Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
max-450-true

Vorstellung

Empfohlene Beiträge

M 57 Jahre, lkrs FS

Smart 450 Pulse EZ 2002 Powerd by Sportec

kmStand 3000 km gestorben bei 138000 km

reanimiert und nach 125 km 2008 wieder von mir gegangen. ATM aber Einbau durch nciht Smartmechaniker. (keine Garantie) Angesichts der problemlosen 138000 km mit dem ersten Herzen, vergrämt mich die 2. und 3. Implation mit immer mehr unerklärlichen Rätseln!? Ich freue mich auf die erste problemlose Ausfahrt wobei das Erste Mal wohl noch in dern Sternen steht. Würde mich über konstruktive Vorschläge zur Behebung der Problematik freuen.

Dank im vorhinein von max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier sind einige Fakten zum Vorgang verloren gegangen. Nach der 3. Implation eines ATM´s hat meine Kugel in drei Tagen 3 Batterien leer gefressen. d

Daraufhin habe ich ihn wieder in die Werkstatt verbracht worauf er biem Abstellen mit wildem Geblicke und ständigen Schließ- und Entriegelungsattaken reagierte. Seltsamerweise ließ er sich am nächsten Tag problemlos starten. ( die Batterie entlud sich diesmal über Nacht nicht). Am 1.05. verpaßte ich ihm voller 'Freude die grossen Füsse und spendierte ihm ein neues Radio und drehte vor lauter Optimismus noch ein paar angeregte Runden. Was Auffällig war, ist, die Türen, ausser der Heckeinheit, verriegelten nicht.

Betrüblicherweise bekam ich am nächsten Morgen die Nachricht, daß die Batterie wieder entladen war. ( Da haut es mir die Schuhe von den Füsssen). Dies ist ergänzend zum vorherigen Text. :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ins Blaue raten ist immer schwer, aber angesichts der Problematik kommt mir als erstes evtl. Kabelbruch oder defektes Steuergerät in Frage.

Ist aber nur 'ne Vermutung, die ich prüfen würde...


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.05.2013 um 20:13 Uhr hat max-450-true geschrieben:
worauf er beim Abstellen mit wildem Geblinke und ständigen Schließ- und Entriegelungsattacken reagierte.
Was Auffällig war, ist, die Türen, ausser der Heckeinheit, verriegelten nicht.

Also auf jeden Fall sind die Aktuatoren in den Türen durch das andauernde Öffnen und Schliessen der Zentralverriegelung abgekocht!

Die sind nämlich nur für einen einmaligen Schliess- bzw. Öffnungsbetrieb ausgelegt, wenn die ununterbrochen öffnen und schliessen, geht das ganz schnell, daß die defekt sind.

 

Auf das andere in Deiner Beschreibung kann ich mir zwar (noch) keinen Reim machen, aber die Aktuatoren sind definitiv gehimmelt!

Geb mal "Zentralverriegelung spinnt" in die Suchfunktion ein, dann findest Du Freds mit dem gleichen Inhalt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2013 um 20:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ahnungslos

Diese unstehte Entladung der Batterie stellt mich vor ein

Rätsel. Die verblichenen ? Aktuatoren würden mich nicht wundern / habe schon einige Verweise deinerseits zu diesem Problem gelesen).

By the way... ist seitens Mercedes eine Sperre, für die Nichtpriviligierten Werkstätten,

zur Ausslesung des Fehlerspeichers eingebaut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.05.2013 um 21:05 Uhr hat max-450-true geschrieben:
By the way... ist seitens Mercedes eine Sperre, für die Nichtpriviligierten Werkstätten,
zur Auslesung des Fehlerspeichers eingebaut?

Eigentlich nicht, aber Du benötigst eben die richtige Software zum Auslesen der Fehlerspeicher namens StarDiagnose.

Manche Fehler kann man in Abhängigkeit vom Baujahr auch mit anderen Tools auslesen. Aber unter Umständen nicht alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einer rätselhaften Entladung der Batterie kommt man am besten mit einer Ruhestrommessung auf die Spur!

D. h. man schleift ein Amperemeter mit ausreichendem Meßbereich in die Zuleitung der Batterie ein und versetzt das Fahrzeug in den Ruhezustand, d.h. man misst den Ruhestrom nach dem Verriegeln.

Dieser darf nach ca. 30 Sekunden nach dem Verriegeln, wenn die Steuergeräte schlafen geschickt wurden, einen bestimmten Wert nicht überschreiten!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2013 um 21:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ahnungslos

Danke für die weitere Anregung bzw durchzuführende Maßnahme.

Ich schätze deine sachlichen und ausführlichen Erklärungen die auf einen sehr fundierten Hintergrund schließen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.05.2013 um 21:30 Uhr hat max-450-true geschrieben:
die auf einen sehr fundierten Hintergrund schließen lassen.

Das war, glaub ich, die Vorbehandlung der Oberfläche vor dem Lackieren, oder? ;-)

 

Ich bin nur ein ahnungsloser Hobbybastler, der zu den erhabenen Koniferen, äääääh Koryphäen in den Werkstätten ehrfurchtsvoll aufblickt und froh ist, dieser schwarzen Zunft nicht anzugehören! :-D

 

Ach nee, das waren ja die Schornsteinfeger, das verwechsle ich immer! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2013 um 21:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, aber vom Lackieren habe ich ebensowenig Ahnung wie von den geschilderten Problemen. Du mußt aber auch nicht dein Licht unter den Scheffel stellen.

Würde es Personen wie dich und einige andere in diesem Forum nicht geben, müssten ich und einige andere in diesem Forum in dunklen wandeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.05.2013 um 21:57 Uhr hat max-450-true geschrieben:
müssten ich und einige andere in diesem Forum in dunklen wandeln.

Achtung OT:

 

Dans le Dunkel, c'est bon munkel! :)

 

Zu deutsch: Im Dunkeln ist gut munkeln! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.