noppsing Geschrieben am 21. April 2013 Guten Morgen,mein CDI kommt nicht mehr über 3000 U / min. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das am AGR Ventil liegen soll. Wie sieht das Teil aus ? Hat vielleicht jemand ein Foto ? Vielen Dank für AntwortenNoppsing Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ronny1075 Geschrieben am 21. April 2013 Dann schau mal HIER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
velocity- Geschrieben am 21. April 2013 Das hier könnte auch interesannt für die sein... zeigt wie man das Inneventil reinigt, und wenn man es "falsch herum" wieder einsetzt, ist das AGR Ventil dicht, auch ohne Dichtscheibe.... meiner läuft mit der Lösung nun seit ca. 10tkm ohne Probleme Klick [ Diese Nachricht wurde editiert von velocity- am 21.04.2013 um 16:35 Uhr ] Smart 450 cabrio CDI, 2002, Passion Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
noppsing Geschrieben am 22. April 2013 "falsch herum" einbauen? - bitte etwas genauer beschjreiben. Das Innenventil kann ich leicht reinschieben und es kommt auch wieder heraus.Kann auch der Aktuator defekt sein ?Wie testet man das ? Danke für die echt guten Antwortennoppsing Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
velocity- Geschrieben am 23. April 2013 Ja falsch herum einbauen ist wirklich ziemlich doof beschrieben :-D Nur zum Verständnis, mit "Innenventil" meinen wir beide das Zylinderförmige Ventil, was in dem von mir verlinktem Thread gut erkennbar aus dem Mischgehäuse herausgedrückt wird? Also das Innenventil beim Einbau nach dem Reinigen um 180° drehen.. (ich weiß jetzt gerade nicht ob der Schlitz vorher nach oben zeigte oder unten, aber soll heißen, wenn der Schlitz vorher nach oben zeigte muss der Schlitz nach dem Einbau nach unten zeigen, oder eben umgekehrt) Dann das AGR Ventil/Mischgehäuse wieder komplett zusammensetzen und fertig, nie wieder Probleme mit Notlauf. PS: du solltest vorher aber schon alles reinigen und auf gängigkeit prüfen. Und bei diesem Ventil beim reinigen darauf achten, dass diese kleine Gummidichtung sich nicht auflöst durch Bremsenreiniger oder was auch immer man nutzt. Bewegt sicht der Aktuator? also wenn du den "Dorn" Eindrückst, kommt der wieder heraus? Viel mehr dazu weiß ich nicht, aber in der Suchfunktion findet sich sonst auch noch viel Hilfe :) Smart 450 cabrio CDI, 2002, Passion Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
noppsing Geschrieben am 23. April 2013 Nachdem ich den Aktuator seit Tagen im Regal "eingeweicht" habe bewegt sich der Stössel nun von allein wieder heraus. Vorher blieb er drin. Das Auto läuft ja auch ohne das Teil aber natürlich im Notprogramm. Ob das ein Problem war glaube ich nicht denn ich bin gerade im Smart gefahren "worden" und habe während der Fahrt den angeschlossenen Aktuator in der Hand gehabt und siehe da, besonders beim Losfahren kommt der Stößel oft mit sehr viel Kraft heraus. Ich hatte mit dem Daumen dagegen gedrückt. Die Software war dadurch auch wohl sehr beeindruckt und der Smart lief wieder wie vor dem Fehler ;-)Der Aktuator funktioniert also. Deshalb wäre für mich die Lösung von Spinebreaker auch denkbar, falls ich das Ventil nicht herausbekommen sollte :Quote:Am 18.01.2013 um 20:23 Uhr hat Spinebreaker geschrieben:Ist schwachsinnig für sowas Geld rauszuschmeißen... Ich habe aus Aluschrott ne Vorrichtung gebaut die den Aktuator einfach gegen ne Feder drücken lässt. Wichtig ist nur dass der aktuator nen Widerstand hat gegen den er drücken kann. Dieser sollte natürlich in etwa dem des Ventils entsprechen (einfach mit nem Finger eindrücken und grob schätzen.Wenn der Aktuator nicht auf dem Ventilgehäuse sitzt öffnet dieses auch nicht, was einer Stillegung des AGR's gleichzusetzen ist. Schicker ist aber natürlich deine Variante! Ich werde bald mal versuchen das Ventil zu reinigen und dann mit um 180 Grad gedrehter Längsachse wieder einzubauen. (Kann man das so sagen ? ;-) ) Schönen Abend nochnoppsing [ Diese Nachricht wurde editiert von noppsing am 23.04.2013 um 21:16 Uhr ][ Diese Nachricht wurde editiert von noppsing am 23.04.2013 um 21:16 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
velocity- Geschrieben am 24. April 2013 Ventil um 180° auf der Längstachse drehen hört sich besser an :lol: wie gesagt, das hat bei mir, und auch wohl anderen, gut funktioniert, macht wenig Aufwand, kostet kein Geld und man muss nicht wirklich etwas verändern... Also viel Erfolg Smart 450 cabrio CDI, 2002, Passion Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartie_CDI Geschrieben am 4. Mai 2013 Super, dass es hierüber eine so gute Anleitung gibt! Hat mir heute sehr weitergeholfen, das Mistding hat nämlich gestreikt. Beim dem Dreck, der drin war, allerdings auch kein Wunder :o Nun ist es wieder schön sauber und der Kleine dreht wieder über 3000 Touren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
noppsing Geschrieben am 6. September 2013 Hallo, ich habe mich lange nicht gemeldet weil ich mir erst sicher sein wollte, ich hatte mitlerweile alles probiert, außer einem Neukauf ;-) Aber nun läuft mein Smart jetzt schon seit ca 6 Wochen problemlos - mit "versetzt" eingebautem AGR. Der Stößel bewegt nichts mehr außer Luft, das gereinigte Ventil bewirkt somit auch nichts mehr. Erst brachte diese Variante auch keine Lösung. Aber irgendwann vergass der CDI sein Notlaufprogramm und seitdem läuft er wieder normal. :-D Komisch aber geht. Vielleicht ist auch irgendwas mit dem Kabelbaum .... Das erscheint mir alles äußerst merkwürdig. :-? Ich hoffe, dass er so weiter läuft ;-) Schöne Grüßenoppsing Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
noppsing Geschrieben am 7. September 2013 [ Diese Nachricht wurde editiert von noppsing am 09.09.2013 um 17:54 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
asssmart Geschrieben am 15. September 2013 hallo noppsing hast du nun den stösel um 180 grad gedreht oder nicht und wie fährt deine kugel jetzt wenzel josef Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 15. September 2013 nach dem verdrehen verblieb bei mir ein klitzekleiner (winziger) spalt über... egal, hab eh noch die dichtscheibe mit drin.-----------------fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfifortwo cabrio, bj 09/01, CDI fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
IngoB Geschrieben am 11. November 2013 Hallo! der Link zur Dichtscheibe ist etwas geändert ab 10.11.2013 und lautet nun: http://www.ib-electronics.de/html/dichtscheibe.html Hier seht ihr die Einbaubilder und die Anleitung und alle weiteren Infos smarte Grüsse :)Ingolf [ Diese Nachricht wurde editiert von IngoB am 11.11.2013 um 19:43 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen