.05.2002 um 16:16 Uhr ]


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.