Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Laura1002

Elektronik???

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

 

ihr müsst mir dringend helfen :cry:

Ich wollte gestern von der Arbeit heimfahren, da begann mein kleiner plötzlich an zu spinnen! Ohne etwas zu machen begann die Blinkerleuchte zu blinken, beim Einschalten des Lichts wurde das Fernlicht sofort eingeschaltet. Fahren konnte ich noch problemlos. Zuhause hab ich den kleinen abgestellt und ausgemacht, aber die Kontrollleuchte innendrin zeigt mir an, dass die Scheibenheizung noch an ist und die Klima angeblich läuft...

Hatte bisher nie Probleme und hab jetzt Streeeessss :cry:

Bitte helft mir!!!

 

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich ganz stark nach einem gefluteten SAM an!

Damit ist die Elektronik des Smart gemeint, die unter dem Lenkrad im Fußraum verbaut ist.

Vermutlich ist die Verklebung der Frontscheibe undicht und das Wasser hat sich jetzt bis in das SAM vorgarbeitet, das kriecht nämlich an den Kabelbäumen entlang und überschwemmt das SAM!

 

Leider ist das ein Fehler, der ziemlich häufig auftaucht! :(

 

Wenn noch keine Korrosionserscheinungen an Stecker und im SAM zu verzeichnen sind, lässt es sich vielleicht noch retten, ansonsten wird es teuer! :cry:

 

Auf jeden Fall muß die Frontscheibe neu eingeklebt werden, um die Undichtigkeit zu beseitigen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2013 um 11:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh oh, ich könnte heulen...

Wie kann ich das überprüfen? Tut mir Leid, ich kenn mich gar nicht aus und kenne nur Lenkrad und Reifen.

Kannst du mir erklären, wo ich das überprüfen kann?

Wie teuer wird so was im schlimmsten Fall????

 

Danke schonmal!

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du Glück hast ist es evtl. nur ein Massenpunkt der keinen richtigen Kontakt mehr hat.

 

Von wo bist Du?

Das sollte sich jemand anschauen der sich mit der Elektrik im Smart auskennt. Damit sind die meisten Werkstätten hoffnungslos überfordert.

Die Tauschen dann so lange Teile bis das er dann irgendwie wieder geht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme aus Mittelhessen! War noch nie mit meinem Smart in einer Werkstatt! Ein Bekannter hat eine freie Werkstatt, vielleicht guckt der mal drüber!

Kann ich jetzt noch fahren oder mach ich dann noch mehr kaputt. Eigentlich brauche ich das Auto...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise sieht man das schon, wenn man das SAM absenkt, damit dier Steckverbindungen auf der Rückseite sichtbar sind.

Aber so wie Eddy schrieb, daß muß jemand machen, der sich mit dem Smart auskennt, Du wirst das nicht schaffen.

 

Sind Dir irgendwelche Undichtigkeiten an der Frontscheibe aufgefallen?

Hat es in den letzten Tagen bei Euch stark geregnet?

 

Das würde die These mit der undichten Frontscheibe stützen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hat gestern geregnet. Aufgefallen ist mir nichts an der Scheibe. Ist dieses Teil bei den Pedalen? Dann guck ich mal, obs da nass ist!?!

Was ratet ihr mir jetzt?

Ganz vielen Dank für eure Mühe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zeige dem Werkstattfritzen

 

SAM

 

wenn er versteht was da steht wird er evtl. Wassereinbrüche finden.

 

Wenn man die SAM öffnet sieht man meist die Oxidierten Stellen.

 

 

.slide_SAM_002.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das SAM noch repariert werden kann, das befindet sich oberhalb der Pedale, dann kostet es nur das Einkleben der Scheibe und das trocknen und konservieren des SAM.

 

Wenn bereits Korrosionsschäden zu verzeichnen sind und das SAM erneuert werden muß, dann wird es teuer!

 

Auf keinen Fall darf nur das SAM erneuert werden und die Scheibe so verbleiben, sonst ist das neue SAM gleich wieder über den Jordan! Vorausgesetzt der Schaden kommt von Wasser im SAM!

 

Wenn man das SAM wie dort beschrieben herunter klappt, dann sollte man die Wasserspuren eigentlich gleich sehen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2013 um 12:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Ding mal runtergeklappt, um zu gucken, ob es feucht ist. Konnte aber nichts feststellen. Es ist vollständig verstaubt...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, die von Dir beschriebenen Auswirkungen weisen eigentlich unmißverständlich auf solche Probleme mit dem SAM hin.

Was Du noch kontrollieren könntest, wären die Massepunkte im Bereich unter dem Armaturenbrett, damit sind braune Leitungen gemeint, die in diesem Bereich mit dem Metall der Karosse verschraubt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.