Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kev74

Kugel verschliesst sich von selbst

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

also, meine Frau fährt Zeitungen aus. Sie rief mich Heute morgen früh an dass sich die Kugel bei laufendem Motor von alleine verschlossen hat.

Angeschissen, wir haben nur einen Schlüssel.

 

Also die Nothotline von der Werkstatt des Vertrauens angerufen und dieser öffnete die Kugel dann.

Vohin rief mich meine Frau wieder an, dass sich die Kugel sogar während der Fahrt von alleine verschliessen wollte.

 

Nun stellt sich mir die Frage wieso????

 

Wenn es am Türkontakt liegen würde müsste die Kugel das ja eigentlich ständig machen. Aber nun ist seit knapp ner Stunde schon nichts mehr passiert.

 

Als ich vor 2 Wochen mal Tanken war hat sich die Kugel auch von alleine verschlossen. Aber seitdem nichts mehr.

 

Ziemlich Kurios das ganze und vor allen Dingen Teuer.

 

Nu aber bitte nicht die Ratschläge wie "2ten Schlüssel besorgen" oder sowas in der Art. Da bin ich jetzt auch alleine drauf gekommen.

 

Laut dem SC kann sowas auch an WLAN Netzen liegen dass sich die Kugel von alleine verschliesst.........Hmmm.....


Rechtschreibfehler werden extra eingebaut um gefunden zu werden ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, unsere Kugel ist auch so ein Schwein ;-)

Nun kennen wir uns aber und das Ding legt mich nicht mehr herein ...


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es sein, dass da was verstellt wurde?

 

Ich hatte da auch schon mal was, aber das ist schon eine Weile her.

 

In der Bedienungsanleitung habe ich mal was gelesen von Einstellung Automatischer Türverriegelung. Da wird durch drücken der Zentralverriegelungstaste (Mittelinsel, beim Warnblinker-Schalter) und gleichzeitiges Einschalten oder Ausschalten der Zündung, und solche Spiele, das automatische verriegeln der Türen umgestellt.

 

Steht aber in der Bedienungsanleitung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tät mich überhaupt nicht wundern, wenn SC davon nichts weiss. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.02.2013 um 18:39 Uhr hat kannich geschrieben:
In der Bedienungsanleitung habe ich mal was gelesen von Einstellung Automatischer Türverriegelung. Da wird durch drücken der Zentralverriegelungstaste (Mittelinsel, beim Warnblinker-Schalter) und gleichzeitiges Einschalten oder Ausschalten der Zündung, und solche Spiele, das automatische verriegeln der Türen umgestellt.
Steht aber in der Bedienungsanleitung.

Ich denke mal, damit ist aber eher die Drivelock Funktion gemeint, die aber nicht bei jedem Smart zur Verfügung steht.

 

Mit Drivelock werden die Türen beim Losfahren selbsttätig verriegelt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat der Knopf am Schlüssel ne Macke und macht sich selbstständig.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ahnungslos: So war das auch.

 

Er hat "plötzlich" nicht mehr automatisch verriegelt. Andererseits konnte ich auch "plötzlich" nicht mehr starten.

 

Man was hab ich geschwitzt, morgens um 4 sowas, und die Zeit im Nacken :roll:

 

Bei mir war es, weil ich was zwischen die Böppel gestellt hatte. Immer wieder hat er mal was ausgelöst, und mal auch nicht, bis ich dann das Zeugs weg hatte. Dann war ich nicht mehr ganz ahnungslos. :lol:

 

Aber erzähl das einem Tauben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.