Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Meenzer

450er Bremssattel und Bremsscheibe wechseln ?

Empfohlene Beiträge

Hi Ihr Schrauber,

Bevor ich mich unnötig herumquäle und die falschen Schrauben löse, hoffe ich das mir jemand erklären kann wie ich die vorderen Bremsscheiben und die Bremsbeläge wechseln kann.

Was für Werkzeug benötige ich und was muß wie ab ???

 

Hab am Smart noch nicht viel geschraubt, aber jeder fängt ja mal an.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2013 um 18:13 Uhr hat Meenzer geschrieben:

Hab am Smart noch nicht viel geschraubt, aber jeder fängt ja mal an.



 

Da würde ich aber nicht mit der Bremse anfangen! :o


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Arbeiten an den Bremsen sollte immer ein Fachmann dabei sein, der Dir auf die Finger schaut.

Es ist zwar nicht sonderlich schwer, aber immerhin hängt Dein und auch anderer Leute Leben davon ab!!!

 

Hier wäre beschrieben, wie man die Bremsklötze tauscht, dazu wird die obere Schraube am Sattel geöffnet und der Sattel wird um die untere Schraube aufgeklappt.

Die untere Schraube muß hierzu nicht gelöst werden!!! Das machen nur Dilettanten!

Deshalb ist die untere Schraube auf eine spezielle Fünfkantschraube, die nur mit einer speziellen Fünfkantnuss geöffnet werden kann!

In geöffnetem Zustand wird dann vorsichtig und ohne verkanten der Bremskolben wieder zurück gedrückt.

 

Und dort wäre der Tausch der Bremsscheiben beschrieben.

Auch hierzu muß die Fünfkantschraube nicht gelöst werden, sondern der komplette Sattel wird mitsamt der Halterung mit den beiden Halteschrauben abgeschraubt!

 

Bei jener Fakultät findest Du die Anleitungen in etwas anderer Form ebenfalls! ;-)

 

Natürlich reinigt man bei dieser Gelegenheit auch alle Teile von verkrustetem Bremsstaub und verifiziert die Freigängigkeit des Schwimmsattels, der muß sich nämlich auf seinen Führungsbolzen horizontal verschieben lassen, weil ja nur ein Bremskolben für beide Seiten vorhanden ist.

 

Wenn alles wieder zusammen gebaut wurde, betätigt man die Bremse vor einer Fahrt!!! erstmal nur vorsichtig im Stand, bis die Beläge wieder an der Scheibe anliegen, deshalb geht das Pedal hier tiefer als gewohnt. Durch das zurück drücken des Bremskolbens muß dieser natürlich erst wieder ein Stück raus kommen, ehe Bremswirkung erzielt wird, da muß man unter Umständen ein paarmal mit dem Pedal pumpen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2013 um 19:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als kleine Ergänzung...

 

Ich empfehle, den Schwimmsattel mit Kolben aus dem Bremsattelträger herauszuziehen, einfach samt Führungsbolzen aus der unteren Aufnahme nach hinten herausziehen.

 

Dann lässt sich der Bremsattelträger bequem abschrauben und zum Reinigen z.B. in einen Schraubstock spannen um die Anlageflächen der Bremsbeläge zu reinigen und zu entrosten. Auch der zweite Führungsbolzen und die zweite Gummimanschette lassen sich dann herausnehmen, so werden die Gummimanschetten beim Reinigen des Bremsattelträgers nicht beschädigt.

Zum Entrosten nutze ich eine Flex mit Schrubbscheibe. Damit werden die Anlageflächen absolut glatt und rostfrei.

Diese dann noch mit Bremsenpaste o. ä. einstreichen (genauso die Führungsstifte des Schwimmsattels) und alles wieder zusammenbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ganz simpel, siehe auch

JHWUS

 

Bremsschlauch und Manschetten nicht beschädigen, Führung schmutzfrei halten, ggfs nachfetten.

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.