Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
M_J

Pfeiffen/Zwitschern/Stottern beim beschleunigen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Ich habe nun nach zwei traurigen smart-freien Jahren nochmal meinen CDI 42 aus der Garage geholt und zugelassen. Vielleicht ist mir das vorher nie aufgefallen, aber gerade auf der Autobahn oder bergauf in niedrigen Touren pfeifft die Kiste ganz schön aus dem Motorraum.

Interessant wirds, wenn ich ihn mal etwas zu niedrigtourig fahre (kurz bevor her selbst runter schaltet), dann fängt das pfeiffen an zu stottern/husten.

 

Ich sollte vermutlich dazu sagen, dass die Kiste jetzt knapp 142.000km auf dem Tacho (Bj 2002) hat und bisher nur 2 mal der Auspuff, einmal Motorlager und ansonsten auch nur Verschleißteile gewechselt wurden.

 

Geht mir jetzt der Turbolader flöten?

Leistungsabfall habe ich gar keinen.

Er ist letzte Woche übern TÜV und dort wurde nichts beanstandet. Vorher war er in der Werkstatt zum checkup und dort wurden auch nur die Bremsen, Öl, Bremsflüssigkeit gewechselt.

 

Danke schonmal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte wohl ein Riemengeräusch, wahrscheinlich vom Generatorantrieb sein.

Bei längerer Standzeit kann der Generator schwergängig werden oder gar blockieren, weil Rostpartikel in den Luftspalt zwischen Rotor und Stator wachsen.

Vielleicht muss der Riemen sowieso gewechselt werden, dann kann der Lauf des Generators von Hand geprüft werden.

Natürlich könnte der Riemen während der Standzeit auch verhärtet sein, so dass die Spannung nicht mehr ausreicht?

 

Wenn das Geräusch aber wirklich vom Lader kommt, müsste die gesamte Saugleitung vom Lader über den Kühler zum Ansaugverteiler auf Undichtigkeit und/oder Verstopfung geprüft werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Falls es der Turbo/LLK ist, ist davon auszugehen, dass da was teures gewechselt werden muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.