Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nightorange82

Mal geht er ab und das nächste mal schleicht er nur. '02er 40ps

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarties,

wir haben einen 2002er Smart mit ca 40ps. Der kleinste. Hatten ihn mit Motorschaden gekauft und ihn selbst mit dem Überhol-Kit wider fit gemacht.

 

Hab schon einiges hier gelesen, aber leider nichts gefunden was zu unserem Problem passt.

Der Motor läuft manchmal klasse, ich denke das wird normal sein. Die meiste Zeit allerdings zieht er keinen Hering vom Teller, sodass man eher selten den 6.Gang benötigt und Berge im 3./4. Gang mit60km/h fahren muss inkl ewigem schalten. (600ccm Benziner)

Woran kann das liegen? Turbo schliesse ich aus, dann würde er ja nicht hin und wieder mal "normal" laufen. :-?

Vielleicht hat hier ja jmd ne Idee woran das liegen kann.

Wäre klasse! Vielen Dank vorab!

 

MfG

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nightorange82 am 26.04.2013 um 22:23 Uhr ]


Erfahrung ist nützlich, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte evtl. der Kat sein, der lose ist.

Je nachdem wie der liegt, läuft er mal ganz normal, mal wie'n Sack Nüsse.

Rappelt er manchmal nach dem Start die ersten Sekunden wie'n Lanz-Trecker?

40 PS? Du meinst sicher 40kW oder?

Evtl. hat auch die Druckdose einen weg, hatte ich auch, dann ging im 6. Gang an der kleinsten Steigung nix mehr.

sonst mal

hier oder hier quer lesen.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal für die Antwort!

Geräusche macht er keine. Wenn er mies läuft kann man ihn schon mit nem 50er Moped vergleichen :cry:

Nervt gewaltig! Zu der Leistung: schau ich nachher nochma im Schein. Werde auch die Punkte aus dem Link durchgehen.

 

MfG


Erfahrung ist nützlich, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach langer Fehlersuche ohne Ergebnis hab ich vor paar Tagen zufällig auf der Grube gesehen, dass sich der Sicherungsring vom Turbo Gestänge verabschiedet hat.

Das war die Ursache für den Mist. Bei erschütterungen hat sich der Hebel bewegt, wodurch er einmal mit Druck gefahren ist und beim nächsten mal wieder ohne.

Sehr ärgerlich dass ich das nicht früher gesehen hab.

Allerdings läuft er jetzt wieder Top als sei nie was gewesen. Glück gehabt!

 

MfG

 


Erfahrung ist nützlich, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Altes Problem beim 450er Turbolader, weil das einzige, das bei diesem originalen Sicherungsring sicher ist, das ist die Tatsache, daß er sicher früher oder später wegrostet und Ärger bereitet! :roll:

 

Deshalb solltest Du Dir dort auch gleich einen anderen Sicherungsring montieren wie z.B. auf dieser Seite zu sehen.

 

Allerdings hätte ich von der Beschreibung her nicht auf dieses Teil getippt, obwohl es bei mir auch schon mal weg war. Da war allerdings permanenter Leistungsmangel zu verzeichnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   Ich habe vor 2-3 Monaten mir ein Smart cdi von jemanden gekauft. Ölwechsel ist 4 Monate her und im Display steht nächster Ölwechsel in 100km. Ich würd aber gerne jetzt wo Monatsanfang ist und der Tarifvertrag der IG Metall einen Bonus von über 400 Euro ausgespuckt hat nach Polen um paar sachen zu besorgen. Die Werkstatt die den Ölwechsel machen würde hat aber erst in einer Woche zeit und ich hab ein wenig angst davor den Ölwechsel selbst zu machen da ich keine ahnung hab welches Öl mann kaufen muss oder beachten muss usw.   Der Vorbesitzer meinte das er nicht weiss wieviele Kilometer er seit dem letzten Ölwechsel gemacht hat.   Als ich den Wagen gekauft hatte, hatte er noch 700km bis Ölwechsel.   Im Notfall werd ich die fahrt verschieben müssen. Wir würden von Berlin aus fahren also Autobahn und denke 150-200km sinds locker.   Danke im vorraus für antworten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.499
    • Beiträge insgesamt
      1.602.560
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.