Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tinachen

Sitzheitzung nachrüsten!

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Smartis!

Ich habe mal eine Frage wie schwierig ist es eine Sitzheizung nach zurüsten und was kostet das so ungefähr?

LG Tinachen

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

was hast du den für einen, ein neues Model oder altes.

Für das alte gibt es eine Anleitung. Kosten sind nicht hoch, nur die Heizelemente.

Sitzheizung nachrüsten

Ist für das neue Model.

Gebe mal in die Suchfunktion "Sitzheizung nachrüsten"

ein.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 13.03.2013 um 14:49 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tinachen,

 

dank der tollen Anleitung von Möma habe ich die mechanische Arbeit (in meinem 450er) gut hinbekommen aber es war ein wirklicher Kraftakt die Sitze zu zerlegen. Mir tun heute noch die Hände weh, wenn ich nur dran denke. :o Der Rest war dann nur eine Fleißarbeit. Insgesamt habe ich ca. 6-7 Stunden dafür gebraucht. (habe alles wirklich akurat gemacht)

 

Also würde ich dir den Einau nur dann empfehlen, wenn dir das jemand einbauen kann bzw. dabei hilft.

 

Die Sitzheizung ist aber jeden Cent wert! Ich dachte nach gut 5 Jahren Smart brauche ich keine mehr ... ist aber der Hammer, in ein paar Minuten warm und wird dann fast schon richtig heiß. 8-)

 

Ich habe, die ebenfalls von Möma verwendete, Waeco MSH50, kostet ca. 50-70 EUR, für 2 Sitze. Leider gehen beim Zerlegen der Sitze auch ein paar Kunststoffklipse kaputt, die sich Smart mit unverschämten 2,00-2,50 EUR pro Stück! bezahlen lässt.

 

Wer es ganz perfekt will, kann sich (wie ich) noch einen Sicherungshalter von Smart/Mercedes holen und den Strom direkt am Sicherungskasten abgreifen. Das ist dann eine saubere Lösung.


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beifahrersitz auch?

Habe für beide Sitze mit Verlegen der Kabel usw.

ca. 4 Stunden gebraucht. Ohne schmerzende

Finger, kann aber auch schon Gewöhnung sein,

wenn ich am Smart rumschraube klemmt man

sich immer die Finger :-D

Man muß allerdings ein wenig Kraft mitbringen.


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist nicht mal eben gemacht, nur fürs beziehen der Sitze 6 Stunde gebraucht zu zweit, wo einer Polsterer von Beruf ist.

Da ist die Heizmatten anschließen das kleinste Übel.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat denn da so lange gedauert? :o

 

 


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Nachrüstheizung bei Mercedes einbauen lassen - allerdings nur für den Fahrersitz... Zu 99% fährt eh nur einer mit :)

 

Hat knapp 300 € gekostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Beschies.....de daran ist die Klammern aufzubiegen, womit der Bezug befestigt ist. Alles andere ist "PillePalle".

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

by the way - ich habe noch einen kompletten Satz Sitzheizungen also die Heizmatten "Sitz und Lehne" für beide Sitze liegen . Hersteller ist WAECO . Neu und unverbaut . Kann ich für 50 Euro abgeben .

 

Gruss

 

Dieter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

ich habe bei mir auch Sitzheizungsmatten nachgerüstet und auch ein Paar fotos für ne Anleitun g auf meiner Homepage gemacht! Schaut doch mal vorbei, da seht ihr wies geht!

 

Sitzheizung Smart einbauen

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Klammern mit einem guten Seitenschneider

durchtrennen und später durch Kabelbinder

ersetzen. Steht glaub ich auch in der Anleitung.

Die Metalklammern sind schon blöd rauszufummeln

aber geht.


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.03.2013 um 15:01 Uhr hat Kolossos geschrieben:
Das Beschies.....de daran ist die Klammern aufzubiegen, womit der Bezug befestigt ist. Alles andere ist "PillePalle".



Klemens
Die Klammern kann man durch kneifen, das blöde sind die neuen Klammern setzen vor allem wenn man die Sitze wie in unserem Fall um 1,5cm aufgepolstert hat.
Frage mal Otavo der kann ein Lied davon singen

:lol:
Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab schon einige Sitze gemacht, ich habe anstatt der Klammern beim Zusammenbau Kabelbinder genommen, habe mir sagen lassen das selbst BMW Vertragswerkstätten dies so machen sollen.....

Bisher noch keine Probleme mit dieser Methode gehabt!

Alte aufkneifen,wegschmeissen und dann Kabelbinder nehmen!

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2013 um 11:15 Uhr hat Kaabe geschrieben:
Was hat denn da so lange gedauert? :o

 

Wenn Du nur 4h für die Sitze des 451 gebraucht hast ... warst du entweder sehr schnell oder es geht tatsächlich leichter als beim 450.

 

Die Zeit von Carsten habe ich auch locker gebraucht. Und es war wirklich irre kraftaufwändig die Sitze zu zerlegen. Allein diese doofen Kunststoffstreifen nach unten zu drücken um die Bezüge abzunehmen war der Wahnsinn. Habe zwischen den beiden Sitzen erstmal eine kleine Pause gemacht, man ist ja keine 20 mehr. :lol:


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz genau und wir waren zu Zweit mit Profi Otavo dabei der hier die Hauptarbeit geleistet hat ich bin mehr oder weniger nur zur Hand gegangen.

Aber alleine wäre das noch viel heftiger geworden wir haben uns da schon gequält, und mit Kabelbinder geht es auch aber Klammern nimmt halt der Profi wieder.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt beim 450. schon Übung, da die Verkabelung

der Heizmatten echt schlecht gemacht war.

Erst Fahrersitz und dann Beifahrersitz die

Kabel unterbrochen (da wo die Heizleitung

mit dem Kabel zusammengflickt!!! wurde)

Wenn man allerdings vorsichtig an die Sache

geht, kann das schon mal 1-2 Stündchen

länger dauern.

Angst sollte/braucht man da nicht haben.

Evtl. jemanden für den Stromanschluß und

Schaltereinbau suchen.


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Allerdings habe ich kein Carbon sondern komplett Leder. Ich mag Carbon nicht.   Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat in meiner Konfiguration bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors auch noch zu kaufen.       Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein hochwertiges Produkt, das optisch, technisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.