Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Energiemacher

Schmutzfänger lackierbar oder eher Schandfleck?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin eigentlich kein Freund von Schmutzfängern.

Aber der Smart saut sich ja hinten ziemlich ein.

 

Hat jemand von euch die Schutzfänger montiert?

 

Lassen sich die Teile lackieren?

....aus welchem Material sind die Teile denn?

 

 

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

sind aus plastik

 

-silikonentferner

-primer

-lack

 

und schon hast du die teile in deiner wunschfarbe lackiert

 

lg

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, in der Regel sind Schmutzfänger aus Gummi. Sie müssen ja auch nachgeben, sonst wirken zu starke Kräfte auf die Befestigung.

 

Es ist nicht ratsam, Gummi zu lackieren. Wenn die Farbe abbröckelt, sieht das nicht schön aus.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

kommt drauf an, welche er meint...

die mit dem smart drauf sind fest und aus plastik

 

lg

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Ich meine die originalen vom Smart....mit dem Smartabdruck.

 

Hat sich die schon jemand in wagenfarbe lackiert oder lackieren lassen?

Habe leider keine Bilder finden koennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Bilder inden können. :roll:

 

Einfach mal bei google-Bilder "Schmutzfänger smart eingeben, da kommen viele Bilder:

 

Klick

 

Und hier von der offiziellen smart-Seite (auf Seite 7 blättern - unten rechts in der Ecke):

 

Klick

 

mfg

 

naidhammel

 

P.S.: Das Heck wird davon auch nicht weniger dreckig. ;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von naidhammel am 25.05.2013 um 15:46 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von naidhammel am 25.05.2013 um 15:46 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von naidhammel am 25.05.2013 um 15:47 Uhr ]


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Naidhammel,

 

danke für deine Hilfe.

 

Aber es geht mir um "LACKIERTE" Schmutzfänger.

Die Bildersuche mit Gockel, kann ich auch bedienen ;-)

 

Wie die Schmuzfänger Original aussehen, weiß ich.

 

 

Grüße

 

 

 

PS: deine Links gehen nicht!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Energiemacher am 22.05.2013 um 08:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, dache Du meinst Bilder mit "normalen" Schmutzfängern.

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nächste Frage:

Wer würde denn überhaupt

(und aus eigener Erfahrung?)

Schmutzfänger am Smart (451?)

empfehlen?

Und wenn ja, warum?

Ich überlege nämlich,

mir welche zu kaufen,

weil ich mich frage,

ob dann ev. das Heck etwas weniger verschmutzt?

 

LG - Jo.


Ein teures Auto ist ein schlechtes Statussymbol.

Alle schauen das Auto an, die wenigsten den Besitzer.

 

© Erhard Blanck

 

(*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler

 

(Quelle: http://www.aphorismen.de/zitat/39841)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach sind Schmutzfänger verzichtbar. Jedes Auto verschmutzt am Heck etwas stärker als vorne und an den Seiten, das hat nichts mit exponierten Hinterrädern zu tun, sondern damit, dass generell hinten von der Straße immer ein bisschen Dreck aufgewirbelt wird. Ist ja klar, der Raum, wo beim Fahren eben noch das Auto war, muss ja nun wieder mit Luft vollgesogen werden. Der Bereich, wo die Hinterräder etwas hin schleudern können, ist so minimal, da geht man am Wochenende einmal mitm Lappen lang und es ist wieder sauber.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche welche für vorne.

Sind dort recht hilfreich im Winter, da die Vorderräder den meisten Schmutz verursachen und das Salz-Matsch-Gemisch hochschleudern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey ich habe die an meinem weißen 451 hinte dran und bilde mir ein das es etwas weniger mit einsauen geworden ist .Aber bitte nicht zu viel erwarten .

 

 


Wir wollen einfach nur Spaß haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.